Ayana Brunner – schnellste Schweizerin W15!

14. September 2025 / Wettkampfbericht

Im Beisein von Welt- und Europameisterin Mujinga Kambundji organisierte der LC Luzern am 6. September auf dem Inseli den Schweizer Final des Visana Sprints. Mit Ayana Brunner stellten wir bei den ältesten Mädchen die überlegene Siegerin.

Etwas über400 Kinder hatten sich für diesen Final in über 300 Ausscheidungsorten in der ganzen Schweiz qualifiziert. Es war ein toller Final mit viel Ambiente, welcher der LCL unter der Führung von Nathalie Bohner, Nico Wyss, Kay Vogel und Stephan Zopfi auf die Beine stellte. Grossartig war auch der Support von Swiss Athletics (Projektleiter Alain Croisier) und Hauptsponsor Visana. Letztlich durften wir auch auf die Stadt Luzern zählen, wo uns Carmen Erni als Projektleiterin von Stadtraum und Veranstaltungen in allen Belangen unterstützte.

Wir konnten mit der gelungenen Veranstaltung zeigen, dass der LC Luzern fähig und willens ist, eine solch grosse Kiste zu stemmen. Es war beste Werbung für die Leichtathletik.

Noch nie qualifizierten sich so viele Kinder und Jugendliche des LCL für diesen nationalen Final. Leider war Louis Christen (M13) krank so dass «nur» die 10 klassierten Nachwuchstalente den LCL vertraten. Ein Portrait von Ayana folgt im nächsten LCL-Aktuell.

Die Resultate:
80m W15: 1. Ayana Brunner, 9.81 (pB). Halbfinal: 5. Lia Schilter, 10.65. Vorlauf: 5. Lena Brun, 11.04
80m W14: HF: 6. Ashlin Renner, 10.77 (VL 10.72)
60m W13: HF: 2.Athene Bannwart, 8.16. 3.Elin Lustenberger, 8.30 (VL 8.24)
60m W12: HF: 5. Naïma Carmen Adosama, 5. 8.85 (VL 8.73)
60m W11: 4. Phillipa Barmettler, 8.74 (HF 8.67)
60m M13: HF: 3. Moreno Zberg, 8.30 (VL 8.24). VL: 5. Janis Felder, 8.29
60m M10: VL: Silvio Rodriguez Dubé, 9.33

Links:
Resultate
Fotos (Hanspeter Roos)

Ayana Brunner – schnellste Schweizerin W15!2025-09-14T18:33:17+00:00

Erfolgreiches Trainingslager in Potsdam

17. August 2025 / Lagerbericht

Zum14. Mal dislozierte eine LCL-Delegation von der Allmend an den deutschen Olympiastützpunkt in Potsdam. Ende Juli bereiteten 13 Athletinnen und Athleten die zweite Saisonhälfte in Luzerns Partnerstadt vor.

Wie immer durften wir auf die Gastfreundschaft und den Support unserer Freunde aus Brandenburgs Hauptstadt zählen. Herzlichen Dank dem Freundeskreis Potsdam-Luzern, dem Stadtsportbund Potsdam, den Kolleginnen und Kollegen des SC und des OSC Potsdam, den Hauswarten und der Verwaltung des Sportparks Luftschiffhafen. Ein besonderer Dank gilt Uwe Tefs, dem Fachbereichsleiter Sport bei der Stadt Potsdam und ehemaliger Weltrekordhalter der Junioren im Speerwerfen, der in unserer Mehrkampfgruppe als Gasttrainer wieder tolle Speerwurf-Lektionen hielt und hinter den Kulissen dieses Trainingslager seit 14 Jahren grandios unterstützt!

Anlagen, wie wir sie in der Schweiz vergeblich suchen (Leichtathletikhalle, Wurfhalle, Spielhalle, Krafträume, 2 Aussenanlagen usw.) sorgten wiederum für positive Rückmeldungen seitens der Athletinnen und Athleten. Es war eine kleine aber feine Truppe, die von Kay Vogel, Florian Niffeler und Stephan Zopfi betreut wurde. Neben viel Training kam auch das social life nicht zu kurz, sei es bei einer Schifffahrt in Berlin, dem freien Nachmittag in Potsdam, dem Essen ultragrosser Pizzas oder dem Spaziergang zum Schloss Sans Souci. Die Schlösser und Parks sind Weltkulturerbe der Unesco und auch für Nichtsportler:innen jederzeit eine Reise nach Potsdam wert.

Erfolgreiches Trainingslager in Potsdam2025-08-17T18:34:39+00:00

LC Luzern dominiert an der Innerschweizer Einzelmeisterschaft 2025

16. Juli 2025 / Wettkampfbericht

Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 fanden auf der Luzerner Allmend die Innerschweizer Einzelmeisterschaften statt. Für den LC Luzern war es ein rundum gelungenes Heimspiel – sowohl organisatorisch als auch sportlich. Die Athlet:innen des Vereins überzeugten mit einer Vielzahl an starken Leistungen, spannenden Duellen und vielen Platzierungen auf dem Podest.

Insgesamt durfte der LC Luzern unglaubliche 46 Medaillen feiern: 16 Mal standen Luzerner Athlet:innen ganz zuoberst auf dem Podest, ebenso oft gab es Silber, und dazu kamen noch 14 Bronzemedaillen. Diese eindrucksvolle Medaillenbilanz unterstreicht die Breite und Qualität im Verein – quer durch alle Altersklassen und Disziplinen hinweg.

Besonders herausragend war das Wochenende für Jan Zemp, der sich in vier Disziplinen eine Medaille sichern konnte. Mit drei Mal Gold und einmal Bronze war er der erfolgreichste Medaillensammler für den LC Luzern. Auch Filippa Barmettler zeigte sich in Bestform und durfte sich über zwei Meistertitel freuen. Gleiches gelang Levin Pons, der sich ebenfalls zweimal Gold sicherte. Diese drei Athlet:innen stehen exemplarisch für die vielen starken Leistungen im Team des LC Luzern.

Was dabei besonders erfreulich ist: die Podestplätze verteilten sich nicht nur auf Einzeldisziplinen wie Sprint, Mittelstrecke oder Weitsprung, sondern auch auf Wurf- und Hürdendisziplinen. In vielen Fällen wurden neue persönliche Bestleistungen erreicht – ein schöner Lohn für das konsequente Training und den grossen Einsatz während der Saison.

Als Veranstalter trug der LC Luzern zudem massgeblich zu einem gelungenen Ablauf des Wochenendes bei. Die Organisation verlief reibungslos, das Wetter spielte mit und die Stimmung auf und neben der Bahn war ausgezeichnet. Der Heimvorteil wurde von unseren Athlet:innen genutzt – nicht nur für Erfolge, sondern auch für starke Gemeinschaftserlebnisse.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer:innen, Kampfrichter:innen, Trainer:innen und Familien, die diesen Anlass unterstützt und möglich gemacht haben. Mit einem starken Teamgeist und einer stolzen Bilanz blickt der LC Luzern auf ein unvergessliches Wettkampfwochenende zurück.

Links:
Alle Resultate
Fotos (FastFrame)

LC Luzern dominiert an der Innerschweizer Einzelmeisterschaft 20252025-07-16T13:57:14+00:00

LC Luzern brilliert mit fünf Medaillen und einem Innerschweizer Rekord in Ibach

16. Juli 2025 / Wettkampfbericht

Am Mittwoch, 25. Juni 2025, reisten die Teams des LC Luzern nach Ibach zur Zentralschweizer Staffelmeisterschaft – und kehrten mit fünf Medaillen und einem neuen Innerschweizer Rekord zurück. In einem stimmungsvollen Wettkampf mit zahlreichen Nachwuchsteams aus der Region zeigten die Luzerner Athlet:innen über alle Altersklassen hinweg tolle Leistungen, Kampfgeist und Zusammenhalt.

Gold & Innerschweizer Rekord: U14 Knaben 3x600m
Louis Christen, Andreas Alex Cazacu und Tobias von Moos liefen in 5:26.77 Minuten zum Sieg und unterboten damit den bisherigen Innerschweizer Rekord – ein verdienter Lohn für ihre starke Teamleistung.

Silber: U14 Mädchen 5xFrei
Das Team mit Lena Zberg, Leonie Schmid, Athene Bannwart, Nina Rachel Jarchow und Elin Lustenberger sprintete in 52.82 Sekunden zum zweiten Platz, nur zwei Hundertstel hinter dem siegreichen Team – ein packendes Finale!

Silber: U12 Mixed 6xFrei
Mit Filippa Barmettler, Hanna Ottiger, Abbey Rose Fähndrich, Matilde Privat, Saron Tesfamichael und Anouk Sidler zeigte das U12 Mixed-Team grosses Talent und holte in 58.57 Sekunden die Silbermedaille.

Silber: U12 Knaben 3x600m
Auch auf der Mittelstrecke durften die Jüngsten jubeln: Hannes Murer, Jonas Zberg und Johannes Trummer liefen ein starkes Rennen und sicherten sich in 5:58.21 Minuten den zweiten Rang – nur knapp hinter LK Zug.

Bronze: U16 Knaben 3x600m
Pascal Brönnimann, Julian Fosco und Niculin Peer kämpften sich mit einem geschlossenen Auftritt auf das Podest und liefen in 6:14.05 Minuten zur Bronzemedaille.

Ein erfolgreicher Tag für den LC Luzern
Mit insgesamt fünf Medaillen – 1x Gold, 3x Silber und 1x Bronze – sowie einem regionalen Rekord blickt der LC Luzern auf eine erfolgreiche Meisterschaft zurück. Die Trainer:innen sind stolz auf den Einsatz und die Entwicklung der jungen Athlet:innen. Herzlichen Dank an alle Betreuer:innen, Helfer:innen und Eltern für die Unterstützung vor Ort!

Links:
Alle Resultate

LC Luzern brilliert mit fünf Medaillen und einem Innerschweizer Rekord in Ibach2025-07-16T13:48:02+00:00

Quer durch Zug

14. April 2025 / Wettkampfbericht 

Am 5. April 2025  fand bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen der traditionsreiche Staffel-Wettkampf „Quer durch Zug“ statt. Wie jedes Jahr überzeugte der Anlass mit einer hervorragenden Organisation, einer tollen Atmosphäre und vielen starken sportlichen Leistungen.

Der LC Luzern war mit einer beeindruckend grossen Delegation vertreten. Insgesamt gingen zwölf Teams mit je fünf Athlet:innen an den Start. Die Luzerner:innen zeigten sich kämpferisch, motiviert und mit viel Freude am Sport. Es wurde um jede Sekunde gerungen – und dabei auch viel gelacht und das Vereinsleben zelebriert.

Besonders erfreulich waren die drei Podestplätze, die unsere Teams erreichten:

  • Die U16 Mädchen lieferten einen souveränen Start-Ziel-Sieg ab und holten sich verdient die Goldmedaille.
  • Die U18 Jungs, verstärkt durch einen Ersatzläufer aus dem U16-Team, erkämpften sich mit einer beeindruckenden Teamleistung den starken zweiten Rang.
  • Ebenfalls über Silber freuen durfte sich das U12 Mixed-Team, das mit viel Teamgeist und Energie überzeugte.
  • Nur knapp am Podest vorbei liefen die U14 Mädchen, die sich mit einem undankbaren vierten Platz zufriedengeben mussten – ihre Leistung war dennoch stark und lässt für die kommenden Wettkämpfe einiges erwarten.

Alles in allem war „Quer durch Zug“ einmal mehr ein gelungener Auftakt in die Sommersaison. Der Wettkampf bot nicht nur sportliche Highlights, sondern auch ein schönes Gemeinschaftserlebnis für den ganzen Verein. Mit dieser Motivation im Rücken blickt der LC Luzern zuversichtlich auf die kommenden Meetings und Meisterschaften.

Wir danken allen Athlet:innen, Coaches, Betreuer:innen und mitgereisten Fans für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.

Links:
Alle Resultate
Fotos Veranstalter

Quer durch Zug2025-04-14T18:40:37+00:00

Erfolgreiche Meisterschaften für den LCL-Nachwuchs

Ayana Brunner (ganz links)
5. März 2025 / Wettkampfbericht / KV

Die erste Medaille bei den Nachwuchs-Hallen-Schweizermeisterschaften für den LCL holte Ayana Brunner über die 60m U16. Schon im Vorlauf zeigte sie mit einer starken Leistung ihre Ambitionen auf Edelmetall. Im Finale fehlten ihr nur drei Hundertstelsekunden zum Sieg, doch mit der Silbermedaille kann sie mehr als zufrieden sein.

Auch die Langsprinter:innen überzeugten mit starken Leistungen. Jannis Pfrunder qualifizierte sich mit einem guten Vorlauf für das A-Finale über 400 Meter in der männlichen U20. Dort lief er mutig an und sicherte sich am Ende die Bronzemedaille. Luana Tenisch stellte mit 58,85 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit über 400 Meter auf und erreichte das B-Finale, musste jedoch krankheitsbedingt darauf verzichten. Ebenfalls nicht am Start war Mayra Maas, die letztjährige Freiluftmeisterin über 800 Meter, die krankheitsbedingt ausfiel.

Sabrina Schüssler war die erste Starterin des LCL bei den Meisterschaften. In der weiblichen U16 über 1000 Meter belegte sie den 8. Platz in ihrem Vorlauf und wurde insgesamt 25. Silvan von Moos verpasste in der männlichen U16 über 1000 Meter mit einem mutigeren Lauf nur knapp das Finale. Trotz eines starken Endspurts wurde er Sechster in seinem Vorlauf und belegte insgesamt Rang 11. Beide U16-Athleten hatten zwei Wochen vor den Meisterschaften mit Krankheit zu kämpfen, was ihre Leistungen umso beachtlicher macht.

In der U18 gingen Colin Abel und Valentin Nietlisbach über 1000 Meter an den Start. Valentin qualifizierte sich souverän für das Finale, während Colin in einem hart umkämpften Vorlauf viel Energie in Rangeleien investieren musste. Er wurde Fünfter und belegte insgesamt Rang 16.

Im Finale zeigte Valentin seine starke Form. Zwar startete er etwas zu passiv, doch mit einem beeindruckenden Endspurt sprintete er von Platz 5 fast noch auf Rang 2. Am Ende gewann er Bronze und verbesserte seine persönliche Bestzeit um über fünf Sekunden auf 2:31,72 Minuten – ein neuer Vereinsrekord in der U18.

Weitere LCL-Athlet:innen am Start waren Noemi Schumacher über 60 Meter, Levin Pons im Hochsprung, Jan Zemp im Kugelstoßen und Donat Kunz über 60 Meter Hürden.

Herzliche Gratulation an alle Medaillengewinner:innen!

Links:
Alle Resultate
Fotos (athletix.ch)

Erfolgreiche Meisterschaften für den LCL-Nachwuchs2025-03-05T16:56:25+00:00

Starke Leistungen der LCL Nachwuchsathlet:innen in Magglingen

v. l. Sabrina Schüssler, Silvan von Moos
16. Februar 2025 / Wettkampfbericht / KV

Am 8.+9. Februar 2025 waren einige Nachwuchsathlet:innen des LCL in Magglingen am Start und überzeugten mit starken Leistungen.

Bei den Mittelstreckenläufer:innen zeigten Sabrina Schüssler und Silvan von Moos beeindruckende Rennen. Sabrina präsentierte sich im Vergleich zur Vorwoche mit mehr Selbstbewusstsein und einer deutlichen Leistungssteigerung. Silvan lief ein mutiges Rennen und verbesserte seine Zeit im Alleingang um starke drei Sekunden – ein klarer Beweis für die Wirkung des kontinuierlichen Trainings.

Auch die Kurzsprinter:innen waren erfolgreich unterwegs. Matthew Yim erzielte eine neue persönliche Bestzeit über 60m mit 7.77 Sekunden. Besonders stark präsentierten sich die Mädchen über 200m:

Ayana Brunner – 26.23 sec (PB)
Dana Belser – 27.59 sec (PB)
Alysha Egger – 28.26 sec (PB)
Kathrin Sigrist – 29.38 sec

Als einziger Nachwuchs-Mehrkämpfer trat Donat Kunz an und konnte ebenfalls eine persönliche Bestleistung über die 60m Hürden aufstellen (8.87 sec). Über 200m musste er am Ende etwas kämpfen, erreichte aber dennoch eine solide Zeit von 24.83 Sekunden.

Wir sind gespannt auf die kommenden Hallen-Wettkämpfe und besonders auf die Schweizermeisterschaften!

Links:
Alle Resultate
Fotos (athletix.ch)

Starke Leistungen der LCL Nachwuchsathlet:innen in Magglingen2025-02-16T19:22:12+00:00

Visana Sprint Schweizerfinal

28. September 2024 / Wettkampfbericht / KV

Jedes Jahr nehmen mehr als 100’000 Kinder an den Nachwuchswettkämpfen von Swiss Athletics und seinen Partnern teil. Im Sommer stehen dann der UBS Kids Cup, der Visana Sprint und der Mille Gruyère auf dem Programm.

Auch dieses Jahr waren wieder Athletinnen und Athleten des LC Luzern an allen drei Kids-Wettkämpfen beim Schweizerfinal mit dabei.

Unsere jüngste Athletin hat den größten Erfolg gefeiert. Filippa Barmettler hat am Schweizerfinal Visana Sprint überzeugt. Sie hat sich mit der zweitschnellsten Zeit für den Final qualifiziert und ist mit einer neuen Bestleistung von 9,04 Sekunden auf den zweiten Rang gesprintet.

Herzlichen Glückwunsch an Filippa und alle gestarteten Athletinnen und Athleten.

Resultate:
Louis Christen, M11, Vorlauf
Moreno Zberg, M12, Halbfinal
Ashlin Renner, W13, Vorlauf
Sabrina Schüssler, W14, Vorlauf
Filippa Barmettler, W10, Rang 2

Links:
Resultate
Fotos

Visana Sprint Schweizerfinal2024-09-28T12:32:25+00:00

Staffel Schweizermeisterschaft

v. l. Jannis Pfrunder, Luana Tenisch, Juri Jutzet und Mayra Maas
13. September 2024 / Wettkampfbericht / KV

Mit rund 30 Athlet:innne reiste der LCL an die diesjährige Staffel Schweizermeisterschaft nach Genf. Für einige war es die erste Schweizermeisterschaft und die Vorfreude war deutlich zu spüren.

Bereits das erste Team am Start zeigte einen Knaller. Über die 3x1000m der U18 Männer zeigten Colin Abel, Lu Hass und Valentin Nietlisbach, dass der LCL für grossartige Leistungen angereist war. In einem spannenden Final liefen sie auf den dritten Rang und holten die erste Medaille des Tages.

Die Sprintstaffeln der U16 und U18 waren von der ersten Medaille motiviert und zeigten einen guten Vorlauf und Halbfinal. Von den vier Teams schafften es die U16 W+M und die U18 W (gestartet unter LG Luzern Nordstar) in den Final. Ganz knapp am Podest vorbei liefen die U18 W. Dennoch dürfen sie sehr stolz auf den vierten Rang sein. Die U16 W platzierten sich auf dem guten 5. Rang und die Jungs schafften es auf Rang 6. Die beiden Olympisch Staffeln der U18 W und M konnten nicht ganz vorne mitmischen und mussten sich mit den Rängen 7 begnügen.

Der zweite Knaller des Tages kam dann zum Schluss. Und was für ein Knaller! Die 4x400m Mixed Staffel der U20 ging mit hohen Ambitionen an den Start. Die Athlet:innen Jannis Pfrunder, Luana Tenisch, Juri Jutzet und Mayra Maas wollten eine Medaille. Am liebsten die Goldene. Aber was sie am Schluss schafften, damit hätte niemand gerechnet. Sie distanzierten die Konkurrenz und stürmten zu Gold. Und am Schluss blieb die Zeit unter dem Schweizerrekord stehen. Die vier Athlet:innen konnten den Schweizerrekord um über 2 Sekunden senken. Was für eine unglaubliche Leistung!

Der Satz «Teamwork makes the dream work” kann nicht passender sein. Herzliche Gratulation an alle Athletinnen und Athleten.

Links:
Alle Resultate
Fotos

Staffel Schweizermeisterschaft2024-09-13T08:17:04+00:00

Schweizermeisterschaft U16/U18

v. l. Jan Zemp, Valentin Nietlisbach
6. September 2024 / Wettkampfbericht / KV

Drei Medaillen, acht Finalplätze und viele Erfahrungen haben unsere Athlet:innen an der Schweizermeisterschaft U16/U18 in Lausanne gesammelt.

Am ersten Tag konnten zwei Athleten vom LCL auf das Podest steigen. Zuerst holte sich Valentin Nietlisbach, U16, über die 2000m die Silbermedaille und später am Tag durfte auch Jan Zemp, U18, ebenfalls die Silbermedaille für den zweiten Platz im Speerwurf entgegennehmen. Valentin konnte lange mithalten und musste nur am Ende den späteren Sieger ziehen lassen. Das er sogar eine neue Bestleistung erzielte, ist sehr stark, da er anfangs Woche noch leicht angeschlagen war. Jan startete mit zwei ungültigen Versuchen in den Wettkampf und musste im dritten Versuch alles geben, damit er sich für den Finaldurchgang qualifizieren konnte. Und der dritte Versuch war ein super Versuch. Mit der Weite von 55.91m qualifizierte er sich nicht nur für den Finaldurchgang, es war auch sein Wurf auf den zweiten Rang.

Am zweiten Tag doppelte Jan nochmals nach und konnte wie am ersten Tag auf das Podest steigen. Seine zweite Silbermedaille holte er sich im Diskuswerfen. Der Diskus Wettkampf wurde leider aus dem Stade Olympique de la Pontaise ausgelagert, was alles ein wenig aufwendiger machte. Vom Stadion musste man 30min mit der ÖV fahren, was die Vorbereitung nicht einfacher machte. Trotz allem zeigte er einen soliden Wettkampf und stand verdient auf dem Podest.

Knapp an einer Medaille vorbei lief Lu Hass. Im Final über die 1500m, U18, erreichte er den sehr guten vierten Rang. Er ging das Rennen am Anfang bisschen zu verhalten an und konnte am Schluss die drei Läufer vor ihn nicht mehr einholen. Trotzdem war es ein gutes Renne für ihn und konnte so neue Erfahrungen sammeln.

Unser junger Hochspringer Levin Pons, startete diese Saison mit einem Gewaltssprung auf 1.90m. An der SM wollte er möglichst an die Bestleistung kommen. Auf der Höhe von 1.87m scheiterte er drei Mal, was den fünften Schlussrang resultierte. Dass er nicht nur hochspringen kann, zeigte er am ersten Wettkampftag im Speerwerfen. Mit einer Weite von 49.00m (pB) erreichte er im Finale den achten Rang.

Einen weiteren Finalplatz erreichte unsere Langsprinterin Luana Tenisch über die 400m. Luana war die ganze Woche erkältet und musste leicht angeschlagen und ohne optimale Vorbereitung an die SM reisen. Im Finale startete sie sehr stark, musste aber am Ende viel einbüssen. Die Kraft fehlte ihr und in einem SM-Final muss man top fit sein für eine top Leistung. Nicht desto trotz darf sie stolz auf die Leistung sein, den Finalplatz muss man sich auch erst erlaufen.

Für Sabrina Schüssler, unsere junge Läuferin (U16), waren es die ersten Schweizermeisterschaften im Freien. Mit ihrer Bestzeit durfte sie sich Hoffnung machen für eine Finalqualifikation. Über die 600m konnten sich 12 Athletinnen für den Final qualifizieren und sie schaffte den Sprung über die Zeit unter die zwölf schnellsten Athletinnen. Im Final lief sie am Schluss auf den 10 Rang an ihrer ersten Meisterschaft.

Den letzten Finalplatz holte sich Rihanna Portmann im Diskus, U18. Auch sie hatte Mühe mit der Diskusanlage. Erst im dritten Versuch schaffte sie einen soliden Wurf auf 32.80m.  Damit hat sie sich für den Finaldurchgang qualifiziert, konnte sich aber nicht mehr steigern. Der achte Rang ist trotz allem eine gute Leistung.

Weitere Rangierungen:
Alyssa Owusu: Weitsprung Rang 11, 100m VL
Noemi Schumacher: 100m HF, 200m VL
Donat Kunz: 110mH. HF
Levin Isenegger: 100mH. VL
Levin Schumacher: 80m VL
Colin Abel: 1500m VL
Nicholas Cazacu: 100m VL, 200m VL, 400m VL
Carla Durrer: 400m VL
Isabella Schmeer: 80m VL, 80mH. HF

Links:
Alle Resultate
Fotos (athletix.ch)

Schweizermeisterschaft U16/U182024-09-06T07:57:28+00:00
Nach oben