
Eventprogramm Pilatus Jump
Herzlich Willkommen zur Premiere des Pilatus Jump Meetings auf der Luzerner Allmend! Wir freuen uns, dass du vorbeischaust 😀
Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Infos zu unserem Meeting wie z. B. die Startliste, die Live-Resultate, das Pilatus Jump OK sowie unsere wunderbaren Sponsoren.
Das Meeting Pilatus Jump wurde 2023 ins Leben gerufen und fokussiert sich auf die Disziplinen Hoch- und Weitsprung. Der Dreisprung ist zudem im Nebenprogramm vertreten. Der Plan ist, für die Athleten aber auch die Zuschauer einen attraktiven Event zu organisieren, der zukünftig zu einer festen Grösse im Schweizer Leichtathletikkalender wird.
Pilatus Jump OK:
Livia Odermatt Silvan Helfenstein
Raphi Huber Yves Müller
Weitsprung
Wer kann die Favoritin und Drittplatzierte der Schweizermeistschaften, Ronja Wengi schlagen? Marilin Leuthard, welche dieses Jahr ihre persönliche Bestleistung bereits mehrmals übertroffen hat, gilt als stärksten Konkurrentin. Wird sie ihre Bestleistung erneut übertreffen und Ronja den Sieg streitig machen? Auch die talentierte Nachwuchsathletin Carmen Schaub und Nr. 1 der Schweizer U20-Bestenliste wird da noch ein Wörtchen mitreden.
Weitsprung der Männer, vermutlich das Highlight der ersten Austragung des Pilatus Jump Meetings. Das Wettkampffeld der Männer ist gespickt mit internationaler Konkurrenz. Als Favorit geht der zweifache irische Meister Shane Howard ins Rennen. Zu den Podestplatz-Anwärter gehören der amerikanische Paraathlet Jarryd Wallace und der Lokalmatador Raphael Huber. Beides Athleten, die 7,35 m und weiter springen können. Das verspricht eine spannende Angelegenheit zu werden.
Hochsprung
Nadine Odermatt zeigte bisher eine sehr konstante Saison. Gelingt ihr am Pilatus Jump der Sprung in neue Sphären? Sie wird herausgefordert von Angela Diggelmann. An der Aktiv SM in Bellinzona überquerten beide 1,76 m. Mit weniger Fehlversuchen hatte dannzumal Nadine die Nase vorne und wurde Vizeschweizermeisterin. Wie knapp wird es dieses Mal? Genauso spannend wird der Kampf um Rang 3. Auch Alisha Amhof, Tamara Plavsic und Marilin Leuthard springen auf Augenhöhe. Die Tagesform wird entscheidend sein.
Natürlich wünschen wir uns bei den Männern einen 2 m Sprung. Mit einer Saisonbestleistung von 2,04 m weiss Vivien Streit, wie sich das anfühlt. Er hat gute Chancen auf den Sieg, muss sich aber vor der Konkurrenz in Acht nehmen. Jan Ritter, Silvan Ryser und Jonas Neeser allesamt mit einer Saisonbestleistung von 1,98 m werden ebenfalls den Sprung zu oberst aufs Treppchen schaffen wollen.
Dreisprung
Beim Dreisprungwettkampf der Frauen dürfte es einen klaren Sieg für die diesjährige sowie insgesamt 30-fache Schweizermeisterin Barbara Leuthard geben. Mit einem Meldewert von 12,66 m hat sie einen Meter und mehr Vorsprung auf die Konkurrenz. Platz 2 wird sich mit grosser Wahrscheinlichkeit Lara Köhler unter den Nagel reissen, die eine Saisonbestleistung von 11,68 m zu Buche stehen hat. Für den 3. Rang wird es eine knappe Angelegenheit zwischen Chiara Bader, Déanne Formaz, Angela Diggelmann und Joana Roppel. Wir sind gespannt.
Auf Papier wäre Leandro Peralta der klare Favorit für den Tagessieg. Es wird eine spannende Angelegenheit, ob sich der Lokalmatador gegen die Konkurrenz durchsetzen kann, denn für ihn ist es der erste Wettkampf in dieser Outdoor-Saison. Der Luzerner wird herausgefordert von Matiss Hoss, Max Baroke, Aurélien Künzle und Lias Kleisa. Alle haben eine Saisonbestleistung zwischen 12,90 m und 13,40 m. Wir sind gespannt, ob Leandro Peralta den Heimvorteil zu seinen Gunsten nutzen kann.
Hast du Fragen?
Möchtest du uns ein Feedback geben?
Bist du interessiert Pilatus Jump Sponsor 2024 zu werden?
Dann melde dich bei uns! 😀
-> Mailadresse
Sponsoren
Ein grosser Dank an unsere Sponsoren und Unterstützer!
Folge uns auf Instagram und bleibe auf dem Laufenden!