Starke Leistungen unserer Athleten beim Grossen Preis der Stadt Dübendorf!

Valentin Nietlisbach (mitte)
14. April 2025 / Wettkampfbericht

Im Rahmen des Zürilauf Cups zeigten unsere Starter beim Grossen Preis der Stadt Dübendorf beeindruckende Leistungen und lieferten spannende Rennen mit tollen Resultaten.

Valentin bewies einmal mehr seine Klasse und setzte im 4.2-Kilometer-Lauf ein deutliches Ausrufezeichen. In einem couragierten und taktisch klugen Rennen sicherte er sich mit einer hervorragenden Zeit den Gesamtsieg (Rang 1 Overall). Sein starker Auftritt zeugt nicht nur von seiner aktuellen Form, sondern macht auch Lust auf mehr in der laufenden Saison.

Silvan stand Valentin in nichts nach. Auch er zeigte über die 2-Kilometer-Distanz ein starkes Rennen und lief lange Zeit an der Spitze. Leider wurde er kurz vor dem Ziel durch einen kleinen taktischen Fehler noch abgefangen und musste sich mit dem 2. Rang begnügen. Dennoch ist dieses Resultat ein klares Signal in die richtige Richtung – Silvan beweist, dass er auf dem richtigen Weg ist und wir noch einiges von ihm erwarten dürfen.

Driton stellte sich der 10-Kilometer-Strecke und hatte ein klares Ziel: seine Zeit vom Vorjahr zu verbessern. Mit viel Einsatz und einem starken Schlussspurt gelang es ihm, seine persönliche Bestzeit um knapp 6 Sekunden zu unterbieten – eine Leistung, die zeigt, wie konstant und fokussiert Driton arbeitet.

Wir gratulieren allen drei Athleten herzlich zu ihren starken Auftritten und freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen im Zürilauf Cup!

Link:
Resultate

Starke Leistungen unserer Athleten beim Grossen Preis der Stadt Dübendorf!2025-04-14T18:44:39+00:00

Cross SM in Bern

Valentin Nietlisbach
10. März 2025 / Wettkampfbericht / LH

Am 9. März 2025 fand die Cross Schweizermeisterschaft bei strahlendem Sonnenschein und warmem Wetter statt. Der Untergrund war fest und für die Jahreszeit sehr trocken – keine Spur von Schlamm. Dies war besonders vorteilhaft für die Läufer, da sie keine langen Spikes in ihren Nagelschuhen benötigten. Womöglich wegen der idealen Bedingungen war die Konkurrenz stark, und unsere Teilnehmer des LC Luzern mussten sich in grossen Feldern behaupten.

Die Strecke bestand aus einer hügeligen 1.5 km Runde, die je nach Altersklasse unterschiedlich viele Male durchlaufen werden musste. Bei der anspruchsvollen Strecke galt es, nochmal alle Kräfte zu mobilisieren.

Sabrina Schüssler trat in der U16 weiblich an und musste sich auf der 3 km langen Strecke der Herausforderung stellen. Die hügelige Wiesenstrecke war zwar etwas ganz anderes als der übliche flache Tartanbelag, aber Sabrina hat sich tapfer geschlagen und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Für Silvan von Moos war es wie auch für Sabrina die erste Cross SM. Trotz eines unglücklichen Starts konnte er sich im Rennverlauf kontinuierlich nach vorne arbeiten, was ihm einen guten 16. Rang sicherte.

In der männlichen U18 gingen gleich zwei Athleten des LC Luzern an den Start: Colin Abel und Valentin Nietlisbach. Colin hatte aufgrund einer Verletzung Trainingsrückstand, zeigte jedoch eine kämpferische Leistung und erreichte den 27. Rang. Valentin war von Beginn an in der Spitzengruppe und konnte sich nach einer Attacke am letzten Berg der dritten Runde den Silberrang sichern und wurde somit Schweizer Vizemeister im Crosslauf. Lu Hass trat in der männlichen U20 an und absolvierte eine 6 km lange Strecke. Die erste Runde verlief vielversprechend, doch im weiteren Verlauf konnte er das Tempo nicht ganz halten und fiel etwas zurück. Am Ende reichte es leider nur für Rang 11.

Mit der Cross Schweizermeisterschaft ging für das LC Luzern Laufteam auch die Wintersaison 2025 zu Ende. Der Fokus richtet sich nun auf die Sommersaison. Einige Strassenläufe werden im Frühjahr als Zubringerwettkämpfe dienen. Nächstes Highlight ist die Langstrecken Schweizermeisterschaft in Locarno.

Links:
Resultate
Fotos (athletix.ch)

Cross SM in Bern2025-03-10T14:18:56+00:00

Erfolgreiche Meisterschaften für den LCL-Nachwuchs

Ayana Brunner (ganz links)
5. März 2025 / Wettkampfbericht / KV

Die erste Medaille bei den Nachwuchs-Hallen-Schweizermeisterschaften für den LCL holte Ayana Brunner über die 60m U16. Schon im Vorlauf zeigte sie mit einer starken Leistung ihre Ambitionen auf Edelmetall. Im Finale fehlten ihr nur drei Hundertstelsekunden zum Sieg, doch mit der Silbermedaille kann sie mehr als zufrieden sein.

Auch die Langsprinter:innen überzeugten mit starken Leistungen. Jannis Pfrunder qualifizierte sich mit einem guten Vorlauf für das A-Finale über 400 Meter in der männlichen U20. Dort lief er mutig an und sicherte sich am Ende die Bronzemedaille. Luana Tenisch stellte mit 58,85 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit über 400 Meter auf und erreichte das B-Finale, musste jedoch krankheitsbedingt darauf verzichten. Ebenfalls nicht am Start war Mayra Maas, die letztjährige Freiluftmeisterin über 800 Meter, die krankheitsbedingt ausfiel.

Sabrina Schüssler war die erste Starterin des LCL bei den Meisterschaften. In der weiblichen U16 über 1000 Meter belegte sie den 8. Platz in ihrem Vorlauf und wurde insgesamt 25. Silvan von Moos verpasste in der männlichen U16 über 1000 Meter mit einem mutigeren Lauf nur knapp das Finale. Trotz eines starken Endspurts wurde er Sechster in seinem Vorlauf und belegte insgesamt Rang 11. Beide U16-Athleten hatten zwei Wochen vor den Meisterschaften mit Krankheit zu kämpfen, was ihre Leistungen umso beachtlicher macht.

In der U18 gingen Colin Abel und Valentin Nietlisbach über 1000 Meter an den Start. Valentin qualifizierte sich souverän für das Finale, während Colin in einem hart umkämpften Vorlauf viel Energie in Rangeleien investieren musste. Er wurde Fünfter und belegte insgesamt Rang 16.

Im Finale zeigte Valentin seine starke Form. Zwar startete er etwas zu passiv, doch mit einem beeindruckenden Endspurt sprintete er von Platz 5 fast noch auf Rang 2. Am Ende gewann er Bronze und verbesserte seine persönliche Bestzeit um über fünf Sekunden auf 2:31,72 Minuten – ein neuer Vereinsrekord in der U18.

Weitere LCL-Athlet:innen am Start waren Noemi Schumacher über 60 Meter, Levin Pons im Hochsprung, Jan Zemp im Kugelstoßen und Donat Kunz über 60 Meter Hürden.

Herzliche Gratulation an alle Medaillengewinner:innen!

Links:
Alle Resultate
Fotos (athletix.ch)

Erfolgreiche Meisterschaften für den LCL-Nachwuchs2025-03-05T16:56:25+00:00

Starke Leistungen der LCL Nachwuchsathlet:innen in Magglingen

v. l. Sabrina Schüssler, Silvan von Moos
16. Februar 2025 / Wettkampfbericht / KV

Am 8.+9. Februar 2025 waren einige Nachwuchsathlet:innen des LCL in Magglingen am Start und überzeugten mit starken Leistungen.

Bei den Mittelstreckenläufer:innen zeigten Sabrina Schüssler und Silvan von Moos beeindruckende Rennen. Sabrina präsentierte sich im Vergleich zur Vorwoche mit mehr Selbstbewusstsein und einer deutlichen Leistungssteigerung. Silvan lief ein mutiges Rennen und verbesserte seine Zeit im Alleingang um starke drei Sekunden – ein klarer Beweis für die Wirkung des kontinuierlichen Trainings.

Auch die Kurzsprinter:innen waren erfolgreich unterwegs. Matthew Yim erzielte eine neue persönliche Bestzeit über 60m mit 7.77 Sekunden. Besonders stark präsentierten sich die Mädchen über 200m:

Ayana Brunner – 26.23 sec (PB)
Dana Belser – 27.59 sec (PB)
Alysha Egger – 28.26 sec (PB)
Kathrin Sigrist – 29.38 sec

Als einziger Nachwuchs-Mehrkämpfer trat Donat Kunz an und konnte ebenfalls eine persönliche Bestleistung über die 60m Hürden aufstellen (8.87 sec). Über 200m musste er am Ende etwas kämpfen, erreichte aber dennoch eine solide Zeit von 24.83 Sekunden.

Wir sind gespannt auf die kommenden Hallen-Wettkämpfe und besonders auf die Schweizermeisterschaften!

Links:
Alle Resultate
Fotos (athletix.ch)

Starke Leistungen der LCL Nachwuchsathlet:innen in Magglingen2025-02-16T19:22:12+00:00

Staffel Schweizermeisterschaft

v. l. Jannis Pfrunder, Luana Tenisch, Juri Jutzet und Mayra Maas
13. September 2024 / Wettkampfbericht / KV

Mit rund 30 Athlet:innne reiste der LCL an die diesjährige Staffel Schweizermeisterschaft nach Genf. Für einige war es die erste Schweizermeisterschaft und die Vorfreude war deutlich zu spüren.

Bereits das erste Team am Start zeigte einen Knaller. Über die 3x1000m der U18 Männer zeigten Colin Abel, Lu Hass und Valentin Nietlisbach, dass der LCL für grossartige Leistungen angereist war. In einem spannenden Final liefen sie auf den dritten Rang und holten die erste Medaille des Tages.

Die Sprintstaffeln der U16 und U18 waren von der ersten Medaille motiviert und zeigten einen guten Vorlauf und Halbfinal. Von den vier Teams schafften es die U16 W+M und die U18 W (gestartet unter LG Luzern Nordstar) in den Final. Ganz knapp am Podest vorbei liefen die U18 W. Dennoch dürfen sie sehr stolz auf den vierten Rang sein. Die U16 W platzierten sich auf dem guten 5. Rang und die Jungs schafften es auf Rang 6. Die beiden Olympisch Staffeln der U18 W und M konnten nicht ganz vorne mitmischen und mussten sich mit den Rängen 7 begnügen.

Der zweite Knaller des Tages kam dann zum Schluss. Und was für ein Knaller! Die 4x400m Mixed Staffel der U20 ging mit hohen Ambitionen an den Start. Die Athlet:innen Jannis Pfrunder, Luana Tenisch, Juri Jutzet und Mayra Maas wollten eine Medaille. Am liebsten die Goldene. Aber was sie am Schluss schafften, damit hätte niemand gerechnet. Sie distanzierten die Konkurrenz und stürmten zu Gold. Und am Schluss blieb die Zeit unter dem Schweizerrekord stehen. Die vier Athlet:innen konnten den Schweizerrekord um über 2 Sekunden senken. Was für eine unglaubliche Leistung!

Der Satz «Teamwork makes the dream work” kann nicht passender sein. Herzliche Gratulation an alle Athletinnen und Athleten.

Links:
Alle Resultate
Fotos

Staffel Schweizermeisterschaft2024-09-13T08:17:04+00:00

Schweizermeisterschaft U16/U18

v. l. Jan Zemp, Valentin Nietlisbach
6. September 2024 / Wettkampfbericht / KV

Drei Medaillen, acht Finalplätze und viele Erfahrungen haben unsere Athlet:innen an der Schweizermeisterschaft U16/U18 in Lausanne gesammelt.

Am ersten Tag konnten zwei Athleten vom LCL auf das Podest steigen. Zuerst holte sich Valentin Nietlisbach, U16, über die 2000m die Silbermedaille und später am Tag durfte auch Jan Zemp, U18, ebenfalls die Silbermedaille für den zweiten Platz im Speerwurf entgegennehmen. Valentin konnte lange mithalten und musste nur am Ende den späteren Sieger ziehen lassen. Das er sogar eine neue Bestleistung erzielte, ist sehr stark, da er anfangs Woche noch leicht angeschlagen war. Jan startete mit zwei ungültigen Versuchen in den Wettkampf und musste im dritten Versuch alles geben, damit er sich für den Finaldurchgang qualifizieren konnte. Und der dritte Versuch war ein super Versuch. Mit der Weite von 55.91m qualifizierte er sich nicht nur für den Finaldurchgang, es war auch sein Wurf auf den zweiten Rang.

Am zweiten Tag doppelte Jan nochmals nach und konnte wie am ersten Tag auf das Podest steigen. Seine zweite Silbermedaille holte er sich im Diskuswerfen. Der Diskus Wettkampf wurde leider aus dem Stade Olympique de la Pontaise ausgelagert, was alles ein wenig aufwendiger machte. Vom Stadion musste man 30min mit der ÖV fahren, was die Vorbereitung nicht einfacher machte. Trotz allem zeigte er einen soliden Wettkampf und stand verdient auf dem Podest.

Knapp an einer Medaille vorbei lief Lu Hass. Im Final über die 1500m, U18, erreichte er den sehr guten vierten Rang. Er ging das Rennen am Anfang bisschen zu verhalten an und konnte am Schluss die drei Läufer vor ihn nicht mehr einholen. Trotzdem war es ein gutes Renne für ihn und konnte so neue Erfahrungen sammeln.

Unser junger Hochspringer Levin Pons, startete diese Saison mit einem Gewaltssprung auf 1.90m. An der SM wollte er möglichst an die Bestleistung kommen. Auf der Höhe von 1.87m scheiterte er drei Mal, was den fünften Schlussrang resultierte. Dass er nicht nur hochspringen kann, zeigte er am ersten Wettkampftag im Speerwerfen. Mit einer Weite von 49.00m (pB) erreichte er im Finale den achten Rang.

Einen weiteren Finalplatz erreichte unsere Langsprinterin Luana Tenisch über die 400m. Luana war die ganze Woche erkältet und musste leicht angeschlagen und ohne optimale Vorbereitung an die SM reisen. Im Finale startete sie sehr stark, musste aber am Ende viel einbüssen. Die Kraft fehlte ihr und in einem SM-Final muss man top fit sein für eine top Leistung. Nicht desto trotz darf sie stolz auf die Leistung sein, den Finalplatz muss man sich auch erst erlaufen.

Für Sabrina Schüssler, unsere junge Läuferin (U16), waren es die ersten Schweizermeisterschaften im Freien. Mit ihrer Bestzeit durfte sie sich Hoffnung machen für eine Finalqualifikation. Über die 600m konnten sich 12 Athletinnen für den Final qualifizieren und sie schaffte den Sprung über die Zeit unter die zwölf schnellsten Athletinnen. Im Final lief sie am Schluss auf den 10 Rang an ihrer ersten Meisterschaft.

Den letzten Finalplatz holte sich Rihanna Portmann im Diskus, U18. Auch sie hatte Mühe mit der Diskusanlage. Erst im dritten Versuch schaffte sie einen soliden Wurf auf 32.80m.  Damit hat sie sich für den Finaldurchgang qualifiziert, konnte sich aber nicht mehr steigern. Der achte Rang ist trotz allem eine gute Leistung.

Weitere Rangierungen:
Alyssa Owusu: Weitsprung Rang 11, 100m VL
Noemi Schumacher: 100m HF, 200m VL
Donat Kunz: 110mH. HF
Levin Isenegger: 100mH. VL
Levin Schumacher: 80m VL
Colin Abel: 1500m VL
Nicholas Cazacu: 100m VL, 200m VL, 400m VL
Carla Durrer: 400m VL
Isabella Schmeer: 80m VL, 80mH. HF

Links:
Alle Resultate
Fotos (athletix.ch)

Schweizermeisterschaft U16/U182024-09-06T07:57:28+00:00

Innerschweizer Staffelmeisterschaft

U18 Frauen-Staffelteam
6. September 2024 / Wettkampfbericht / KV

Am 24. August 2024 fand in Willisau die ILV Staffelmeisterschaft statt. Insgesamt 59 Teams kämpften um einen Podestplatz, der LCL war mit 11 Teams vor Ort. Von den 11 LCL-Teams schafften 7 den Sprung auf das Siegertreppchen.

Für die U16 und U18 Teams war es die Hauptprobe für die Staffel Schweizermeisterschaft, die am Sonntag, 8. September in Genf stattfinden. Die Hauptprobe ist gelungen, aber Verbesserungspotential bei den Wechseln gibt es noch. Jetzt heisst es nochmals fleissig trainieren, um an der Staffel SM in Topform zu sein.

Ebenfalls einen starken Auftritt zeigten die U14 Girls. Nachdem kurzfristig eine Ersatzläuferin einspringen musste wegen Krankheitsausfall, verbesserten sie sich deutlich vom Vorlauf zum Finallauf.

Goldmedaille:
U14 W, 5x frei
U16 W, 5x 80m
U18 W, 4x100m
U16 M, 5x80m
U18 M, 4x100m (ohne Medaille, da nur 2 Teams am Start)

Silbermedaille:
U10 Mixed, 6x frei

Bronzemedaille:
U12 W, 6x frei

Links:
Alle Resultate
Fotos

Innerschweizer Staffelmeisterschaft2024-09-06T07:44:48+00:00

Regionalfinal Mille Gruyère

Glückliche Gesichter nach einem erfolgreichen Rennen
25. August 2024 / Wettkampfbericht / KV

Der Mille Gruyère ist das Lauf Nachwuchsprojekt von Swiss Athletics, an dem sich die Kids über 1000m (600m für U10) auf der Bahn messen können. Die guten Zeiten, die jeweils an diesen Läufen gelaufen werden, zeigen, dass spannende Rennen der beste Ansporn für weitere Trainings und Leistungssteigerungen sind. Jeweils die ersten zwei platzierten pro Jahrgang (ab U12-U16), qualifizieren sich für den Schweizerfinal vom Sonntag, 15. September 2024 in Alle, Jura.

Mit rund 30 Athlet:innen war der LCL Luzern am Regionalfinal in Emmenbrücke vertreten. Dabei resultierten vier Podestplätze und eine Schweizerfinalqualifikation.

Rang 1:
Hanne Murrer, M9

Rang 2:
Valentin Nietlisbach, M15 (CH-Final)
Joanna Joy Marfurt, W7

Rang 3:
Oliva Marti, M7

Links:
Alle Resultate
Fotos

Regionalfinal Mille Gruyère2024-08-25T11:52:40+00:00

Leichtathletik Schweizermeisterschaft Aktiv

Schweizermeister Lars Wolfisberg
3. Juli 2024 / Wettkampfbericht / KV

Am vergangenen Wochenende fanden in Winterthur die Leichtathletik Schweizermeisterschaften statt. Insgesamt neun Athlet:innen haben bis zum Anmeldeschluss die Limite erreicht, am Start waren schlussendlich acht. Jannis Pfrunder musste auf einen Start verzichten, wegen längeren Krankheitsausfällen in der Vorbereitung.

Lars Wolfisberg ist als Titelverteidiger im Hammerwurf nach Winterthur gereist. Mit einer Saisonbestweite von über 70m war er auch Favorit für die Goldmedaille. Der Wettkampf war für Lars wie ein Steigerungslauf. Der erste Wurf war ungültig, danach steigerte er seine Weite von Wurf zu Wurf. Im letzten Durchgang erreichte er die beste Weite von 68.52m und konnte somit den Schweizermeister-Titel sichern.

Auch die Trainingskolleginnen von Lars, Iris Nowack und Jasmin Schorno hatten die Limite im Hammerwurf der Frauen erreicht. Die Ziele der beiden waren jedoch unterschiedlich, Jasmin war der Finaleinzug das Ziel und Iris wollte aufs Podest. Während Jasmin als neunte den Final knapp verpasste, übertraf Iris ihre Erwartungen. Als U20 Athletin holte sie sich die Silbermedaille und übertraf den U20 Schweizerrekord von Nicole Zihlmann.

Als vierter verpasste Cyrill Amhof das Podest im Speerwurf ganz knapp. Der U20 Athlet, der bereits die U20 WM Limite anfangs Saison übertraf, hätte eine neue Bestleistung über 70m benötigt für auf das Podest. Mit seiner Weite von 68.11m kann er aber sehr zufrieden sein.

Insgesamt 3 Athlet:innen vom LCL, Juri Jutzet (U20), Mayra Maas (U20) und Luana Tenisch (U18),  waren über die 400m am Start. Für alle war es die erste Aktiv SM. So eine Leistungsdichte über die Langsprintdistanz gab es noch nie. Dabei erreichte Juri gleich den Final und lief mit neuer Bestleistung und Vereinsrekord von 48.29sek auf den siebten Rang. Ebenfalls persönliche Bestleistung und neuen Vereinsrekord lief Mayra, ihre Zeit von 58.09sek reichte aber für den Final nicht. Luana ging die ersten 200m bisschen zu verhalten an und verpasste den Finaleinzug ebenfalls.

Die Vorbereitung für Dominik Ummel über die 800m waren nicht optimal. Anfangs Saison hatte er leichte Beschwerden im Knie und in der Woche vor der SM kämpfe er mit einer leichten Erkältung. Trotz allem war er an der Startlinie und versuchte sein Bestes zu geben. Er ging das Rennen mutig an und führte das Feld nach Rennhälfte an. Leider fehlte ihm im Endspurt die Kraft und verpasste als dritter im Vorlauf den Final ganz knapp.

Wir gratulieren allen Athlet:innen zu den guten Leistungen und wünschen viel Erfolg für die zweite Saisonhälfte.

Links:
Alle Resultate
Fotos (athletix.ch)

Leichtathletik Schweizermeisterschaft Aktiv2024-07-03T18:20:50+00:00

Erfolgreiche Regionenmeisterschaften in Olten

Jan Zemp gewann dreimal Gold
23. Juni 2024 / Wettkampfbericht / KV

Eine Woche nach den Innerschweizermeisterschaft fand in Olten die Regionenmeisterschaft Zentralschweiz statt. Diese Meisterschaft wird nur für die Kategorien U14-U18 und in drei Regionen (West-, Ost- und Zentralschweiz) angeboten. Zu der Region Zentralschweiz gehören alle Innerschweizer, so wie Aargau, Solothurn und beide Baseler Kantone an.

Der LC Luzern konnte an den Erfolgen der Vorwoche anknüpfen und holte sich insgesamt 6 Gold- und 1 Bronzemedaille.

Grosser Abräumer war einmal mehr Jan Zemp. In drei Disziplinen (Speer, Kugel, Diskus) am Start und mit drei Goldmedaillen nach Hause. Was für eine unglaubliche Leistung! Besonders mit dem Ergebnis im Diskus kann er sehr zufrieden sein. Die 47.57m sind nicht nur eine neue Bestleistung, sondern auch die zweit beste Weite der U18 gesamtschweizerisch.

Ein Monsterprogramm hatte Nicholas Cazacu (U18) hinter sich. Nach dem er am Samstag über die 100m und am Sonntag über die 200m knapp am Podest vorbeilief und zweimal vierte wurde, startete zum Schluss noch über die 400m. Dabei mobilisierte er alles, was er noch an Kraft und Energie hatte und kämpfte bis zum Ende. Ende gut, alles gut… er konnte sich mit der Goldmedaille belohnen.

Das unsere Läufer in unglaublicher Form sind, haben sie zu genüge bewiesen. Bei den U18 über 1500m war Lu Hass am Start, über die 2000m bei den U16 Valentin Nietlisbach. Beide zeigten einen guten Lauf, für eine Bestleistung reichte es nicht ganz, aber dafür überquerten sie als erster die Ziellinie und holten die Goldmedaille Nr. 5 und 6 für den LC Luzern.

Die letzte Medaille, eine Bronzene holte sich der Hochspringe Levin Pons bei den U18. Mit der Höhe von 1.80m kann er sicher zufrieden sein. Er erhoffte sich sicher mehr, aber leicht erkältet springt es sich nicht so gut.

Ebenfalls viel Pech hatte Alyssa Owusu. Nach dem sie über die 100m im Vorlauf und Halbfinal zweimal eine neue persönliche Bestleistung lief, musste sie auf den 100m Final verzichten. Keine Verletzung, sondern Fieber und Erkältung haben sie aufgehalten. Sie versuchte noch im Weitsprung alles zu geben, was aber «nur» für den 4 Rang reichte. Ganz gute Besserung!

Den Abschluss des zweiten Wettkampftages machten die U16 Athlet:innen über die 600m. Sabrina Schüssler und Alisha Egger haben sich am Samstag souverän für den Final vom Sonntag qualifiziert. Silvan von Moos hatte das Glück, direkt im Final zu sein. Silvan und Alisha liefen im Final beide auf den 7. Rang. Eine neue Bestleistung gab es für Sabrina (1:38.57min), was für den 4. Rang reichte. Für die Bronzemedaille fehlten rund 2 Sekunden.

Einmal mehr eine super Teamleistung von allen. Herzliche Gratulation.

Link:
Alle Resultate

Erfolgreiche Regionenmeisterschaften in Olten2024-06-23T09:31:12+00:00
Nach oben