Über Livia Odermatt

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Livia Odermatt, 234 Blog Beiträge geschrieben.

Sportler:innenehrung der Stadt Luzern

LCL Delegation mit Stadtpräsident Beat Züsli (Foto: Stadt Luzern)
3. Dezember 2024 / Vereinsleben / SZ

Zwei Mal pro Jahr zeichnet die Stadt Luzern ihre national und international erfolgreichen Sportler:innen aus. Im November 2024 war der LCL mit einer sehr grossen Delegation vertreten. Auf dem Bild mit dem Stapi fehlen Livia Odermatt (krank), Lars Wolfisberg (Zivilschutz), Cyrill Amhof (krank), Nicole Zihlmann (Ferien).

Links:
Bericht Stadt Luzern
Fotos (Stadt Luzern)

Sportler:innenehrung der Stadt Luzern2024-12-03T09:55:24+00:00

Neue Wurfplatte für die Hammerwerfer

4. November 2024 / Infrastruktur / GT

Herzlichen Dank an die Stadt Luzern und an das Ressort Aussensportanlagen für das organisieren und koordinieren unserer neuen Trainingswurfplatte. Nach 10 Jahren war unser Trainingsboden nicht mehr «wurfbar» noch «drehbar». Zu viele Löcher und Risse verunmöglichten ein Wurftraining. Nachdem in den letzten Jahren diese Betonplatte immer wieder repariert wurden, entschied man sich im Sommer, etwas Neues auf die Beine zu stellen. Danke Martin!

Es wurde zuerst durch die Bauunternehmungen Schmid AG die oberste Schicht abgetragen, abgespitzt, gereinigt und eine Schalung angebracht. Am Donnerstag 24. Oktober 20 24 folgte dann der Überzug durch die Firma Pavimento AG, sechs Mann waren vor Ort und sie machten den Überzug so fein als möglich.

Am Montag 28. Oktober 2024 kommt die Schalung weg, dann werden unsere Stadtgärtner wieder den Graben schliessen, welcher die Platte umrundet.

Ab Samstag 2. November 2024, sollte die Platte wieder betretbar, also «wurfbar» sein.

Herzlichen Dank nochmals der Stadtgärtnerei für die ganze Arbeit.

Neue Wurfplatte für die Hammerwerfer2024-11-04T09:27:55+00:00

LCL Aktuell Herbst 2024

28. Oktober 2024 / LCL Aktuell

Über folgende Themen wird in der neusten LCL Aktuell Ausgabe berichtet:

  • Grosses Meeting für die Kleinen

  • Impressionen LCL-Fest

  • Pilatus Jump

  • Schweizermeisterschaften U16 / U18

  • Schweizermeisterschaften U20 / U23

  • Staffelmeisterschaften

  • Teamschweizermeisterschaften

  • U20 Weltmeisterschaften in Lima

  • Schweizerfinalplätze an den Kids Wettkämpfen

  • Visana Sprint Fan Club

  • Schweizer Vereinsmeisterschaften LG Luzern Nordstar

  • Impressionen Saison 2024

LCL Aktuell Herbst 20242024-10-28T15:54:03+00:00

Visana Sprint Schweizerfinal

28. September 2024 / Wettkampfbericht / KV

Jedes Jahr nehmen mehr als 100’000 Kinder an den Nachwuchswettkämpfen von Swiss Athletics und seinen Partnern teil. Im Sommer stehen dann der UBS Kids Cup, der Visana Sprint und der Mille Gruyère auf dem Programm.

Auch dieses Jahr waren wieder Athletinnen und Athleten des LC Luzern an allen drei Kids-Wettkämpfen beim Schweizerfinal mit dabei.

Unsere jüngste Athletin hat den größten Erfolg gefeiert. Filippa Barmettler hat am Schweizerfinal Visana Sprint überzeugt. Sie hat sich mit der zweitschnellsten Zeit für den Final qualifiziert und ist mit einer neuen Bestleistung von 9,04 Sekunden auf den zweiten Rang gesprintet.

Herzlichen Glückwunsch an Filippa und alle gestarteten Athletinnen und Athleten.

Resultate:
Louis Christen, M11, Vorlauf
Moreno Zberg, M12, Halbfinal
Ashlin Renner, W13, Vorlauf
Sabrina Schüssler, W14, Vorlauf
Filippa Barmettler, W10, Rang 2

Links:
Resultate
Fotos

Visana Sprint Schweizerfinal2024-09-28T12:32:25+00:00

Staffel Schweizermeisterschaft

v. l. Jannis Pfrunder, Luana Tenisch, Juri Jutzet und Mayra Maas
13. September 2024 / Wettkampfbericht / KV

Mit rund 30 Athlet:innne reiste der LCL an die diesjährige Staffel Schweizermeisterschaft nach Genf. Für einige war es die erste Schweizermeisterschaft und die Vorfreude war deutlich zu spüren.

Bereits das erste Team am Start zeigte einen Knaller. Über die 3x1000m der U18 Männer zeigten Colin Abel, Lu Hass und Valentin Nietlisbach, dass der LCL für grossartige Leistungen angereist war. In einem spannenden Final liefen sie auf den dritten Rang und holten die erste Medaille des Tages.

Die Sprintstaffeln der U16 und U18 waren von der ersten Medaille motiviert und zeigten einen guten Vorlauf und Halbfinal. Von den vier Teams schafften es die U16 W+M und die U18 W (gestartet unter LG Luzern Nordstar) in den Final. Ganz knapp am Podest vorbei liefen die U18 W. Dennoch dürfen sie sehr stolz auf den vierten Rang sein. Die U16 W platzierten sich auf dem guten 5. Rang und die Jungs schafften es auf Rang 6. Die beiden Olympisch Staffeln der U18 W und M konnten nicht ganz vorne mitmischen und mussten sich mit den Rängen 7 begnügen.

Der zweite Knaller des Tages kam dann zum Schluss. Und was für ein Knaller! Die 4x400m Mixed Staffel der U20 ging mit hohen Ambitionen an den Start. Die Athlet:innen Jannis Pfrunder, Luana Tenisch, Juri Jutzet und Mayra Maas wollten eine Medaille. Am liebsten die Goldene. Aber was sie am Schluss schafften, damit hätte niemand gerechnet. Sie distanzierten die Konkurrenz und stürmten zu Gold. Und am Schluss blieb die Zeit unter dem Schweizerrekord stehen. Die vier Athlet:innen konnten den Schweizerrekord um über 2 Sekunden senken. Was für eine unglaubliche Leistung!

Der Satz «Teamwork makes the dream work” kann nicht passender sein. Herzliche Gratulation an alle Athletinnen und Athleten.

Links:
Alle Resultate
Fotos

Staffel Schweizermeisterschaft2024-09-13T08:17:04+00:00

Team Schweizermeisterschaft

13. September 2024 / Wettkampfbericht / GT

Die diesjährige Team Schweizermeisterschaft fand am Vortag der Staffel Schweizermeisterschaft in Genf statt. Der LC Luzern war mit 2 Teams, beide im Hammerwerfen vor Ort. Wegen der frühen Startzeiten am Morgen, reisten unsere Athlet:innen bereits am Freitag an.

Beide Teams gingen mit dem Ziel Schweizermeistertitel auf den Wettkampfplatz. Bei den Frauen wurde die Schweizerrekordhalterin Nicole Zihlmann reaktiviert. Unsere Werferin Iris Nowack konnte leider nicht starten. Obwohl Nicole seit 3 Jahren keinen Hammer mehr warf, erreichte sie die Tagesbestweite. Mit ihrer Weite von 55.61m ist sie in der Schweizer Bestenliste auf Rang 2. Nebst Nicole waren Jasmin Schorno, Livia Odermatt und Candyce Bonjean (Gast aus Frankreich) am Start. Jasmin zeigte ebenfalls einen super Wettkampf und warf den Hammer auf 40.83m. Dies ist eine Team SM Bestleistung für sie. Livia, eigentlich im Hochsprung zu Hause, hatte gleich an der SM ihren ersten Hammerwettkampf. Mit der Weite von 31.14m darf sie sehr zufrieden sein. Das Frauenteam holte somit den 8. Titel in Serie nach Luzern! Was für eine Leistung.

Das Männerteam mit den Athleten Lars Wolfisberg, Noa Müller, Pino Pilotto und Christoph Gleixner (Gast aus Deutschland), waren ebenfalls Goldfavoriten. Unsere beiden Werfer Lars und Christoph waren die einzigen die die 60m knacken konnten, der 3. Beste hatte bereits 14m Rückstand, und alle anderen warfen deutlich weniger als 50m. Der 4. Beste hatte bereits eine Weite von 47.50m. Mit der Weite von 37.62m, die Noa erzielte, war der Sieg dann klar. Man muss dazu erwähnen, dass Noa eigentlich in der Kategorie U18 startberechtigt ist und somit einen 2.25kg schwereren Hammer werfen musste. Der vierte Mann des Teams, ist der M70 Athlet Pino. Pino warf im Bereich seiner Möglichkeiten und mit 23.27m war das Ziel von 23m+ erreicht.

Die Medaillensammlung des LCL’s in der Saison 2024 konnte um zwei Goldmedaillen erweitert werden. Wir gratulieren allen Athlet:innen von Herzen zu den super Leistungen.

Links:
Alle Resultate
Fotos

Team Schweizermeisterschaft2024-09-13T15:12:01+00:00

Schweizermeisterschaft U16/U18

v. l. Jan Zemp, Valentin Nietlisbach
6. September 2024 / Wettkampfbericht / KV

Drei Medaillen, acht Finalplätze und viele Erfahrungen haben unsere Athlet:innen an der Schweizermeisterschaft U16/U18 in Lausanne gesammelt.

Am ersten Tag konnten zwei Athleten vom LCL auf das Podest steigen. Zuerst holte sich Valentin Nietlisbach, U16, über die 2000m die Silbermedaille und später am Tag durfte auch Jan Zemp, U18, ebenfalls die Silbermedaille für den zweiten Platz im Speerwurf entgegennehmen. Valentin konnte lange mithalten und musste nur am Ende den späteren Sieger ziehen lassen. Das er sogar eine neue Bestleistung erzielte, ist sehr stark, da er anfangs Woche noch leicht angeschlagen war. Jan startete mit zwei ungültigen Versuchen in den Wettkampf und musste im dritten Versuch alles geben, damit er sich für den Finaldurchgang qualifizieren konnte. Und der dritte Versuch war ein super Versuch. Mit der Weite von 55.91m qualifizierte er sich nicht nur für den Finaldurchgang, es war auch sein Wurf auf den zweiten Rang.

Am zweiten Tag doppelte Jan nochmals nach und konnte wie am ersten Tag auf das Podest steigen. Seine zweite Silbermedaille holte er sich im Diskuswerfen. Der Diskus Wettkampf wurde leider aus dem Stade Olympique de la Pontaise ausgelagert, was alles ein wenig aufwendiger machte. Vom Stadion musste man 30min mit der ÖV fahren, was die Vorbereitung nicht einfacher machte. Trotz allem zeigte er einen soliden Wettkampf und stand verdient auf dem Podest.

Knapp an einer Medaille vorbei lief Lu Hass. Im Final über die 1500m, U18, erreichte er den sehr guten vierten Rang. Er ging das Rennen am Anfang bisschen zu verhalten an und konnte am Schluss die drei Läufer vor ihn nicht mehr einholen. Trotzdem war es ein gutes Renne für ihn und konnte so neue Erfahrungen sammeln.

Unser junger Hochspringer Levin Pons, startete diese Saison mit einem Gewaltssprung auf 1.90m. An der SM wollte er möglichst an die Bestleistung kommen. Auf der Höhe von 1.87m scheiterte er drei Mal, was den fünften Schlussrang resultierte. Dass er nicht nur hochspringen kann, zeigte er am ersten Wettkampftag im Speerwerfen. Mit einer Weite von 49.00m (pB) erreichte er im Finale den achten Rang.

Einen weiteren Finalplatz erreichte unsere Langsprinterin Luana Tenisch über die 400m. Luana war die ganze Woche erkältet und musste leicht angeschlagen und ohne optimale Vorbereitung an die SM reisen. Im Finale startete sie sehr stark, musste aber am Ende viel einbüssen. Die Kraft fehlte ihr und in einem SM-Final muss man top fit sein für eine top Leistung. Nicht desto trotz darf sie stolz auf die Leistung sein, den Finalplatz muss man sich auch erst erlaufen.

Für Sabrina Schüssler, unsere junge Läuferin (U16), waren es die ersten Schweizermeisterschaften im Freien. Mit ihrer Bestzeit durfte sie sich Hoffnung machen für eine Finalqualifikation. Über die 600m konnten sich 12 Athletinnen für den Final qualifizieren und sie schaffte den Sprung über die Zeit unter die zwölf schnellsten Athletinnen. Im Final lief sie am Schluss auf den 10 Rang an ihrer ersten Meisterschaft.

Den letzten Finalplatz holte sich Rihanna Portmann im Diskus, U18. Auch sie hatte Mühe mit der Diskusanlage. Erst im dritten Versuch schaffte sie einen soliden Wurf auf 32.80m.  Damit hat sie sich für den Finaldurchgang qualifiziert, konnte sich aber nicht mehr steigern. Der achte Rang ist trotz allem eine gute Leistung.

Weitere Rangierungen:
Alyssa Owusu: Weitsprung Rang 11, 100m VL
Noemi Schumacher: 100m HF, 200m VL
Donat Kunz: 110mH. HF
Levin Isenegger: 100mH. VL
Levin Schumacher: 80m VL
Colin Abel: 1500m VL
Nicholas Cazacu: 100m VL, 200m VL, 400m VL
Carla Durrer: 400m VL
Isabella Schmeer: 80m VL, 80mH. HF

Links:
Alle Resultate
Fotos (athletix.ch)

Schweizermeisterschaft U16/U182024-09-06T07:57:28+00:00

Innerschweizer Staffelmeisterschaft

U18 Frauen-Staffelteam
6. September 2024 / Wettkampfbericht / KV

Am 24. August 2024 fand in Willisau die ILV Staffelmeisterschaft statt. Insgesamt 59 Teams kämpften um einen Podestplatz, der LCL war mit 11 Teams vor Ort. Von den 11 LCL-Teams schafften 7 den Sprung auf das Siegertreppchen.

Für die U16 und U18 Teams war es die Hauptprobe für die Staffel Schweizermeisterschaft, die am Sonntag, 8. September in Genf stattfinden. Die Hauptprobe ist gelungen, aber Verbesserungspotential bei den Wechseln gibt es noch. Jetzt heisst es nochmals fleissig trainieren, um an der Staffel SM in Topform zu sein.

Ebenfalls einen starken Auftritt zeigten die U14 Girls. Nachdem kurzfristig eine Ersatzläuferin einspringen musste wegen Krankheitsausfall, verbesserten sie sich deutlich vom Vorlauf zum Finallauf.

Goldmedaille:
U14 W, 5x frei
U16 W, 5x 80m
U18 W, 4x100m
U16 M, 5x80m
U18 M, 4x100m (ohne Medaille, da nur 2 Teams am Start)

Silbermedaille:
U10 Mixed, 6x frei

Bronzemedaille:
U12 W, 6x frei

Links:
Alle Resultate
Fotos

Innerschweizer Staffelmeisterschaft2024-09-06T07:44:48+00:00

Regionalfinal Mille Gruyère

Glückliche Gesichter nach einem erfolgreichen Rennen
25. August 2024 / Wettkampfbericht / KV

Der Mille Gruyère ist das Lauf Nachwuchsprojekt von Swiss Athletics, an dem sich die Kids über 1000m (600m für U10) auf der Bahn messen können. Die guten Zeiten, die jeweils an diesen Läufen gelaufen werden, zeigen, dass spannende Rennen der beste Ansporn für weitere Trainings und Leistungssteigerungen sind. Jeweils die ersten zwei platzierten pro Jahrgang (ab U12-U16), qualifizieren sich für den Schweizerfinal vom Sonntag, 15. September 2024 in Alle, Jura.

Mit rund 30 Athlet:innen war der LCL Luzern am Regionalfinal in Emmenbrücke vertreten. Dabei resultierten vier Podestplätze und eine Schweizerfinalqualifikation.

Rang 1:
Hanne Murrer, M9

Rang 2:
Valentin Nietlisbach, M15 (CH-Final)
Joanna Joy Marfurt, W7

Rang 3:
Oliva Marti, M7

Links:
Alle Resultate
Fotos

Regionalfinal Mille Gruyère2024-08-25T11:52:40+00:00

Schweizermeisterschaft U20/U23

v. l. Mayra Maas, Juri Jutzet
25. August 2024 / Wettkampfbericht / KV

Was für ein erfolgreiches Wochenende für den LC Luzern. An der Schweizermeisterschaft U20/U23 in Langenthal waren insgesamt 7 LCL Athlet:innen am Start und alle haben sich in der Top 4 platziert.

Iris Nowack (Hammerwurf), Lars Wolfisberg (Hammerwurf) und Cyrill Amhof (Speerwurf) waren die klaren Goldmedaillen-Anwärter:innen. Alle drei konnten ihrer Favoritenrolle gerecht werden und holten sich klar den Titel.

Die vierte Goldmedaille holte sich Mayra Maas. Sie hatte die Limite gleich in drei Disziplinen, 200m, 400m und 800m. Über ihre Hauptdistanz, die 400m reichte es ihr nicht in den Final. Kurz um entschloss sie sich, den Vorlauf über die 800m auch zu absolvieren. Am Finaltag lief sie taktisch sehr klug, blieb im Renner immer auf Platz 3, 4 und konnte auf den letzten 120m auf ihren Endschnelligkeit setzen. Somit holte sie sich ihre erste Goldmedaille an einer Schweizermeisterschaft.

Bisschen weniger gut lief es Juri Jutzet über die 400m. Als Saisonschnellster hatte er reale Goldmedaillenchancen. Wegen einer leichten Verletzung konnte er die letzten 3 Wochen im Training nicht 100% geben, was er vor allem auf den ersten 50m beim Start merkte. Die Spritzigkeit fehlte ein wenig und somit reichte es «nur» auf den 2. Rang.

Eine Überraschung gelang Loreena Poletti im Hochsprung. Sie konnte ihre Saisonbestleistung von 1.60m am Wettkampf egalisieren und schaffte den Sprung auf das Podest. Die zweitrangierte hatte die gleiche Höhe, jedoch ein Fehlversuch weniger. Trotzdem kann sie sehr zufrieden sein mit der erreichten Leistung.

Knapp am Podest vorbei lief Jannis Pfrunder über die 400mH. Es war nicht seine Saison… bereits anfangs Saison kämpfte er mit einer starken Erkältung und kam nie richtig auf seine Leistungen. An der SM lief er dennoch eine neue persönliche Bestleistung, was für Rang 4 reichte.

Der zweite «Ledermedaille» holte sich Noa Müller im Hammerwurf. Obwohl er noch ein U18 Athlet ist, startete er bei den U20. Mit dem schweren Hammer schaffte er eine neue Bestleistung und platzierte sich auf dem vierten Rang.

Herzlichen Glückwunsch an alle Athlet:innen für die unglaublichen Leistungen.

Links:
Alle Resultate
Fotos (athletix.ch)

Schweizermeisterschaft U20/U232024-08-25T11:43:26+00:00
Nach oben