Über Livia Odermatt

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Livia Odermatt, 197 Blog Beiträge geschrieben.

Grosses Meeting für die Kleinen

16. September 2023 / Wettkampfbericht / KV

Nicht nur an der Nachwuchs Schweizermeisterschaft (U16-U23) waren die Athlet:innen des LC Luzerns erfolgreich. Auch in der Kategorie U14 und U12 wurde gezeigt, dass mit uns zu rechnen ist.

Wie jedes Jahr starten wir am Grossen Meeting für die Kleinen in Basel. In diesem Jahr mit einer kleineren Gruppe, aber dafür um so erfolgreicher. Insgesamt 8 Goldmedaillen konnte der LC Luzern nach Hause nehmen.

Erfolgreichste Athletinnen waren Elin Lustenberger bei den U12 und Isabella Schmeer bei den U14. Sie haben je 3x Gold geholt.

Alle Gewinner:innen des LC Luzern:
Kategorie U12
Micah Ramsay, Speerwurf
Elin Lustenberger, 60m / 60m Hürden / Weitsprung

Kategorie U14
Sabrina Schüssler, 1000m
Isabella Schmeer, 60m Hürden / Hochsprung

Staffel 5x frei: Sabrina, Isabella, Alisha Egger, Aline Fischer, Laura Haas

Links:
Alle Resultate

Grosses Meeting für die Kleinen2023-09-16T11:30:10+00:00

Schweizermeisterschaft Nachwuchs

16. September 2023 / Wettkampfbericht / KV

Was für eine unglaubliche Leistungsdichte. Insgesamt haben sich 22 Athlet:innen in 34 Disziplinen für die Nachwuchs SM in Frauenfeld (U16/18), respektiv Lausanne (U20/23) qualifiziert. Dabei resultierten 6 Medaillen, 2x Gold, 1x Silber und 3x Bronze.

Unsere beiden Schweizermeister standen bereits in der Vergangenheit zuoberst auf dem Treppchen. Cyrill Amhof konnte seiner Favoritenrollen gerecht werden und siegte klar im Speerwurf der U18. Ebenfalls einen klaren Sieg holte sich Lars Wolfisberg im Hammerwurf der U23.

Noah Dje ist schon mehrfacher Schweizermeister im Dreisprung. Jetzt konnte er zeigen, dass er auch über die Hürden schnell sein kann. In einem guten, aber nicht optimalen Rennen holte er sich die Silbermedaille.

Jannis Pfrunder, wie auch Leandro Peralta haben in der Vergangenheit bereits Medaillen an der Schweizermeisterschaft geholt. Dieses Mal holen beide die bronzene nach Luzern über die 400m Hürden, respektiv im Dreisprung.

Zum ersten Mal an der Schweizermeisterschaft und gleich eine Medaille holte sich Rihanna Portmann. Nicht optimal in den Wettkampf gestartet, aber zum Schluss voll aufgedreht. Sie holt sich im Diskus die Bronzemedaille bei den U16.

Alle Teilnehmenden vom LC Luzern:
U23 Lausanne

Lars Wolfisberg, Hammerwurf, Rang 1
Noah Dje, 100m, 110mH., Rang 2

U20 Lausanne
Leandro Peralta, Dreisprung, Rang 3
Juri Jutzet, 400m, Rang 4

U18 Frauenfeld
Ladina Minder, 100m, DNS
Noemi Schumacher, 100m, HF out
Carla Durrer, 400m, VL out
Mayra Maas, 400m, Rang 6
Luana Tenisch, 100m, 200m, 400m, DNS, VL out, VL out

Cyrill Amhof, Speer, Diskus, Rang 1, DNS
Jan Zemp, Diskus, Kugel, Speer, Rang 10, Rang 6, Rang 5
Jannis Pfrunder, 400mH., Rang 3
Noah Lang, 400m, VL out
Nicholas Cazacu, 400m, VL out

U16 Frauenfeld
Alyssa Owusu, 80m, Weit, Speer, HF out, Rang 4, Rang 19
Rihanna Portmann, Diskus, Rang 3

Noa Müller, Hammer, Rang 5
Donat Kunz, 100mH., Hoch, HF out, geteilter Rang 15
Levin Pons, Hoch, Speer, geteilter Rang 9, Rang 13
Raoul Sykora, 80m, Kugel, VL out, Rang 15
Til Bühler, Dreisprung, 100mH., Rang 7, HF out
Valentin Nietlisbach, 2000m, Rang 6

Links:
Alle Resultate SM U16/U18
Alle Resultate SM U20/U23

Schweizermeisterschaft Nachwuchs2023-09-16T11:29:28+00:00

Staffel Schweizermeisterschaft

v.l. Valentin Nietlisbach, Jannis Pfrunder, Noah Lang und Nicholas Cazacu
4. September 2023 / Wettkampfbericht / KV

Bei sonnigem Wetter und optimalen Bedingungen fand in Widen AG die diesjährige Staffel Schweizermeisterschaft statt.

Der LC Luzern startete mit 5 Teams.

U16W 5x80m
U16M 5x80m
U18W 4x100m
U18W Olympisch Staffel
U18M Olympisch Staffel

Emotional war es eine Achterbahn für alle, von grosser Enttäuschung bis zu unerwarteter Freude, alles war dabei.

Die U18M Olympisch Staffel mit Valentin Nietlisbach, Jannis Pfrunder, Noah Lang und Nicholas Cazacu, holten sich in einem unglaublich spannenden Rennen die Bronze Medaille!

Zuerst grosse Freunde, dann die Enttäuschung… die U18W 4x100m Staffel (Ladina Minder, Noemi Schumacher, Mayra Maas, Luana Tenisch) qualifizierten sich in einem schnellen Vorlauf, über die Zeit für den Final. Im Final zeigten alle vier Athletinnen eine super Leistung, was für den undankbaren 4 Rang reichte. 12 Hundertstel fehlten ihnen auf den dritten Rang.

Ein beherztes Rennen zeigten Mayra, Luana, Noemi und Carla Durrer in der U18W Olympisch Staffel. Am Ende reichte es für den 6 Schlussrang.

Die U16M 5x80m Staffel mit Levin Schumacher, Nils Haller, Donat Kunz, Til Bühler und Raoul Sykora gingen mit dem Ziel Finale an den Start. Lange sah es sehr gut aus, aber ein misslungener Wechsel kostetet ihnen den Finalplatz. Am Schluss fehlten ihnen 7 Hundertstel, wars den siebten End-Rang bedeutete.

Die Mädchen der U16W Staffel starteten im Vorlauf mit dem Ziel Halbfinalqualifikation. Leider reichte es nicht ganz. Mit zwei missglückten Wechseln war klar, dass es für eine weitere Runde nicht reicht. Somit war der Vorlauf Endstation für Alyssa Owusu, Alea Reichmuth, Annalina Koch, Emma Pahlisch und Alisa Maas.

Herzliche Gratulation an alle Athletinnen und Athleten für die super Leistungen.

Links:
Resultate

Staffel Schweizermeisterschaft2023-09-04T16:43:57+00:00

UBS Kids Cup Schweizerfinal und Stafette

4. September 2023 / Wettkampfbericht / KV

Am letzten Samstag, 2. September 2023 fand im Zürcher Letzigrund der Schweizerfinal des UBS Kids Cup statt. Insgesamt 4 Athlet:innen hatten sich am Kantonalfinal für den Anlass qualifiziert. Sie haben sich in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballwerfen, mit der Schweizer Konkurrenz gemessen.

14. Rang Melissa Hope Marfurt W7

9. Rang Elin Lustenberger W11

13. Rang Alyssa Owusu W15

19. Rang Raoul Sykora M14

Nebst den Einzel-Athlet:innen, hatte der LC Luzern 3 Teams in der Puzzle-Biathlon Stafette dabei. Der spielerische Wettkampf findet jeweils parallel zum Schweizerfinal statt.

Trotz super Leistungen, Teamspirit und Engagement reichte es für alle 3 Teams nicht in den Final.

Links:
Resultate

UBS Kids Cup Schweizerfinal und Stafette2023-09-04T16:41:46+00:00

Kantonalfinal UBS Kids Cup

Siegerin Alyssa Owusu (mitte) in der Kategorie W15

9. Juli 2023 / Wettkampfbericht / KV

Am letzten Mittwoch, 5. Juli 2023 fand in Rothenburg der Kantonalfinal UBS Kids Cup statt. Mit insgesamt 38 Athletinnen und Athleten ist der LC Luzern angereist, um einen Startplatz am Schweizerfinal zu erkämpfen.

Die Siegerinnen und Sieger aller Kategorien (M/W7 bis M/W15) der Kantonalfinals sind automatisch für den Schweizer Final qualifiziert. (mehr …)

Kantonalfinal UBS Kids Cup2023-07-09T11:56:00+00:00

LCL Aktuell Sommer 2023

5. Juli 2023 / LCL Aktuell / LO

Über folgende Themen wird in der neusten LCL Aktuell Ausgabe berichtet:

  • 45. Luzerner Stadtlauf

  • Schweizer Vereinsmeisterschaften Nachwuchs

  • Spitzen Leichtathletik Luzern

  • Innerschweizer Staffelmeisterschaften

  • UBS Kids Cup – lokale Ausscheidung auf der Luzerner Allmend

  • ILV Event

  • Pilatus Jump und LCL Fest 2023

LCL Aktuell Sommer 20232023-07-05T12:58:13+00:00

60 m, Weitsprung und Ballwurf entschieden über Sieg oder Niederlage

18. Juni 2023 / Wettkampfbericht / LO

14. Juni 2023 UBS Kids Cup (lokale Ausscheidung), Luzern
Bei bestem Wetter fand letzten Mittwoch die lokale Ausscheidung des UBS Kids Cup auf der Luzerner Allmend statt. Die Athletinnen und Athleten hatten die Disziplinen 60 m, Weitsprung und Ballwurf zu absolvieren. Neben der Punktejagd ging es auch darum, ganz viel Spass zu haben. Den vielen lachenden Gesichtern zur Folge war dies der Fall. Mit 60 Athletinnen und Athleten von den total 158 Startenden war der LC Luzern dominant vertreten. Ebenso dominant zeigt er sich bei der Medaillenjagd. (mehr …)

60 m, Weitsprung und Ballwurf entschieden über Sieg oder Niederlage2023-06-18T13:01:40+00:00

1. Sommerevent der Breitensportgruppe 2023

Gruppenfoto in luftiger Höhe
5. Juni 2023 / Ausflug Breitensportgruppe / CZ

Zuerst ging es im Eiltempo (wie es für die Breitensportgruppe üblich ist) von Kriens auf die Fräkmüntegg. Nach einer verdienten Stärkung ging es dann in den Seilpark. Während drei Stunden konnten wir die im Training gemachten Fortschritte in Kraft, Ausdauer und Koordination perfekt umsetzen. Zurück nach Kriens haben wir uns dann die Seilbahn gegönnt – damit wir am Mittwoch wieder fit sind fürs Training 😉

Link:
Fotos

1. Sommerevent der Breitensportgruppe 20232023-06-05T08:44:55+00:00
Nach oben