Teilnehmerrekord am Pilatus Jump 2024

Athletenpräsentation Pilatus Jump 2024
14. August 2024 / Wettkampfbericht / RH

Nach der nasskalten Premiere im letzten Jahr fand die 2. Pilatus Jump Austragung bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen statt. Dies lockte zahlreiche Athleten aus der ganzen Schweiz auf die wunderschöne Luzerner Allmend, sodass die Organisatoren mit 90 Starts einen neuen Teilnehmerrekord vermelden konnten. Aufgrund der grossen Nachfrage im Dreisprung musste kurzfristig eine zweite Gruppe ins Leben gerufen werden. Doch auch diese Herausforderung meisterte das OK dank einem Effort vorzüglich.

Permanenter Gegenwind verhindert weite Sprünge
Der sportliche Einstieg in den Wettkampf machten die 19 Athleten der Weitsprung Gruppe B. Dieser erwies sich leider als zähe Angelegenheit. Bei sämtlichen Sprüngen wehte ein ordentlicher Gegenwind, weshalb die gemessenen Weiten teilweise deutlich hinter den Saisonbestleistungen lagen. Eine erfreuliche Ausnahme bildete Sabrina Marti (LC Luzern) die als einzige(!) in der gesamten Weitsprungkonkurrenz ihre persönliche Bestleistung um 8cm auf 4.78m steigern konnte.

Mit den gleichen Problemen hatten auch die Athleten der Gruppe A zu kämpfen. Da half auch der persönliche Song zum Springen nur bedingt. Schlussendlich gewann Anna Rotter (TV Länggasse Bern) mit 5.76m ganz knapp vor Imke Dallmann (TSV Bayern 04 Leverkusen) ebenfalls 5.76m und Louise Ba Absa (Lausanne-Sports Athlétisme) mit 5.74m. Bei den Herren setzte sich der Gast aus Hongkong, Tai Chan Ming mit einer Weite von 7.41m vor dem OK-Mitglied Raphael Huber (STV Willisau) und Tim Etter (STB Leichtathletik) durch.

Wenig fehlte zur U20-WM Limite im Hochsprung
Pünktlich ging es auch im gemischten Hochsprungwettkampf los. Dabei wurde jeweils eine Höhe für die Frauen und im Anschluss eine Höhe für die Herren aufgelegt. In der Gruppe B konnten von fünf Athleten gleich drei ihre PB egalisieren. Unteranderem gelang dies auch LCL-Nachwuchshoffnung Donat Kunz. Die neun Frauen konnten leider nicht wie gewünscht mitziehen. Der Wettkampf der Gruppe A versprach bei beiden Geschlechtern höchste Spannung. Waren doch sieben Athleten mit Besthöhen jenseits der 2m-Marke gemeldet. Bei den Frauen stachen insbesondere Angela Diggelmann, 3. Platzierte der SM in Winterthur und Nadja Lüthi, U18-EM Teilnehmerin und 4. der SM heraus. Bei den Männern setzte sich schlussendlich die Erfahrung in Person von Vivien Streit (US Yveron) mit 2.05m durch. Dies vor Jan Dabrik (KTV Altdorf), der bei letzter Gelegenheit die U20-WM-Limite von 2.13m im letzten Versuch vergebens attackierte und Benjamin Haueter (Lausanne-Sports Athlétisme) der mit 2.02m eine neue PB aufstellte. Bei den Frauen blieb die erhoffte Revanche aus, da Nadja Lüthi bereits auf der Einstiegshöhe 3x scheiterte. Es siegte Angela Diggelmann vor Céline Berger (Laufental Thierstein Athletics) mit je 1.71m und Céline Weber (LC Zürich) 1.68m.

Gesamtes SM-Podest duelliert sich um den Sieg
Dank den erfreulichen 25 Meldungen wurde auch im Dreisprung in zwei Gruppen gesprungen. Besonders hochstehend und ebenso international war der Wettkampf der Frauen. Es gewann Saliyya Guisse aus Belgien mit 13.09m(!) vor der Schwedin Madeleine Nilsson, die erst bei 12.57m landete. Dahinter glänzte May-Madeleine Gysi (LC Schaffhausen) mit ihrem ersten Sprung über die 12 Meter-Marke und einer neuen PB von 12.22m. Bei den Männern war das gesamte SM-Podest von Winterthur am Start. Leider konnten die Leistungen von dazumal nicht wiederholt werden. Am Doppelsieg des LC Schaffhausen änderte sich jedoch nichts. Simon Sieber behielt das bessere Ende vor Roman Sieber knapp für sich. Auf Rang 3 sprang der Schwede Markus Lundborg.

Das Pilatus Jump OK bedankt sich bei allen Athleten, Betreuern und Zuschauern für ihren Besuch. Besonderer Dank gilt den tatkräftigen Helfern, die den grossartigen Tag überhaupt erst ermöglichten!

Wir sehen uns nächstes Jahr beim 3. Pilatus Jump Meeting!

OK Pilatus Jump
Livia, Yves und Raphi

Die weiteren LCL Resultate:
Alyssa Owusu, Weit 4.88m
Sabrina Marti, Weit 4.78m PB
Luca Keiser, Weit 5.52m
Isabella Schmeer, Hoch 1.48m
Donat Kunz, Hoch 1.70m =PB
Levin Pons, Hoch 1.75m

Links:
Alle Resultate
Fotos (Hanspeter Roos)

Teilnehmerrekord am Pilatus Jump 20242024-08-14T15:06:48+00:00

LCL Generalversammlung 2024

4. März 2024 / Generalversammlung

Am 23. Februar 2024 fand die Generalversammlung des LC Luzern statt. Einige Eindrücke und einen Abzug der Präsentation sind unter den untenstehenden Links verfügbar. Ein ausführlicher Bericht zur GV wird im kommenden LCL Aktuell (Ausgabe vom März) zu finden sein.

LCL Generalversammlung 20242024-03-04T15:31:08+00:00

Rangliste UBS Kids Cup Team 2024

Biathlon 2023
29. Januar 2024 / UBS Kids Cup Team / LO

Am 28. Januar 2024 organisierte der LC Luzern den UBS Kids Cup Team Wettkampf. Am Ende des Tages resultierten 8x Gold, 3x Silber und 1x Bronze auf dem Konto des LC Luzern. Alle Podestplatzierten haben sich für die nächste Runde qualifiziert. Herzliche Gratulation!

Rangliste UBS Kids Cup Team 20242024-01-29T12:32:13+00:00

60 m, Weitsprung und Ballwurf entschieden über Sieg oder Niederlage

18. Juni 2023 / Wettkampfbericht / LO

14. Juni 2023 UBS Kids Cup (lokale Ausscheidung), Luzern
Bei bestem Wetter fand letzten Mittwoch die lokale Ausscheidung des UBS Kids Cup auf der Luzerner Allmend statt. Die Athletinnen und Athleten hatten die Disziplinen 60 m, Weitsprung und Ballwurf zu absolvieren. Neben der Punktejagd ging es auch darum, ganz viel Spass zu haben. Den vielen lachenden Gesichtern zur Folge war dies der Fall. Mit 60 Athletinnen und Athleten von den total 158 Startenden war der LC Luzern dominant vertreten. Ebenso dominant zeigt er sich bei der Medaillenjagd. (mehr …)

60 m, Weitsprung und Ballwurf entschieden über Sieg oder Niederlage2023-06-18T13:01:40+00:00

1. Sommerevent der Breitensportgruppe 2023

Gruppenfoto in luftiger Höhe
5. Juni 2023 / Ausflug Breitensportgruppe / CZ

Zuerst ging es im Eiltempo (wie es für die Breitensportgruppe üblich ist) von Kriens auf die Fräkmüntegg. Nach einer verdienten Stärkung ging es dann in den Seilpark. Während drei Stunden konnten wir die im Training gemachten Fortschritte in Kraft, Ausdauer und Koordination perfekt umsetzen. Zurück nach Kriens haben wir uns dann die Seilbahn gegönnt – damit wir am Mittwoch wieder fit sind fürs Training 😉

Link:
Fotos

1. Sommerevent der Breitensportgruppe 20232023-06-05T08:44:55+00:00

Pilatus Jump – Das neue Sprungmeeting

6. Mai 2023 / Pilatus Jump / LO

Dürfen wir vorstellen: Pilatus Jump

…das neue Sprungmeeting auf der Luzerner Allmend am Fusse des Pilatus. Es erwartet dich ein attraktiver Wettkampf für Athleten und Zuschauer mit Musik. Trage dir den 26. August 2023 fett im Kalender ein und sei dabei. Wir freuen uns auf dich!

Weitere Infos zum Wettkampf sind hier verfügbar. Schau vorbei!

An alle LCL-Mitglieder: Am gleichen Tag findet anschliessend das LCL Fest statt. Save the Date!

Pilatus Jump – Das neue Sprungmeeting2023-05-26T10:13:28+00:00

LCL Fäscht 2022 – Schön war’s!

16. Oktober 2022 / LCL Fäscht / LO

Leckere Grilladen, üppiges Kuchenbuffet, unterhaltsame Athleten-Interviews, ein forderndes Quiz und viele lachende Gesichter von Jung bis Alt. Das ist die Kurzfassung des gestrigen LCL Fäscht’s, das bei bestem Herbstwetter über die Bühne ging.

Bereits die vielen Anmeldungen zeugten davon, dass das Vereinsleben des LCL wieder geweckt werden möchte. Ein schönes Zeichen, für das sich das LCL-Fäscht-OK, bestehend aus dem LCL Vorstand mit dem Präsi Stephan Zopfi im Lead, gerne tüchtig ins Zeug legte. Pünktlich standen die Festbänke, das Salat- und Kuchenbuffet sowie der Grill bereit, um einen gemütlichen gemeinsamen Nachmittag zu geniessen. (mehr …)

LCL Fäscht 2022 – Schön war’s!2022-10-16T12:59:12+00:00
Nach oben