Organisation
Zu den detaillierten Informationen gelangt man durch das Anklicken des gewünschten Namens.
Zu den detaillierten Informationen gelangt man durch das Anklicken des gewünschten Namens.
Stephan Zopfi
Präsident
Mail
„Seit über 50 Jahren nonstop dabei. Denn einmal Leichtathlet – immer Leichtathlet!“
Vakant
Vizepräsident/in
Pflichtenheft
1. Stellenbeschrieb: Der Stelleninhaber ist der Vizepräsident des LC Luzerns. Er wird von der GV gewählt.
2. Organisatorische Eingliederung: Der Vizepräsident ist Mitglied des Vorstandes mit Stimmrecht. Er untersteht dem Präsidenten.
3. Stellvertretung: Der Stellvertreter des Vizepräsidenten ist der Präsident.
4. Funktion: Der Vizepräsident vertritt zusammen mit dem Präsidenten den Club nach aussen. Er ist Stellvertreter des Präsidenten.
5. Aufgabenbereiche: Er übernimmt bei Abwesenheit des Präsidenten dessen Aufgabenbereich. Der Vizepräsident übernimmt Spezialaufgaben
6. Präsenzzeit/Arbeitsaufwand: Teilnahme an Vorstandsitzungen (5-6x jährlich)
Kay Vogel
Sportchef
Mail
„Der einzigartige Teamspirit des LC Luzerns begleitet mich seit meiner Jugend. Ob als ehemals aktiver Athlet, Trainer oder Vorstandsmitglied möchte ich den Verein unterstützen und mitgestalten.“
Rebecca Zopfi
Geschäftsstelle
Mail
„Seit meiner Kindheit begleitet mich das Vereinsleben im LC Luzern. Früher als Athletin, jetzt als Trainerin und Vorstandsmitglied: Der LC Luzern ist für mich eine Herzensangelegenheit.“
Kay Vogel
Geschäftsstelle
Mail
„Der einzigartige Teamspirit des LC Luzerns begleitet mich seit meiner Jugend. Ob als ehemals aktiver Athlet, Trainer oder Vorstandsmitglied möchte ich den Verein unterstützen und mitgestalten.“
Livia Odermatt
Athletenvertretung
Mail
„Die Leichtathletik hat mein Leben geprägt. Es soll immer ein Teil von mir sein. Gerne gebe ich mit meinem Wirken etwas zurück.“
Nico Wyss
Athletenvertretung
Mail
Vakant
Breitensport
Pflichtenheft
1. Stellenbeschrieb: Der Stelleninhaber ist der Chef des Bereiches Breitensport des LC Luzern. Er wird durch die GV gewählt.
2. Organisatorische Einteilung: Der Chef Breitensport ist Mitglied des Vorstandes mit Stimmrecht. Er untersteht dem Chef Leistungssport.
3. Stellvertretung: Der Stellvertreter des Chefs Breitensport ist der Chef Leistungssport.
4. Funktion: Der Chef Breitensport ist verantwortlich für den Informationsfluss zwischen dem Vorstand und der Breitensportgruppe.
5. Aufgaben:
– Rahmenbedingungen ausarbeiten und in Kraft setzen, die einen einwandfreien und optimalen Trainingsbetrieb garantieren
– Kontakt zu den andern Trainingsgruppen fördern und pflegen
– Neue Ideen und Arten des Breitensports prüfen, analysieren und wenn machbar in die Tat umsetzen
– Gesellschaftliches und Kameradschaftliches helfen mitgestalten und pflegen
– Helferdienste ankurbeln für Meetings und andere Veranstaltungen des LCL, ILV oder weitere Organisatoren
– Leute des Breitensports zu Kampfrichter – Kursen animieren
– Ausschreibungen von Strassenläufen besorgen
– Plauschwettkämpfe oder Spieltage organisieren
– Beantragen der Turnhallen für den Wintertrainingsbetrieb, bei der Geschäftsstelle
– Aktive Mitarbeit im Vorstand
– Werbung für den Breitensport betreiben
– Mutationen richtig kanalisieren
– Trainerweiterbildungskurse soweit vorhanden und gewünscht anbieten
– Wenn nötig Teamsitzungen oder Aussprachen anordnen
– Ansprechpartner sein für alle Personen die sich für den LCL interessieren und im Besonderen für dessen Breitensport
6. Präsenzzeit/Arbeitsaufwand:
– regelmässiges Leiten eines Trainings (1x wöchentlich)
– Teilnahme an TK Sitzungen (3-5x jährlich)
Vakant
Nachwuchs
Pflichtenheft
1. Stellenbeschrieb: Der Stelleninhaber ist der Chef des Bereichs Nachwuchs des LC Luzern. Er wird durch die GV gewählt.
2. Organisatorische Einteilung: Der Chef Nachwuchs ist Mitglied des Vorstandes des LC Luzern mit Stimmrecht. Er untersteht dem Chef Leistungssport.
3. Stellvertretung: Der Stellvertreter des Chef Nachwuchs ist der Chef Leistungssport.
4. Funktion: Der Chef Nachwuchs ist verantwortlich für die Umsetzung der sportlichen und sozialen Ziele des LC Luzern im Bereich Nachwuchs. (Altersgrenze in der Regel bis und mit U16. Er vertritt die Interessen des Ressorts Nachwuchs LC Luzern gegenüber den eigenen Jugendlichen, dem Leichathletikumfeld der Region Innerschweiz, dem ILV und swiss athletics)
5. Aufgaben im Trainingsbetrieb:
– Erstellen eines Gesamttrainingsprogrammes
– Koordination der Trainings der einzelnen Nachwuchsgruppen
– Vereinbarung von Jahreszielen und Kontrolle der Zielerreichung
– Motivation und Information
– Entschädigung im Rahmen des Reglements
– Kontrolle der Einhaltung der Trainingsprogramme
– Kontrolle des Meldewesens J+S und Meetings in Koordination mit Leiter J&S
– Betreuung der Nachwuchsathleten im 1. Jahr nach deren Übertritt zum Leistungssport
– Planung, Durchführung und Kontrolle von Elternabenden, Sportanlässen und Förderungskonzepten
– Organisation von Trainingslagern für den Nachwuchs
– Vereinbarung von Jahreszielen mit dem Chef Leistungssport in Absprache mit dem Präsidenten
– Talenterfassung
– Erarbeiten von Nachwuchs-Förderkonzepten in Zusammenarbeit mit dem Chef Leistungssport
– Organisation der Nachwuchs- SVM: Mannschaftsaufstellungen, Aufgebot, Reise, Mannschaftsführung, etc.
– Gestaltung von NW-Berichten zuhanden Chef Marketing
– Materialbeschaffung
– Erfassen der Bedürfnisse
– Beschaffung im Rahmen des bewilligten Budgets
6. Präsenzzeit/Arbeitsaufwand:
– 4-6 Vorstandsitzungen
– regelmäßiges Leiten eines Trainings (1-2x)
– 1 x zusätzlich auf dem Sportplatz / in der Halle je Monat
– 1 Nachwuchssitzung je Quartal
– Koordination der Info Mails an Eltern (3-4x pro Monat im Sommer, 1-2x pro Monat im Winter)
– Teilnahme an 5 TK Sitzungen pro Jahr
– Kontakte zu Vereinen, Athleten und Institutionen in der Region
Ingrid Abel
Elternrat
Mail
Silvan Helfenstein
Wettkampfchef
Mail
Dennis Stocker
Personalchef
Mail
„Mit dem LC Luzern bin ich aufgewachsen und so sehe ich meine Möglichkeit, ihn weiterhin zu unterstützen.“
Rebecca Zopfi
Rechnungsbüro
Mail
„Seit meiner Kindheit begleitet mich das Vereinsleben im LC Luzern. Früher als Athletin, jetzt als Trainerin und Vorstandsmitglied: Der LC Luzern ist für mich eine Herzensangelegenheit.“
Nicole Zihlmann
Finanzen
Mail
„Mein Motto als Sportlerin ist „Vo nüd, chond nüd!“. Als Finanzchefin des Vereins versuche ich auch bei den Finanzen dieses Motto anzuwenden.“
David Keller
LCL Aktuell
Mail
„Nach Jahren als Athlet im LCL finde ich es schön nun auch etwas dem Verein zurück geben zu können und so auch noch Teil des Vereins zu bleiben.“
Livia Odermatt
Webseite
Mail
„Die Leichtathletik hat mein Leben geprägt. Es soll immer ein Teil von mir sein. Gerne gebe ich mit meinem Wirken etwas zurück.“
Cora Zurmühle
Marketing, Kommunikation,
Events, Social Media
Mail
„Beim LC Luzern konnte ich viele Freundschaften knüpfen und als Person wachsen. Mit meinem Einsatz helfe ich sicherzustellen, dass auch andere diese Erfahrungen machen dürfen.“
Ruedy Sigrist
Mail
Präventionsverantwortlicher