Über Livia Odermatt

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Livia Odermatt, 240 Blog Beiträge geschrieben.

Cross SM in Bern

Valentin Nietlisbach
10. März 2025 / Wettkampfbericht / LH

Am 9. März 2025 fand die Cross Schweizermeisterschaft bei strahlendem Sonnenschein und warmem Wetter statt. Der Untergrund war fest und für die Jahreszeit sehr trocken – keine Spur von Schlamm. Dies war besonders vorteilhaft für die Läufer, da sie keine langen Spikes in ihren Nagelschuhen benötigten. Womöglich wegen der idealen Bedingungen war die Konkurrenz stark, und unsere Teilnehmer des LC Luzern mussten sich in grossen Feldern behaupten.

Die Strecke bestand aus einer hügeligen 1.5 km Runde, die je nach Altersklasse unterschiedlich viele Male durchlaufen werden musste. Bei der anspruchsvollen Strecke galt es, nochmal alle Kräfte zu mobilisieren.

Sabrina Schüssler trat in der U16 weiblich an und musste sich auf der 3 km langen Strecke der Herausforderung stellen. Die hügelige Wiesenstrecke war zwar etwas ganz anderes als der übliche flache Tartanbelag, aber Sabrina hat sich tapfer geschlagen und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Für Silvan von Moos war es wie auch für Sabrina die erste Cross SM. Trotz eines unglücklichen Starts konnte er sich im Rennverlauf kontinuierlich nach vorne arbeiten, was ihm einen guten 16. Rang sicherte.

In der männlichen U18 gingen gleich zwei Athleten des LC Luzern an den Start: Colin Abel und Valentin Nietlisbach. Colin hatte aufgrund einer Verletzung Trainingsrückstand, zeigte jedoch eine kämpferische Leistung und erreichte den 27. Rang. Valentin war von Beginn an in der Spitzengruppe und konnte sich nach einer Attacke am letzten Berg der dritten Runde den Silberrang sichern und wurde somit Schweizer Vizemeister im Crosslauf. Lu Hass trat in der männlichen U20 an und absolvierte eine 6 km lange Strecke. Die erste Runde verlief vielversprechend, doch im weiteren Verlauf konnte er das Tempo nicht ganz halten und fiel etwas zurück. Am Ende reichte es leider nur für Rang 11.

Mit der Cross Schweizermeisterschaft ging für das LC Luzern Laufteam auch die Wintersaison 2025 zu Ende. Der Fokus richtet sich nun auf die Sommersaison. Einige Strassenläufe werden im Frühjahr als Zubringerwettkämpfe dienen. Nächstes Highlight ist die Langstrecken Schweizermeisterschaft in Locarno.

Links:
Resultate
Fotos (athletix.ch)

Cross SM in Bern2025-03-10T14:18:56+00:00

Erfolgreiche Winterwurf Schweizermeisterschaften in Luzern

5. März 2025 / Wettkampfbericht / KV

Die diesjährigen Winterwurf Schweizermeisterschaften in Luzern waren für unsere Athlet:innen ein echtes Heimspiel – und das spiegelte sich auch in den Ergebnissen wider. Mit zwei Gold- und einer Bronzemedaille war unser Team äußerst erfolgreich.

Gold für Lars Wolfisberg im Hammerwurf
Lars Wolfisberg sicherte sich den Schweizermeistertitel im Hammerwurf der Männer. Seine Würfe waren solide und reichten locker aus, um sich die Goldmedaille zu sichern.

Gold für Iris Nowack bei den Frauen
Auch Trainingskollegin Iris Nowack überzeugte mit neuer persönlicher Bestleistung und holte sich verdient den Titel bei den Frauen.

Bronze für Noa Müller in der U20-Kategorie
Mit konstant guten Würfen konnte sich Noa Müller in der U20-Wertung die Bronzemedaille sichern.

Jan Zemp knapp am Podest vorbei
Jan Zemp war gleich in zwei Disziplinen am Start. Im Diskuswurf verpasste er das Podest mit einem Rückstand von rund 1,5 Metern und belegte Rang vier. Im Speerwurf reichte es trotz solider Leistung für Platz sechs – hier fehlten ihm knapp 10 Meter auf eine Medaille.

Um wertvolle Erfahrungen reicher
Unsere ehemalige Hochspringerin Livia Odermatt zeigte, dass sie im Hammerwurf große Fortschritte gemacht hat. Es fehlte wenig, um die eine Woche alte persönliche Bestleistung zu verbessern. Sie sicherte sich Rang sechs und viele wertvolle Erfahrungen.

Herzliche Gratulation an alle Athlet:innen für diese großartigen Erfolge!

Links:
Alle Resultate

Erfolgreiche Winterwurf Schweizermeisterschaften in Luzern2025-03-05T17:39:10+00:00

Erfolgreiche Meisterschaften für den LCL-Nachwuchs

Ayana Brunner (ganz links)
5. März 2025 / Wettkampfbericht / KV

Die erste Medaille bei den Nachwuchs-Hallen-Schweizermeisterschaften für den LCL holte Ayana Brunner über die 60m U16. Schon im Vorlauf zeigte sie mit einer starken Leistung ihre Ambitionen auf Edelmetall. Im Finale fehlten ihr nur drei Hundertstelsekunden zum Sieg, doch mit der Silbermedaille kann sie mehr als zufrieden sein.

Auch die Langsprinter:innen überzeugten mit starken Leistungen. Jannis Pfrunder qualifizierte sich mit einem guten Vorlauf für das A-Finale über 400 Meter in der männlichen U20. Dort lief er mutig an und sicherte sich am Ende die Bronzemedaille. Luana Tenisch stellte mit 58,85 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit über 400 Meter auf und erreichte das B-Finale, musste jedoch krankheitsbedingt darauf verzichten. Ebenfalls nicht am Start war Mayra Maas, die letztjährige Freiluftmeisterin über 800 Meter, die krankheitsbedingt ausfiel.

Sabrina Schüssler war die erste Starterin des LCL bei den Meisterschaften. In der weiblichen U16 über 1000 Meter belegte sie den 8. Platz in ihrem Vorlauf und wurde insgesamt 25. Silvan von Moos verpasste in der männlichen U16 über 1000 Meter mit einem mutigeren Lauf nur knapp das Finale. Trotz eines starken Endspurts wurde er Sechster in seinem Vorlauf und belegte insgesamt Rang 11. Beide U16-Athleten hatten zwei Wochen vor den Meisterschaften mit Krankheit zu kämpfen, was ihre Leistungen umso beachtlicher macht.

In der U18 gingen Colin Abel und Valentin Nietlisbach über 1000 Meter an den Start. Valentin qualifizierte sich souverän für das Finale, während Colin in einem hart umkämpften Vorlauf viel Energie in Rangeleien investieren musste. Er wurde Fünfter und belegte insgesamt Rang 16.

Im Finale zeigte Valentin seine starke Form. Zwar startete er etwas zu passiv, doch mit einem beeindruckenden Endspurt sprintete er von Platz 5 fast noch auf Rang 2. Am Ende gewann er Bronze und verbesserte seine persönliche Bestzeit um über fünf Sekunden auf 2:31,72 Minuten – ein neuer Vereinsrekord in der U18.

Weitere LCL-Athlet:innen am Start waren Noemi Schumacher über 60 Meter, Levin Pons im Hochsprung, Jan Zemp im Kugelstoßen und Donat Kunz über 60 Meter Hürden.

Herzliche Gratulation an alle Medaillengewinner:innen!

Links:
Alle Resultate
Fotos (athletix.ch)

Erfolgreiche Meisterschaften für den LCL-Nachwuchs2025-03-05T16:56:25+00:00

LCL Aktuell Winter 2024

5. März 2025 / LCL Aktuell / LO

Über folgende Themen wird in der neusten LCL Aktuell Ausgabe berichtet:

  • LCL-Vision 2030

  • Einladung GV

  • Anträge GV

  • Jahresbericht U10

  • Jahresbericht Nachwuchs

  • Jahresbericht Leistungssport

  • Fotogalerie 2024

  • Jahresbericht Lauf

  • Jahresbericht Breitensport

  • Jahresbericht Hammer

LCL Aktuell Winter 20242025-03-05T16:23:38+00:00

Starke Leistungen der LCL Nachwuchsathlet:innen in Magglingen

v. l. Sabrina Schüssler, Silvan von Moos
16. Februar 2025 / Wettkampfbericht / KV

Am 8.+9. Februar 2025 waren einige Nachwuchsathlet:innen des LCL in Magglingen am Start und überzeugten mit starken Leistungen.

Bei den Mittelstreckenläufer:innen zeigten Sabrina Schüssler und Silvan von Moos beeindruckende Rennen. Sabrina präsentierte sich im Vergleich zur Vorwoche mit mehr Selbstbewusstsein und einer deutlichen Leistungssteigerung. Silvan lief ein mutiges Rennen und verbesserte seine Zeit im Alleingang um starke drei Sekunden – ein klarer Beweis für die Wirkung des kontinuierlichen Trainings.

Auch die Kurzsprinter:innen waren erfolgreich unterwegs. Matthew Yim erzielte eine neue persönliche Bestzeit über 60m mit 7.77 Sekunden. Besonders stark präsentierten sich die Mädchen über 200m:

Ayana Brunner – 26.23 sec (PB)
Dana Belser – 27.59 sec (PB)
Alysha Egger – 28.26 sec (PB)
Kathrin Sigrist – 29.38 sec

Als einziger Nachwuchs-Mehrkämpfer trat Donat Kunz an und konnte ebenfalls eine persönliche Bestleistung über die 60m Hürden aufstellen (8.87 sec). Über 200m musste er am Ende etwas kämpfen, erreichte aber dennoch eine solide Zeit von 24.83 Sekunden.

Wir sind gespannt auf die kommenden Hallen-Wettkämpfe und besonders auf die Schweizermeisterschaften!

Links:
Alle Resultate
Fotos (athletix.ch)

Starke Leistungen der LCL Nachwuchsathlet:innen in Magglingen2025-02-16T19:22:12+00:00

Nationales Hallenmeeting in Magglingen

v. l. Luana Tenisch, Mayra Maas
10. Februar 2025 / Wettkampfbericht / DZ

Unter anderem war die Trainingsgruppe Langsprint am vergangenen Wochenende in Magglingen am Nationalen Hallenmeeting am Start und sorgte für tolle Resultate. Mayra Maas immer schneller über 400 m in 58.36“ und 800 m in sehr guten 2.17.26“. Luana Tenisch pulverisierte ihre Indoor-PB mit 59.77“. Bei Jannis Pfrunder stimmt der Aufbau, mit 50.14“ lief er im PB-Bereich. Nikola Trivic lief über 60 m mit einem verschlafenen Start „nur“ 7.26“ – er liess am Start 10/100“ liegen. Über 200 m lief er in 23.26“ eine neue PB. Noemie Schumacher kam leider über 60 m nie richtig in den Lauf und die Uhr stoppte bei 8.21“ – mit einem optimalen Lauf sollte eine deutlich schnellere Zeit als ihre PB von 7.99“ drin liegen.

Links:
Alle Resultate
Fotos (athletix.ch)

Nationales Hallenmeeting in Magglingen2025-02-10T18:37:40+00:00

Sportler:innenehrung der Stadt Luzern

LCL Delegation mit Stadtpräsident Beat Züsli (Foto: Stadt Luzern)
3. Dezember 2024 / Vereinsleben / SZ

Zwei Mal pro Jahr zeichnet die Stadt Luzern ihre national und international erfolgreichen Sportler:innen aus. Im November 2024 war der LCL mit einer sehr grossen Delegation vertreten. Auf dem Bild mit dem Stapi fehlen Livia Odermatt (krank), Lars Wolfisberg (Zivilschutz), Cyrill Amhof (krank), Nicole Zihlmann (Ferien).

Links:
Bericht Stadt Luzern
Fotos (Stadt Luzern)

Sportler:innenehrung der Stadt Luzern2024-12-03T09:55:24+00:00

Neue Wurfplatte für die Hammerwerfer

4. November 2024 / Infrastruktur / GT

Herzlichen Dank an die Stadt Luzern und an das Ressort Aussensportanlagen für das organisieren und koordinieren unserer neuen Trainingswurfplatte. Nach 10 Jahren war unser Trainingsboden nicht mehr «wurfbar» noch «drehbar». Zu viele Löcher und Risse verunmöglichten ein Wurftraining. Nachdem in den letzten Jahren diese Betonplatte immer wieder repariert wurden, entschied man sich im Sommer, etwas Neues auf die Beine zu stellen. Danke Martin!

Es wurde zuerst durch die Bauunternehmungen Schmid AG die oberste Schicht abgetragen, abgespitzt, gereinigt und eine Schalung angebracht. Am Donnerstag 24. Oktober 20 24 folgte dann der Überzug durch die Firma Pavimento AG, sechs Mann waren vor Ort und sie machten den Überzug so fein als möglich.

Am Montag 28. Oktober 2024 kommt die Schalung weg, dann werden unsere Stadtgärtner wieder den Graben schliessen, welcher die Platte umrundet.

Ab Samstag 2. November 2024, sollte die Platte wieder betretbar, also «wurfbar» sein.

Herzlichen Dank nochmals der Stadtgärtnerei für die ganze Arbeit.

Neue Wurfplatte für die Hammerwerfer2024-11-04T09:27:55+00:00

LCL Aktuell Herbst 2024

28. Oktober 2024 / LCL Aktuell

Über folgende Themen wird in der neusten LCL Aktuell Ausgabe berichtet:

  • Grosses Meeting für die Kleinen

  • Impressionen LCL-Fest

  • Pilatus Jump

  • Schweizermeisterschaften U16 / U18

  • Schweizermeisterschaften U20 / U23

  • Staffelmeisterschaften

  • Teamschweizermeisterschaften

  • U20 Weltmeisterschaften in Lima

  • Schweizerfinalplätze an den Kids Wettkämpfen

  • Visana Sprint Fan Club

  • Schweizer Vereinsmeisterschaften LG Luzern Nordstar

  • Impressionen Saison 2024

LCL Aktuell Herbst 20242024-10-28T15:54:03+00:00

Visana Sprint Schweizerfinal

28. September 2024 / Wettkampfbericht / KV

Jedes Jahr nehmen mehr als 100’000 Kinder an den Nachwuchswettkämpfen von Swiss Athletics und seinen Partnern teil. Im Sommer stehen dann der UBS Kids Cup, der Visana Sprint und der Mille Gruyère auf dem Programm.

Auch dieses Jahr waren wieder Athletinnen und Athleten des LC Luzern an allen drei Kids-Wettkämpfen beim Schweizerfinal mit dabei.

Unsere jüngste Athletin hat den größten Erfolg gefeiert. Filippa Barmettler hat am Schweizerfinal Visana Sprint überzeugt. Sie hat sich mit der zweitschnellsten Zeit für den Final qualifiziert und ist mit einer neuen Bestleistung von 9,04 Sekunden auf den zweiten Rang gesprintet.

Herzlichen Glückwunsch an Filippa und alle gestarteten Athletinnen und Athleten.

Resultate:
Louis Christen, M11, Vorlauf
Moreno Zberg, M12, Halbfinal
Ashlin Renner, W13, Vorlauf
Sabrina Schüssler, W14, Vorlauf
Filippa Barmettler, W10, Rang 2

Links:
Resultate
Fotos

Visana Sprint Schweizerfinal2024-09-28T12:32:25+00:00
Nach oben