Erfolgreiche Winterwurf Schweizermeisterschaften in Luzern

5. März 2025 / Wettkampfbericht / KV

Die diesjährigen Winterwurf Schweizermeisterschaften in Luzern waren für unsere Athlet:innen ein echtes Heimspiel – und das spiegelte sich auch in den Ergebnissen wider. Mit zwei Gold- und einer Bronzemedaille war unser Team äußerst erfolgreich.

Gold für Lars Wolfisberg im Hammerwurf
Lars Wolfisberg sicherte sich den Schweizermeistertitel im Hammerwurf der Männer. Seine Würfe waren solide und reichten locker aus, um sich die Goldmedaille zu sichern.

Gold für Iris Nowack bei den Frauen
Auch Trainingskollegin Iris Nowack überzeugte mit neuer persönlicher Bestleistung und holte sich verdient den Titel bei den Frauen.

Bronze für Noa Müller in der U20-Kategorie
Mit konstant guten Würfen konnte sich Noa Müller in der U20-Wertung die Bronzemedaille sichern.

Jan Zemp knapp am Podest vorbei
Jan Zemp war gleich in zwei Disziplinen am Start. Im Diskuswurf verpasste er das Podest mit einem Rückstand von rund 1,5 Metern und belegte Rang vier. Im Speerwurf reichte es trotz solider Leistung für Platz sechs – hier fehlten ihm knapp 10 Meter auf eine Medaille.

Um wertvolle Erfahrungen reicher
Unsere ehemalige Hochspringerin Livia Odermatt zeigte, dass sie im Hammerwurf große Fortschritte gemacht hat. Es fehlte wenig, um die eine Woche alte persönliche Bestleistung zu verbessern. Sie sicherte sich Rang sechs und viele wertvolle Erfahrungen.

Herzliche Gratulation an alle Athlet:innen für diese großartigen Erfolge!

Links:
Alle Resultate

Erfolgreiche Winterwurf Schweizermeisterschaften in Luzern2025-03-05T17:39:10+00:00

Erfolgreiche Meisterschaften für den LCL-Nachwuchs

Ayana Brunner (ganz links)
5. März 2025 / Wettkampfbericht / KV

Die erste Medaille bei den Nachwuchs-Hallen-Schweizermeisterschaften für den LCL holte Ayana Brunner über die 60m U16. Schon im Vorlauf zeigte sie mit einer starken Leistung ihre Ambitionen auf Edelmetall. Im Finale fehlten ihr nur drei Hundertstelsekunden zum Sieg, doch mit der Silbermedaille kann sie mehr als zufrieden sein.

Auch die Langsprinter:innen überzeugten mit starken Leistungen. Jannis Pfrunder qualifizierte sich mit einem guten Vorlauf für das A-Finale über 400 Meter in der männlichen U20. Dort lief er mutig an und sicherte sich am Ende die Bronzemedaille. Luana Tenisch stellte mit 58,85 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit über 400 Meter auf und erreichte das B-Finale, musste jedoch krankheitsbedingt darauf verzichten. Ebenfalls nicht am Start war Mayra Maas, die letztjährige Freiluftmeisterin über 800 Meter, die krankheitsbedingt ausfiel.

Sabrina Schüssler war die erste Starterin des LCL bei den Meisterschaften. In der weiblichen U16 über 1000 Meter belegte sie den 8. Platz in ihrem Vorlauf und wurde insgesamt 25. Silvan von Moos verpasste in der männlichen U16 über 1000 Meter mit einem mutigeren Lauf nur knapp das Finale. Trotz eines starken Endspurts wurde er Sechster in seinem Vorlauf und belegte insgesamt Rang 11. Beide U16-Athleten hatten zwei Wochen vor den Meisterschaften mit Krankheit zu kämpfen, was ihre Leistungen umso beachtlicher macht.

In der U18 gingen Colin Abel und Valentin Nietlisbach über 1000 Meter an den Start. Valentin qualifizierte sich souverän für das Finale, während Colin in einem hart umkämpften Vorlauf viel Energie in Rangeleien investieren musste. Er wurde Fünfter und belegte insgesamt Rang 16.

Im Finale zeigte Valentin seine starke Form. Zwar startete er etwas zu passiv, doch mit einem beeindruckenden Endspurt sprintete er von Platz 5 fast noch auf Rang 2. Am Ende gewann er Bronze und verbesserte seine persönliche Bestzeit um über fünf Sekunden auf 2:31,72 Minuten – ein neuer Vereinsrekord in der U18.

Weitere LCL-Athlet:innen am Start waren Noemi Schumacher über 60 Meter, Levin Pons im Hochsprung, Jan Zemp im Kugelstoßen und Donat Kunz über 60 Meter Hürden.

Herzliche Gratulation an alle Medaillengewinner:innen!

Links:
Alle Resultate
Fotos (athletix.ch)

Erfolgreiche Meisterschaften für den LCL-Nachwuchs2025-03-05T16:56:25+00:00

Schweizermeisterschaft U16/U18

v. l. Jan Zemp, Valentin Nietlisbach
6. September 2024 / Wettkampfbericht / KV

Drei Medaillen, acht Finalplätze und viele Erfahrungen haben unsere Athlet:innen an der Schweizermeisterschaft U16/U18 in Lausanne gesammelt.

Am ersten Tag konnten zwei Athleten vom LCL auf das Podest steigen. Zuerst holte sich Valentin Nietlisbach, U16, über die 2000m die Silbermedaille und später am Tag durfte auch Jan Zemp, U18, ebenfalls die Silbermedaille für den zweiten Platz im Speerwurf entgegennehmen. Valentin konnte lange mithalten und musste nur am Ende den späteren Sieger ziehen lassen. Das er sogar eine neue Bestleistung erzielte, ist sehr stark, da er anfangs Woche noch leicht angeschlagen war. Jan startete mit zwei ungültigen Versuchen in den Wettkampf und musste im dritten Versuch alles geben, damit er sich für den Finaldurchgang qualifizieren konnte. Und der dritte Versuch war ein super Versuch. Mit der Weite von 55.91m qualifizierte er sich nicht nur für den Finaldurchgang, es war auch sein Wurf auf den zweiten Rang.

Am zweiten Tag doppelte Jan nochmals nach und konnte wie am ersten Tag auf das Podest steigen. Seine zweite Silbermedaille holte er sich im Diskuswerfen. Der Diskus Wettkampf wurde leider aus dem Stade Olympique de la Pontaise ausgelagert, was alles ein wenig aufwendiger machte. Vom Stadion musste man 30min mit der ÖV fahren, was die Vorbereitung nicht einfacher machte. Trotz allem zeigte er einen soliden Wettkampf und stand verdient auf dem Podest.

Knapp an einer Medaille vorbei lief Lu Hass. Im Final über die 1500m, U18, erreichte er den sehr guten vierten Rang. Er ging das Rennen am Anfang bisschen zu verhalten an und konnte am Schluss die drei Läufer vor ihn nicht mehr einholen. Trotzdem war es ein gutes Renne für ihn und konnte so neue Erfahrungen sammeln.

Unser junger Hochspringer Levin Pons, startete diese Saison mit einem Gewaltssprung auf 1.90m. An der SM wollte er möglichst an die Bestleistung kommen. Auf der Höhe von 1.87m scheiterte er drei Mal, was den fünften Schlussrang resultierte. Dass er nicht nur hochspringen kann, zeigte er am ersten Wettkampftag im Speerwerfen. Mit einer Weite von 49.00m (pB) erreichte er im Finale den achten Rang.

Einen weiteren Finalplatz erreichte unsere Langsprinterin Luana Tenisch über die 400m. Luana war die ganze Woche erkältet und musste leicht angeschlagen und ohne optimale Vorbereitung an die SM reisen. Im Finale startete sie sehr stark, musste aber am Ende viel einbüssen. Die Kraft fehlte ihr und in einem SM-Final muss man top fit sein für eine top Leistung. Nicht desto trotz darf sie stolz auf die Leistung sein, den Finalplatz muss man sich auch erst erlaufen.

Für Sabrina Schüssler, unsere junge Läuferin (U16), waren es die ersten Schweizermeisterschaften im Freien. Mit ihrer Bestzeit durfte sie sich Hoffnung machen für eine Finalqualifikation. Über die 600m konnten sich 12 Athletinnen für den Final qualifizieren und sie schaffte den Sprung über die Zeit unter die zwölf schnellsten Athletinnen. Im Final lief sie am Schluss auf den 10 Rang an ihrer ersten Meisterschaft.

Den letzten Finalplatz holte sich Rihanna Portmann im Diskus, U18. Auch sie hatte Mühe mit der Diskusanlage. Erst im dritten Versuch schaffte sie einen soliden Wurf auf 32.80m.  Damit hat sie sich für den Finaldurchgang qualifiziert, konnte sich aber nicht mehr steigern. Der achte Rang ist trotz allem eine gute Leistung.

Weitere Rangierungen:
Alyssa Owusu: Weitsprung Rang 11, 100m VL
Noemi Schumacher: 100m HF, 200m VL
Donat Kunz: 110mH. HF
Levin Isenegger: 100mH. VL
Levin Schumacher: 80m VL
Colin Abel: 1500m VL
Nicholas Cazacu: 100m VL, 200m VL, 400m VL
Carla Durrer: 400m VL
Isabella Schmeer: 80m VL, 80mH. HF

Links:
Alle Resultate
Fotos (athletix.ch)

Schweizermeisterschaft U16/U182024-09-06T07:57:28+00:00

Erfolgreiche Regionenmeisterschaften in Olten

Jan Zemp gewann dreimal Gold
23. Juni 2024 / Wettkampfbericht / KV

Eine Woche nach den Innerschweizermeisterschaft fand in Olten die Regionenmeisterschaft Zentralschweiz statt. Diese Meisterschaft wird nur für die Kategorien U14-U18 und in drei Regionen (West-, Ost- und Zentralschweiz) angeboten. Zu der Region Zentralschweiz gehören alle Innerschweizer, so wie Aargau, Solothurn und beide Baseler Kantone an.

Der LC Luzern konnte an den Erfolgen der Vorwoche anknüpfen und holte sich insgesamt 6 Gold- und 1 Bronzemedaille.

Grosser Abräumer war einmal mehr Jan Zemp. In drei Disziplinen (Speer, Kugel, Diskus) am Start und mit drei Goldmedaillen nach Hause. Was für eine unglaubliche Leistung! Besonders mit dem Ergebnis im Diskus kann er sehr zufrieden sein. Die 47.57m sind nicht nur eine neue Bestleistung, sondern auch die zweit beste Weite der U18 gesamtschweizerisch.

Ein Monsterprogramm hatte Nicholas Cazacu (U18) hinter sich. Nach dem er am Samstag über die 100m und am Sonntag über die 200m knapp am Podest vorbeilief und zweimal vierte wurde, startete zum Schluss noch über die 400m. Dabei mobilisierte er alles, was er noch an Kraft und Energie hatte und kämpfte bis zum Ende. Ende gut, alles gut… er konnte sich mit der Goldmedaille belohnen.

Das unsere Läufer in unglaublicher Form sind, haben sie zu genüge bewiesen. Bei den U18 über 1500m war Lu Hass am Start, über die 2000m bei den U16 Valentin Nietlisbach. Beide zeigten einen guten Lauf, für eine Bestleistung reichte es nicht ganz, aber dafür überquerten sie als erster die Ziellinie und holten die Goldmedaille Nr. 5 und 6 für den LC Luzern.

Die letzte Medaille, eine Bronzene holte sich der Hochspringe Levin Pons bei den U18. Mit der Höhe von 1.80m kann er sicher zufrieden sein. Er erhoffte sich sicher mehr, aber leicht erkältet springt es sich nicht so gut.

Ebenfalls viel Pech hatte Alyssa Owusu. Nach dem sie über die 100m im Vorlauf und Halbfinal zweimal eine neue persönliche Bestleistung lief, musste sie auf den 100m Final verzichten. Keine Verletzung, sondern Fieber und Erkältung haben sie aufgehalten. Sie versuchte noch im Weitsprung alles zu geben, was aber «nur» für den 4 Rang reichte. Ganz gute Besserung!

Den Abschluss des zweiten Wettkampftages machten die U16 Athlet:innen über die 600m. Sabrina Schüssler und Alisha Egger haben sich am Samstag souverän für den Final vom Sonntag qualifiziert. Silvan von Moos hatte das Glück, direkt im Final zu sein. Silvan und Alisha liefen im Final beide auf den 7. Rang. Eine neue Bestleistung gab es für Sabrina (1:38.57min), was für den 4. Rang reichte. Für die Bronzemedaille fehlten rund 2 Sekunden.

Einmal mehr eine super Teamleistung von allen. Herzliche Gratulation.

Link:
Alle Resultate

Erfolgreiche Regionenmeisterschaften in Olten2024-06-23T09:31:12+00:00

ILV Event 2024

v. l. Levin Pons, Jan Zemp, Elia Biotti
16. Juni 2024 / Wettkampfbericht / KV

Ein erfolgreiches und medaillenreiches Wochenende liegt hinter uns. An den Innerschweizer Meisterschaften auf der Allmend räumte der LC Luzern richtig ab. Bei wechselhaftem Wetter, von Sonnenschein bis Gewitter, mit Unterbruch des Wettkampfes am Samstag wegen starkem Regenfall, holte sich der LCL insgesamt 52 Medaillen, davon 21 Gold, 18 Silber und 13 Bronze.

Nicht nur viele Medaillen wurden gewonnen, auch unzählige Bestleistungen, Vereins- und ILV-Rekorde gebrochen und SM-Limiten unterboten.

Herzliche Gratulation an alle Athlet:innen, von U12 bis zu den Aktiven. Es sind nur noch ein paar Wettkämpfe, bis die erste Saisonhälfte vorbei ist. Wir wünschen allen weiterhin viel Erfolg und super Leistungen.

Resultate der 1. Rangierten:

Tesfalem Tuku Männer 5000m 15:38.73min
Lars Wolfisberg Männer Hammer 68.70m SM Limite U23&Aktiv
Cyrill Amhof Männer/U20 Speer 62.02m SM Limite U20&Aktiv
Iris Nowack Frauen/U20 Hammer 53.04m SM Limite U20&Aktiv
Jannis Pfrunder U20 100mH. 15.10sek pB, SM Limite U20
Nicholas Cazacu U18 100m 10.63sek pB, SM Limite U18
Nicholas Cazacu U18 200m 23.27sek pB, SM Limite U18
Lu Hass Männer/U18 800m 2:01.95min pB, SM Limite U18
Lu Hass U18 3000m 9:17.56min
Levin Pons U18 Hoch 1.81m SM Limite U18
Jan Zemp U18 Kugel 14.29m SM Limite U18
Jan Zemp U18 Diskus 45.30m pB, SM Limite U18
Jan Zemp U18 Speer 56.17m pB, SM Limite U18
Raoul Sykora U16 80m 9.82sek SM Limite U16
Valentin Nietlisbach U16 2000m 5:46.92min pB, SM Limite U16, Vereins- und ILV-Rekord
Levin Isenegger U16 100mH. 15.25sek pB, SM Limite
Levin Isenegger U16 Diskus 33.09m pB
Luca Keiser U16 Hoch 1.55m
Luca Keiser U16 Weit 5.55m pB
Sabrina Schüssler U16 600m 1:39.29min pB, SM Limite U16, Vereinsrekord
Andreas Cazacu U12 600m 1:57.57min pB
Naïma Asosama U12 60m 8.88sek
Juri Jutzet U20 400m 48.31sek pB, Vereinsrekord U20, SM Limite U20&Aktiv, Wertung bei Männern, ohne Medaillen

Links:
Alle Resultate

ILV Event 20242024-06-16T10:09:53+00:00

Leichtathletikmeeting Willisau

Cyrill Amhof mit seiner neuen PB
15. Mai 2024 / Wettkampfbericht / KV

Nach dem erfolgreichen Wochenende am Stadtlauf, ging auch die Wettkampfsaison für die Athlet:innen auf der Bahn los. Am Leichtathletikmeeting Willisau ware der LC Luzern gut vertreten, mit rund 25 Athlet:innen.

Das Highlight des Wettkampfes war klar die unglaubliche Leistung von Cyrill Amhof. Er schaffte im Speerwurf die Limite von 68m für die U20 Weltmeisterschaft in Lima zu übertreffen! Sein Speer landete bei 68.99m und bedeutet gleichzeitig neuer LCL-Vereinsrekord sowie neuer Kantonalrekord.

Weiter zeigte auch unser junger Hochspringer Levin Pons, dass er im Winter gut trainieren konnte. Seine Outdoor-Bestleistung von 1.70m (Indoor 1.72m) verbesserte er um unglaubliche 20cm! Bei 1.90m war dann Schluss, aber wir sind weiter gespannt auf seinen Höhenflug.

Es gab weiter unzählige gute Leistungen, mehrere Limiten für Schweizermeisterschaften, oder ILV-Kader wurden unterboten. Wir sind gespannt wie die Saison 2024 sich weiterentwickelt.

Erfüllte Limiten:
WM U20, Speer: Cyrill Amhof
SM U20, Hoch: Loreen Poletti
SM U20, 110mH.: Jannis Pfrunder
SM U18, Kugel: Jan Zemp
SM U18, Diskus: Jan Zemp
SM U18, Speer: Jan Zemp
SM U18, Hoch: Levin Pons
SM U18, Speer: Levin Pons
SM U18, 100m: Alisha Owusu & Luana Tenisch
SM U16, 80mH.: Isabella Schmeer
ILV Kader U16, 600m: Sabrina Schüssler

Links:
Alle Resultate
Fotos (athletix.ch)

Leichtathletikmeeting Willisau2024-05-15T14:52:52+00:00

Schweizermeisterschaft Nachwuchs

16. September 2023 / Wettkampfbericht / KV

Was für eine unglaubliche Leistungsdichte. Insgesamt haben sich 22 Athlet:innen in 34 Disziplinen für die Nachwuchs SM in Frauenfeld (U16/18), respektiv Lausanne (U20/23) qualifiziert. Dabei resultierten 6 Medaillen, 2x Gold, 1x Silber und 3x Bronze.

Unsere beiden Schweizermeister standen bereits in der Vergangenheit zuoberst auf dem Treppchen. Cyrill Amhof konnte seiner Favoritenrollen gerecht werden und siegte klar im Speerwurf der U18. Ebenfalls einen klaren Sieg holte sich Lars Wolfisberg im Hammerwurf der U23.

Noah Dje ist schon mehrfacher Schweizermeister im Dreisprung. Jetzt konnte er zeigen, dass er auch über die Hürden schnell sein kann. In einem guten, aber nicht optimalen Rennen holte er sich die Silbermedaille.

Jannis Pfrunder, wie auch Leandro Peralta haben in der Vergangenheit bereits Medaillen an der Schweizermeisterschaft geholt. Dieses Mal holen beide die bronzene nach Luzern über die 400m Hürden, respektiv im Dreisprung.

Zum ersten Mal an der Schweizermeisterschaft und gleich eine Medaille holte sich Rihanna Portmann. Nicht optimal in den Wettkampf gestartet, aber zum Schluss voll aufgedreht. Sie holt sich im Diskus die Bronzemedaille bei den U16.

Alle Teilnehmenden vom LC Luzern:
U23 Lausanne

Lars Wolfisberg, Hammerwurf, Rang 1
Noah Dje, 100m, 110mH., Rang 2

U20 Lausanne
Leandro Peralta, Dreisprung, Rang 3
Juri Jutzet, 400m, Rang 4

U18 Frauenfeld
Ladina Minder, 100m, DNS
Noemi Schumacher, 100m, HF out
Carla Durrer, 400m, VL out
Mayra Maas, 400m, Rang 6
Luana Tenisch, 100m, 200m, 400m, DNS, VL out, VL out

Cyrill Amhof, Speer, Diskus, Rang 1, DNS
Jan Zemp, Diskus, Kugel, Speer, Rang 10, Rang 6, Rang 5
Jannis Pfrunder, 400mH., Rang 3
Noah Lang, 400m, VL out
Nicholas Cazacu, 400m, VL out

U16 Frauenfeld
Alyssa Owusu, 80m, Weit, Speer, HF out, Rang 4, Rang 19
Rihanna Portmann, Diskus, Rang 3

Noa Müller, Hammer, Rang 5
Donat Kunz, 100mH., Hoch, HF out, geteilter Rang 15
Levin Pons, Hoch, Speer, geteilter Rang 9, Rang 13
Raoul Sykora, 80m, Kugel, VL out, Rang 15
Til Bühler, Dreisprung, 100mH., Rang 7, HF out
Valentin Nietlisbach, 2000m, Rang 6

Links:
Alle Resultate SM U16/U18
Alle Resultate SM U20/U23

Schweizermeisterschaft Nachwuchs2023-09-16T11:29:28+00:00

Cyrill Amhof erfüllt EYOF-Limite!

Cyrill Amhof

6. Mai 2023 / Wettkampfbericht / SZ & LH

30. April 2023 Nationales OKB-Werfermeeting, Sarnen
Sehr guter Saisoneinstand für LCL-Werfer:innen in Sarnen. U18-Speerwerfer Cyrill Amhof übertrifft mit persönlicher Bestleistung von 68,38 m die EYOF-Limite von 63 m sehr deutlich. Alyssa Owusu (30,94 m) und Rihanna Portmann (30,47 m) – beide U16 – zeigten einen soliden Saisoneinstieg. Rihanna auch im Diskuswerfen (32,90 m). Beide gehören damit bereits zu den Schweizer Top-Ten. Bei allen geht noch mehr. (mehr …)

Cyrill Amhof erfüllt EYOF-Limite!2023-05-26T09:40:22+00:00

39 Medaillen am ILV-Event!

Siegerehrung Hammerwurf Frauen

13. Juni 2022 / Wettkampfbericht / LO

An den vergangenen ILV-Meisterschaften waren die LCL-Athletinnen und -Athleten auf Medaillen-Jagd. Insgesamt 19x Gold, 8x Silber und 12x Bronze gingen auf das Konto des LC Luzern. Herzliche Gratulation allen Athletinnen und Athleten! (mehr …)

39 Medaillen am ILV-Event!2022-06-19T18:36:47+00:00
Nach oben