Eine SM voller Hochs und Tiefs

v. l. Dani Zopfi und Mayra Maas freuen sich über die PB und den 5. Rang

27. Februar 2023 / Wettkampfbericht / LO

Zum Abschluss der Hallensaison gehörte die Bühne dem Nachwuchs. Neun Athletinnen und Athleten waren am vergangenen Wochenende im blauen Dress des LC Luzern in Magglingen am Start. Ein Wochenende, das von PB’s und Enttäuschen geprägt wurde.

25.+26. Februar 2023 Hallen Nachwuchs Schweizermeisterschaften, Magglingen
Den Auftakt ins Wettkampfwochenende machte Valentin Nietlisbach. Der U16-Athlet rannte die 1000 m in der Halle so schnell wie noch nie (2:53,82 min iPB). Leider fehlten ihm schlussendlich 1,5 Sekunden, um sich für den Final zu qualifizieren und er klassierte sich somit auf Rang 9. (mehr …)

Eine SM voller Hochs und Tiefs2023-03-13T19:45:50+00:00

Drei SM-Medaillen für den LC Luzern

Vizeschweizermeisterin Livia Odermatt (ganz links)

22. Februar 2023 / Wettkampfbericht / LO & SZ

Um Gold, Silber und Bronze ging es an den vergangenen Aktiv Schweizermeisterschaften sowie auch in Dornbirn an den Masters Schweizermeisterschaften. Gleichzeitig wurde in Luzern am Raiffeisen Winterwurf weit geworfen.

18.+19. Februar 2023 Hallen Aktiv Schweizermeisterschaften, St. Gallen
Mit zwei LCL-Athleten waren gleichzeitig auch zwei Medaillenanwärter in St. Gallen am Start. Livia Odermatt konnte mit einem soliden Wettkampf die Silbermedaille aus dem Vorjahr verteidigen und holte sich damit ihre neunte Medaille bei den Aktiven. Sie schaffte sich mit einem fehlerfreien Blatt bis 1,76 m eine super Ausgangslage, für den Sieg wäre aber eine Höhe von 1,79 m nötig gewesen. Auch wenn die Hochspringerin diese Höhe in den Beinen hätte, wollte am vergangenen Sonntag einmal mehr die Latte nicht oben liegen bleiben. (mehr …)

Drei SM-Medaillen für den LC Luzern2023-02-22T14:35:12+00:00

Die Formkurve zeigt aufwärts

Mayra Maas (ganz rechts)

5. Februar 2023 / Wettkampfbericht/ LO

Die LCL-Athleten kommen in Fahrt. Das hört man gerne, denn es geht nur noch wenige Wochen bis zu den Aktiv und Nachwuchs Schweizermeisterschaften (SM).
(mehr …)

Die Formkurve zeigt aufwärts2023-02-05T21:10:34+00:00

4-fach Masters-SM-Gold für Andreas Habermacher

Andreas Habermacher

30. Januar 2023 / Wettkampfbericht / LO & PP

An Material für die Berichterstattung über dieses Wochenende mangelt es definitiv nicht. In Magglingen waren acht LCL-Athleten/innen am Start, wobei gleichzeitig der 1. Teil der Masters-Hallen-SM (200 m, 400 m, 800 m, 1500 m) über die Bühne ging. Der LCL-Nachwuchs hingegen kam am Sonntag zum Zuge und nutzte den Heimvorteil am UBS Kids Cup Team Wettkampf, um ganze 11 Medaillen zu ergattern.
(mehr …)

4-fach Masters-SM-Gold für Andreas Habermacher2023-01-30T20:31:49+00:00

Hallensaison startet mit beachtlicher LCL Präsenz

v. l. Donat Kunz und Levin Pons

23. Januar 2023 / Wettkampfbericht / LO

21. – 22. Januar 2023 Stadtwerk-Hallenmeeting mit Jump-Night, St. Gallen
Ein schönes Bild hat sich zum Beginn der Indoor-Saison gezeigt. Ganze 20-LCL Athletinnen und Athleten waren am Stadtwerk-Hallenmeeting resp. der Jump-Night in St. Gallen am Start und sorgten für erfreuliche Ergebnisse. (mehr …)

Hallensaison startet mit beachtlicher LCL Präsenz2023-01-23T10:04:36+00:00

Ein Feuerwerk zum Saisonabschluss

v. l. Lars Wolfisberg, Guido Troxler

26. September 2022 / Wettkampfbericht / LO

Wie man anhand der Länge dieser Berichterstattung feststellen kann, haben die letzten beiden Wochenenden noch ordentlich viele Wettkämpfe mit LCL-Beteiligung stattgefunden. Allen voran das sensationelle Ergebnis von Lars Wolfisberg. Er beendet die Saison mit erneutem Schweizer Rekord (6 kg Hammer) und Vereinsrekord (7,26 kg Hammer). Der 19-Jährige ist nun Teil des 70-Meter-Clubs und erfüllt damit auch Trainer Guido einen Traum.
(mehr …)

Ein Feuerwerk zum Saisonabschluss2022-09-28T06:17:58+00:00

Der Medaillenregen hält an

Leandro Peralta

5. September 2022 / Wettkampfbericht / LO

Nachdem die U16/U18 Kategorien ihr Können beweisen konnten, waren am vergangenen Wochenende die U20/U23 Kategorien an der Reihe. An der Schweizermeisterschaft in Genf vom 3.+4. September 2022 waren drei LCL Athleten mit dabei, die bei den Medaillenkämpfen ein Wörtchen mitzureden hatten. (mehr …)

Der Medaillenregen hält an2022-09-05T08:42:32+00:00

Erfolgreiche U16/U18 SM – 3x Gold und 1x Silber!

v. l. Cyrill Amhof (Gold), Jan Zemp (2x Gold), Jannis Pfrunder (Silber)

29. August 2022 / Wettkampfbericht / LO

Nicht nur die Schwinger trafen sich auf Basler Boden, sondern auch der Nachwuchs der Leichtathletik. In Riehen kämpften die U16/U18 Kategorien an den Schweizermeisterschaften um Gold, Silber und Bronze.

Es dauerte nicht lange, bis sich der erste LCL Athlet zum Schweizermeister krönte. Ganz überraschend pulverisierte Jan Zemp seine Speer-Bestleistung um 9 m (55,24 m) und distanzierte fünf Monate nach einer komplexen Knie-Operation damit die gesamte Konkurrenz um 2,5 Meter. Überraschend dahingehend, weil er gemäss Melderang und Meldewert eigentlich nicht zum Kreise der Medaillenkandidaten zählte. Auch Cyrill Amhof war gemäss Startliste nicht der Favorit beim U18 Speer Wettkampf. (mehr …)

Erfolgreiche U16/U18 SM – 3x Gold und 1x Silber!2022-08-31T16:15:04+00:00

Weitere Siege, Titel und Rekorde für den LCL

Mägy Duss (hinten links), Jasmin Schorno (vorne in der Mitte)

22. August 2022 / Wettkampfbericht / LO

Am 14. August 2022 fand am FricktalJump! in Stein der finale Wettkampf der Swiss Jump Tour statt. Die Serie startete am 2. Juli 2022 in Biasca und war am 6. August 2022 Teil des Abendmeetings in Aarau. Je in den Disziplinen Hochsprung und Weitsprung konnten Rangpunkte gesammelt werden, die nach den drei Wettkämpfen ein Schlussklassement ergaben. Livia Odermatt gewann dank ihres 2. Rangs in Aarau und ihres 1. Rangs in Stein die Swiss Jump Tour im Hochsprung. Ihre Siegeshöhe am FricktalJump! von 1,78 m ist die zweitbeste Höhe ihrer Outdoor-Saison und zeigt nach der leichten Baisse wieder eine Aufwärtstendenz. Herzliche Gratulation und weiter so!

(mehr …)

Weitere Siege, Titel und Rekorde für den LCL2022-08-22T13:32:15+00:00

Auf geht’s in die 2. Saisonhälfte

v. l. Guido Troxler (Trainer), Lars Wolfisberg

11. August 2022 / Wettkampfbericht / LO

Lasst uns auf die letzten eineinhalb Wochen zurückblicken, denn die zweite Saisonhälfte hat gestartet. Am 2. August 2022 war Lars Wolfisberg an der U20-WM in Cali im Einsatz. Er begann den Qualifikationswettkampf mit einem starken Wurf von 69,81 m. Nach dem Auftakt nach Mass blieben ihm noch zwei Würfe, bei denen es aber leider nicht für die 70 m reichte. Der 19-Jährige beendete die WM einmal mehr mit einem neuen U20-Schweizer Rekord und bewies, dass er auch auf grossen Bühnen performen kann. Im Gegensatz zu seinem Melderang (23. Rang) verbesserte er sich um fünf Plätze und beendete die U20-WM auf Rang 18. Herzliche Gratulation an Lars und Trainer Guido Troxler!
(mehr …)

Auf geht’s in die 2. Saisonhälfte2022-08-11T11:42:50+00:00
Nach oben