17. August 2025 / Lagerbericht

Zum14. Mal dislozierte eine LCL-Delegation von der Allmend an den deutschen Olympiastützpunkt in Potsdam. Ende Juli bereiteten 13 Athletinnen und Athleten die zweite Saisonhälfte in Luzerns Partnerstadt vor.

Wie immer durften wir auf die Gastfreundschaft und den Support unserer Freunde aus Brandenburgs Hauptstadt zählen. Herzlichen Dank dem Freundeskreis Potsdam-Luzern, dem Stadtsportbund Potsdam, den Kolleginnen und Kollegen des SC und des OSC Potsdam, den Hauswarten und der Verwaltung des Sportparks Luftschiffhafen. Ein besonderer Dank gilt Uwe Tefs, dem Fachbereichsleiter Sport bei der Stadt Potsdam und ehemaliger Weltrekordhalter der Junioren im Speerwerfen, der in unserer Mehrkampfgruppe als Gasttrainer wieder tolle Speerwurf-Lektionen hielt und hinter den Kulissen dieses Trainingslager seit 14 Jahren grandios unterstützt!

Anlagen, wie wir sie in der Schweiz vergeblich suchen (Leichtathletikhalle, Wurfhalle, Spielhalle, Krafträume, 2 Aussenanlagen usw.) sorgten wiederum für positive Rückmeldungen seitens der Athletinnen und Athleten. Es war eine kleine aber feine Truppe, die von Kay Vogel, Florian Niffeler und Stephan Zopfi betreut wurde. Neben viel Training kam auch das social life nicht zu kurz, sei es bei einer Schifffahrt in Berlin, dem freien Nachmittag in Potsdam, dem Essen ultragrosser Pizzas oder dem Spaziergang zum Schloss Sans Souci. Die Schlösser und Parks sind Weltkulturerbe der Unesco und auch für Nichtsportler:innen jederzeit eine Reise nach Potsdam wert.