Wenn Freud und Leid nahe beieinander liegen

Cyrill Amhof im Training

29. Mai 2022 / Wettkampfbericht / LO

Eigentlich gab es tolle Neuigkeiten vom Frühjahrsmeeting in Sarnen, die aber leider auch etwas bitter behaftet sind. Cyrill Amhof sorgte für einen starken und sehr erfreulichen Saisoneinstieg. Der 16-Jährige startet dieses Jahr neu in der Kategorie U18. Die Umstellung vom 600 g Speer zum 700 g Speer meisterte er anscheinend souverän, denn mit seinem Saisoneinstieg von 62,76 m bewies er sein Potenzial. Damit verbesserte er nicht nur den U18-Vereinsrekord von Noah Dje (53,09 m) um fast 10 m, sondern schrammt auch um lediglich 24 cm an der U18-EM Limite vorbei! Probleme mit der Schulter hindern ihn aktuell leider, die Limiten-Jagd fortzusetzen. Aus diesem Grund herzliche Gratulation und ganz gute Besserung Cyrill!

(mehr …)

Wenn Freud und Leid nahe beieinander liegen2022-05-29T19:22:09+00:00

Lars Wolfisberg setzt ein Ausrufezeichen!

v. l. Lars Wolfisberg und Trainer Guido Troxler

22. Mai 2022 / Wettkampfbericht / LO

Was für ein Knaller! Endlich lief es Lars Wolfisberg so richtig nach Wunsch. Der Hammerwerfer warf in Halle das 6 kg schwere Wurfgerät auf sensationelle 67,00 m. Damit verbesserte er nicht nur seine PB sowie den U20-Vereinsrekord, sondern auch den U20-Schweizerrekord um ganze 2 Meter! Seinem Saisonziel ist er hiermit ein ordentliches Stück näher gerückt. Für die U20-WM-Limite (68,30 m) fehlen ihm nur noch 1,30 m. Wir drücken fest die Daumen! Let’s go Lars! (mehr …)

Lars Wolfisberg setzt ein Ausrufezeichen!2022-05-22T18:37:46+00:00

Geglückter Saisonstart!

Sprintcup-Sieger Nico Wyss (rechts)

9. Mai 2022 / Wettkampfbericht/ LO

Der LC Luzern ist fulminant in die Saison gestartet. Lars Wolfisberg (U20 Hammer, 64,34 m) und Livia Odermatt (Hoch, 1,80 m) glänzen zum Saisoneinstieg mit je einem neuen Vereinsrekord und lassen vermuten, dass der eine oder andere noch folgen wird. Nico Wyss rennt am 49. Leichtathletikmeeting in Willisau der Konkurrenz um die Ohren und gewinnt den Sprintcup bestehend aus den Disziplinen 60 m, 100 m und 150 m (7,04 s PB / 10,95 s / 16,48 s PB). Ebenfalls erfreulich war die LCL-Präsenz am Meeting in Willisau. Total 21 LCL-Athleten/innen waren am Start und gaben ihr Bestes. Weiter so!

(mehr …)

Geglückter Saisonstart!2022-05-09T08:45:07+00:00

Erfolgreicher Abschluss der Hallensaison an der Aktiv SM

Livia Odermatt (links) bei der Siegerehrung

28. Februar 2022 / Wettkampfbericht / LO

Ruckzuck und der nationale Höhepunkt der Hallensaison 2022 ist bereits wieder Geschichte. Erfreulicherweise konnten dieses Jahr die Hallen Schweizermeisterschaften in Magglingen wieder in normalem Rahmen durchgeführt werden. Am Start für den LC Luzern waren Livia Odermatt (Hoch), Noah Dje (Weit und 60 m Hürden) und Nico Wyss (60 m und 200 m). (mehr …)

Erfolgreicher Abschluss der Hallensaison an der Aktiv SM2022-04-10T08:05:22+00:00

Die Rekordjagd geht weiter!

Andy Habermacher (links) in Action (Foto von Eric Bohner)

14. Februar 2022 / Wettkampfbericht / Pino Pilotto

Andy Habermacher läuft M50-Hallen-CH-Rekorde zum Fünften und zum Sechsten Mal! In seinem letzten M-50-Jahr scheint es Andy wissen zu wollen. Seine Vorbereitung für die europäischen Masters-Hallenmeisterschaften im portugiesischen Braga ist voll auf Kurs. Am Samstag machte Andy einen schnellen Galopp über 600 m und stellte zunächst die Schweizer-Hallen-M50-Bestleistung auf 1:33.52 (200m-Split-Timing-Pilotto 28.85-31.69-32.98). Am Sonntag dann griff er die Schweizer-M50-Hallenbestleistung über 1000 m an: Diese verbesserte er à la Jonas Raess um satte 12.81 Sekunden auf 2:58.44! Toi toi toi Andy! für Braga in einer Woche… (mehr …)

Die Rekordjagd geht weiter!2022-04-10T08:09:04+00:00

Schweizerrekord, Vereinsrekord und SM-Medaillen!

Andreas Habermacher an der SVM 2021

31. Januar 2022 / Wettkampfbericht / LO

Bereits letzte Woche durften wir uns über tolle News freuen. In gleicher Manier ging es in Magglingen weiter. Andreas Habermacher verbesserte sein 800 m Schweizerrekord erneut und sorgte für zusätzlich drei persönliche Bestleistungen in den Disziplinen 200 m, 400 m und 1500 m. Gutes Timing, denn damit gewann er an den Master Schweizermeisterschaften dreimal Gold (400 m, 800 m, 1500 m) und einmal Silber (200 m). Die Zeichen stehen gut, dass Andreas an den kommenden Indoor European Master Athletics Championships Ende Februar richtig fit sein wird. Herzliche Gratulation und weiter so Andy! (mehr …)

Schweizerrekord, Vereinsrekord und SM-Medaillen!2022-04-10T08:38:31+00:00

Andreas Habermacher startet mit M50 Schweizerrekord in die Hallensaison!

Andreas Habermacher

25. Januar 2022 / Wettkampfbericht / LO

So langsam kommt die Hallensaison 2022 ins Rollen. Erste Wettkämpfe sind bereits vorbei und wir dürfen uns über tolle Resultate freuen. Für ein erstes Highlight sorgte am vergangenen Sonntag Andreas Habermacher über 800 m. Gleich bei seinem ersten Indoor-Rennen stellt er eine neue persönliche Bestleistung sowie einen neuen M50 Schweizerrekord auf! Ein gelungener Start, obwohl Andy mit dem Rennen nicht ganz zufrieden war und bestimmt noch schneller laufen kann. Daneben verbuchten zahlreichen Athleten/innen neue persönliche Bestleistungen. Herzliche Gratulation und weiter so!
(mehr …)

Andreas Habermacher startet mit M50 Schweizerrekord in die Hallensaison!2022-04-10T08:38:50+00:00
Nach oben