LCL Aktuell Oktober 2020

Viel Spass beim Lesen unserer neusten LCL Aktuell Ausgabe!
Viel Spass beim Lesen unserer neusten LCL Aktuell Ausgabe!
26. September 2020, Masters SM, Bellinzona
26.+27. September 2020, 60. Hochdorfer Mehrkampf (inkl. 38. ILV Event MK)
Spät in der Saison, aber nicht zu spät, gab es in Bellinzona noch Schweizermeisterschaften 2020: aber «nur» jene der Masters. Weil die Meisterschaften offen sind, beteiligten sich viele Athletinnen und Athleten aus den direkten Nachbarländern und zudem aus Slowenien, Tschechien, Holland, Belgien, Hongkong und Jamaika. (mehr …)
An der kommenden Generalversammlung vom Freitag, 29. Januar 2021, werden wir über eine Statutenänderung abstimmen. Folgende Artikel sollen neu in die Statuten des LC Luzern aufgenommen werden:
Artikel 4
Auf dem Weg zur Erreichung der sportlichen Ziele verletzt der LC Luzern weder die physische noch die psychische Integrität seiner Mitglieder. Der Verein setzt sich aktiv mit dem Thema Jugendschutz und Prävention auseinander.
Artikel 12
Die Mitglieder des LC Luzern orientieren sich am „Spirit of Sport“ von Swiss Olympic und sprechen sich für einen gesunden, respektvollen, fairen, verantwortungsvollen und erfolgreichen Sport aus. Wir stärken die kulturelle Integration und sorgen dafür, dass weder Nationalität, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, soziale Herkunft noch religiöse oder politische Ausrichtungen zu Benachteiligungen führen.
Die vollständigen Statuten sind hier zu finden.
19. September 2020, Schweizer Final Swiss Athletics Sprint, Interlaken
20. September 2020, Schweizer Staffel Meisterschaften, Zug
Sowohl in Interlaken als auch in Zug waren die Sprintfähigkeiten gefragt. Den Auftakt machte der Nachwuchs am Samstag. Til Bühler und Justin Dillschneider qualifizierten sich für den Schweizer Final des Swiss Athletics Sprint. Beide erliefen eine neue persönliche Bestleistung (PB), wobei es Til sogar bis ins Finale schaffte und schlussendlich den super 5. Rang belegte.
An den Schweizer Staffel Meisterschaften in Zug waren neben den Einzelleistungen jedes Teammitgliedes auch die Übergaben des Staffelstabes sehr wichtig. Vier Teams vom LC Luzern waren am Start. Leider war grösstenteils der Wurm drin.
12. September 2020, Verabschiedung Franz von Arx, Luzern
Trainingspläne schreiben, auf die Athleten zugeschnittene Übungen ausdenken, eine mentale Stütze sein, Zeit opfern, auf dem Trainings- und Wettkampfplatz stehen, ein Auge für die anspruchsvollen Bewegungen haben, geduldig und einfühlsam sein, das bestmögliche aus dem Athleten herausholen, etc. Alles Dinge, die das Trainer sein beinhalten. Auch alles Dinge, die Franz von Arx beherrschte und mit viel Freude weitergab. Was irgendwann beginnt, endet zu irgendeiner Zeit. So leitete Franz von Arx am vergangenen Samstag sein letztes Training als Haupttrainer. Damit geht eine erfolgreiche 57-jährige Trainerkarriere zu Ende.
(mehr …)
13. September 2020, ILV Meisterschaften (Sprung und Wurf), Sarnen
Die Innerschweizer Meisterkämpfe der Sprung- und Wurfdisziplinen wurden gestern in Sarnen durchgeführt. Für einen Goldregen sorgte dabei Jan Zemp (U14). Mit fünf Starts und fünf Siegen in den Disziplinen Hoch, Weit, Kugel, Diskus und Speer zeigte er seine Klasse. Aktuell ist er die Nr. 1 der U14 Schweizer Bestenliste in den Disziplinen Kugel, Diskus und Speer! Ebenfalls über Gold durfte sich Cyrill Amhof (U16) im Speerwurf freuen. Freude und Leid liegen aber oft nahe beieinander. Dies musste auch Cyrill erfahren. Im 5. Wurf erzielte er eine neue PB von 52.94 m (Schweizer U16 Saisonbestleistung) und im 6. Wurf verletzte er sich . Wir hoffen sehr, dass er sich bald von der schweren Knieverletzung erholt! Auch über eine Medaille freuen durfte sich Sokhna Fässler (U18) im Diskuswurf. Sie holte mit einer neuen PB die Bronzemedaille. Allen Athletinnen und Athleten herzliche Gratulation und Cyrill gute Besserung!
(mehr …)
11.+12. September 2020, Aktiv Schweizermeisterschaften, Basel
Die Aktiv SM Ende Juni in Bellinzona musste aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden. Es konnte aber eine Lösung gefunden werden und so wurde die Frage: „Wer gewinnt Gold, Silber oder Bronze?“, letztes Wochenende in Basel beantwortet. Die LCL-Equipe vom letzten Jahr von acht Athletinnen und Athleten konnte leider nicht übertrumpft werden. Was nicht heisst, dass die Startenden weniger erfolgreich waren. Nicole Zihlmann, Jasmin Schorno (beide Hammerwurf), Eric de Groot (100 m, 200 m) und Dominik Ummel (800 m) gaben alles, um ihr bestes zu zeigen. Heraus stachen dabei Nicole Zihlmann und Eric de Groot.
(mehr …)
5.+6. September 2020, U16/U18 Schweizermeisterschaften, Lausanne
Am vergangenen Wochenende waren die nationalen Titelkämpfe der U16 und U18 Kategorien an der Reihe. In Lausanne wurde um die Medaillenränge gesprintet, gesprungen, geworfen und gelaufen. Der LCL Nachwuchs wurde von den Athleten Cyrill Amhof (Speer und Diskus) und Leandro Peralta (Dreisprung) würdig vertreten. Wir dürfen auf eine erfolgreiche Bilanz blicken: 2 Athleten, 3 Disziplinenstarts, 2 Medaillen! Gratulation an Cyrill und Leandro!
(mehr …)
6. September 2020, Grosses Meeting für die Kleinen, Basel
Das Grosse Meeting für die Kleinen 2020 hat unter aussergewöhnlichen Bedingungen stattgefunden. Athletinnen/Athleten sowie Trainer/innen und Angehörige mussten im ganzen Stadion Masken tragen. Nichts desto trotz war im Stadion in Basel eine gute Stimmung.
18. Juli 2020 – 2. August 2020, Worldwide Virtual Masters Challenge
Während des Lockdowns, als man erfinderisch nach Trainingsmöglichkeiten suchte und Wettkämpfe kaum stattfanden, entwickelten drei Mastersathleten, der Österreicher Gottfried Gassenbauer, der Angloamerikaner Guy Dirkin und der Amerikaner John Seto als Ersatz für abgesagte Kontinental- und Weltmeisterschaften die Idee einer Worldwide Virtual Masters Challenge. Diese fand vom 18. Juli 2020 bis zum 2. August 2020 weltweit statt. Wettkampfresultate, die während dieser Zeit erzielt wurden, konnten online für die Wertung registriert werden. Man konnte in drei Kategorien starten: A, offiziellen Meetings; B, Trainingswettkämpfe; C, selbstgestoppte Läufe.