LC Luzern dominiert an der Innerschweizer Einzelmeisterschaft 2025

16. Juli 2025 / Wettkampfbericht

Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 fanden auf der Luzerner Allmend die Innerschweizer Einzelmeisterschaften statt. Für den LC Luzern war es ein rundum gelungenes Heimspiel – sowohl organisatorisch als auch sportlich. Die Athlet:innen des Vereins überzeugten mit einer Vielzahl an starken Leistungen, spannenden Duellen und vielen Platzierungen auf dem Podest.

Insgesamt durfte der LC Luzern unglaubliche 46 Medaillen feiern: 16 Mal standen Luzerner Athlet:innen ganz zuoberst auf dem Podest, ebenso oft gab es Silber, und dazu kamen noch 14 Bronzemedaillen. Diese eindrucksvolle Medaillenbilanz unterstreicht die Breite und Qualität im Verein – quer durch alle Altersklassen und Disziplinen hinweg.

Besonders herausragend war das Wochenende für Jan Zemp, der sich in vier Disziplinen eine Medaille sichern konnte. Mit drei Mal Gold und einmal Bronze war er der erfolgreichste Medaillensammler für den LC Luzern. Auch Filippa Barmettler zeigte sich in Bestform und durfte sich über zwei Meistertitel freuen. Gleiches gelang Levin Pons, der sich ebenfalls zweimal Gold sicherte. Diese drei Athlet:innen stehen exemplarisch für die vielen starken Leistungen im Team des LC Luzern.

Was dabei besonders erfreulich ist: die Podestplätze verteilten sich nicht nur auf Einzeldisziplinen wie Sprint, Mittelstrecke oder Weitsprung, sondern auch auf Wurf- und Hürdendisziplinen. In vielen Fällen wurden neue persönliche Bestleistungen erreicht – ein schöner Lohn für das konsequente Training und den grossen Einsatz während der Saison.

Als Veranstalter trug der LC Luzern zudem massgeblich zu einem gelungenen Ablauf des Wochenendes bei. Die Organisation verlief reibungslos, das Wetter spielte mit und die Stimmung auf und neben der Bahn war ausgezeichnet. Der Heimvorteil wurde von unseren Athlet:innen genutzt – nicht nur für Erfolge, sondern auch für starke Gemeinschaftserlebnisse.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer:innen, Kampfrichter:innen, Trainer:innen und Familien, die diesen Anlass unterstützt und möglich gemacht haben. Mit einem starken Teamgeist und einer stolzen Bilanz blickt der LC Luzern auf ein unvergessliches Wettkampfwochenende zurück.

Links:
Alle Resultate
Fotos (FastFrame)

LC Luzern dominiert an der Innerschweizer Einzelmeisterschaft 20252025-07-16T13:57:14+00:00

LC Luzern brilliert mit fünf Medaillen und einem Innerschweizer Rekord in Ibach

16. Juli 2025 / Wettkampfbericht

Am Mittwoch, 25. Juni 2025, reisten die Teams des LC Luzern nach Ibach zur Zentralschweizer Staffelmeisterschaft – und kehrten mit fünf Medaillen und einem neuen Innerschweizer Rekord zurück. In einem stimmungsvollen Wettkampf mit zahlreichen Nachwuchsteams aus der Region zeigten die Luzerner Athlet:innen über alle Altersklassen hinweg tolle Leistungen, Kampfgeist und Zusammenhalt.

Gold & Innerschweizer Rekord: U14 Knaben 3x600m
Louis Christen, Andreas Alex Cazacu und Tobias von Moos liefen in 5:26.77 Minuten zum Sieg und unterboten damit den bisherigen Innerschweizer Rekord – ein verdienter Lohn für ihre starke Teamleistung.

Silber: U14 Mädchen 5xFrei
Das Team mit Lena Zberg, Leonie Schmid, Athene Bannwart, Nina Rachel Jarchow und Elin Lustenberger sprintete in 52.82 Sekunden zum zweiten Platz, nur zwei Hundertstel hinter dem siegreichen Team – ein packendes Finale!

Silber: U12 Mixed 6xFrei
Mit Filippa Barmettler, Hanna Ottiger, Abbey Rose Fähndrich, Matilde Privat, Saron Tesfamichael und Anouk Sidler zeigte das U12 Mixed-Team grosses Talent und holte in 58.57 Sekunden die Silbermedaille.

Silber: U12 Knaben 3x600m
Auch auf der Mittelstrecke durften die Jüngsten jubeln: Hannes Murer, Jonas Zberg und Johannes Trummer liefen ein starkes Rennen und sicherten sich in 5:58.21 Minuten den zweiten Rang – nur knapp hinter LK Zug.

Bronze: U16 Knaben 3x600m
Pascal Brönnimann, Julian Fosco und Niculin Peer kämpften sich mit einem geschlossenen Auftritt auf das Podest und liefen in 6:14.05 Minuten zur Bronzemedaille.

Ein erfolgreicher Tag für den LC Luzern
Mit insgesamt fünf Medaillen – 1x Gold, 3x Silber und 1x Bronze – sowie einem regionalen Rekord blickt der LC Luzern auf eine erfolgreiche Meisterschaft zurück. Die Trainer:innen sind stolz auf den Einsatz und die Entwicklung der jungen Athlet:innen. Herzlichen Dank an alle Betreuer:innen, Helfer:innen und Eltern für die Unterstützung vor Ort!

Links:
Alle Resultate

LC Luzern brilliert mit fünf Medaillen und einem Innerschweizer Rekord in Ibach2025-07-16T13:48:02+00:00

Erfolg beim Schlösserlauf in Potsdam

15. Juni 2025 / Wettkampfbericht / SZ

Beim 20. Potsdamer Schlösserlauf eroberte die eingeladene LCL-Delegation wieder einmal einen obersten Podestplatz. Driton Komani sicherte sich in der Kategorie M40 mit der p.B. von 39:37 im 10km-Strassenlauf den umjubelten Sieg.

Seit über 12 Jahren sind die LCL-Leute in Luzerns Partnerstadt Potsdam beim Schlösserlauf (10km und Halbmarathon) zu Gast. In diesem Jahr absolvierten vier Leute den Halbmarathon und drei den 10km-Lauf. Christian Lemmel  und Ueli Küttel – beide absolvierten den Halbmarathon – hatten beide keine optimale Vorbereitung. Chregel fing sich eine happige Thrombose ein und konnte keine entsprechenden Trainings mehr absolvieren. Ueli lag die Woche vor dem Lauf mit Durchfall im Bett. Aufgeben kam aber für die beiden alten Kämpfer nicht in Frage! Neu dabei waren unser Heftlimacher David Keller und Breitensportler Yannik El Kurdi. Sie liefen zusammen und genossen den Lauf durch das Weltkulturerbe der Schlösser und Gärten Potsdams.

Erstmals dabei waren auch Driton Komani und unsere Nachwuchstrainerin Silvana Felix, die den 10km-Lauf bestritten. Beide wuchsen über sich hinaus und belegten vorder(st)e Plätze. Silvana ist im Vorstand der Städtepartnerschaft Luzern-Potsdam übrigens als Nachfolgerin von Ueli Küttel neu für das Ressort Sport verantwortlich. Erneut im einstelligen Bereich der Rangliste klassierte sich Felicitas Zopfi bei den Seniorinnen. Der Schlösserlauf mit 5500 Teilnehmenden war wieder mal eine Reise wert. Herzlichen Dank an die freundliche Einladung des Stadtsportbundes Potsdam!

Ranglisten 10km:
Frauen Hauptklasse: 6. Silvana Felix, 51:29
W65: 5. Felicitas Zopfi, 1:08,26
M40: 1. Driton Komani, 39,37

Rangliste Halbmarathon:
M30: 77. Yannik El Kurdi, 1:51,01. 78. David Keller, 1:50,05
M35: 283. Ueli Küttel, 2:18,57
M50: 58. Christian Lemmel, 2:00,02

Link:
Alle Resultate

Erfolg beim Schlösserlauf in Potsdam2025-06-15T12:44:41+00:00

Erfolgreicher Auftakt in die Bahnsaison an den Langstrecken-Schweizermeisterschaften in Locarno

Valentin Nietlisbach
11. Mai 2025 / Wettkampfbericht

Die Bahnsaison 2025 ist lanciert – und wie! Bei den Schweizer Langstreckenmeisterschaften in Locarno zeigten unsere Athleten starke Leistungen und setzten gleich zu Beginn der Saison ein Ausrufezeichen.

Über 3000 Meter überzeugte Valentin in der Kategorie U18 mit einem taktisch klugen Rennen und einem fulminanten Schlussspurt. In beeindruckenden 8:42,61 Minuten sicherte er sich nicht nur den Schweizer Meistertitel, sondern stellte gleichzeitig einen neuen Vereinsrekord auf.

Silvan, als jüngster Teilnehmer im selben Rennen, feierte ein starkes Bahn-Debüt und blieb mit 9:52 Minuten deutlich unter der 10-Minuten-Marke – ein vielversprechender Einstieg in die Bahnsaison.

Auch Lu trug zum erfolgreichen Tag bei: Über 5000 Meter zeigte er eine konstante Leistung und belegte in einem starken Feld den 5. Rang.

Mit diesen Ergebnissen ist der Startschuss für eine spannende Sommersaison gefallen – wir freuen uns auf viele weitere Highlights, packende Rennen und persönliche Bestleistungen!

Link:
Alle Resultate

Erfolgreicher Auftakt in die Bahnsaison an den Langstrecken-Schweizermeisterschaften in Locarno2025-05-12T18:58:27+00:00

Luzerner Stadtlauf 2025 – LC Luzern läuft vorne mit

11. Mai 2025 / Wettkampfbericht

Am Samstag, 3. Mai 2025, war es wieder so weit: Die Luzerner Altstadt wurde zur Laufmeile schlechthin. Der 47. Luzerner Stadtlauf zog über 14’000 Läuferinnen und Läufer an – und ebenso viele Zuschauerinnen und Zuschauer, die trotz wechselhaftem Wetter mit Regenschauern und sonnigen Momenten für richtig gute Stimmung sorgten.

LC Luzern – stark vertreten und erfolgreich

Mit einer grossen und motivierten Delegation war auch der LC Luzern am Start – und das mit beachtlichem Erfolg. Gleich mehrere Athletinnen und Athleten liefen in ihrer Kategorie in die Top 10:

  • Andreas Cazacu war in der Kategorie Knaben U12 nicht zu schlagen und holte sich mit 5:21 Minuten souverän den 1. Platz.
  • Auch Silvan von Moos setzte ein Ausrufezeichen: In der Kategorie Knaben U16 lief er mit 6:24 Minuten auf den 1. Rang.
  • In der Nachwuchselite U18M zeigte Colin Abel mit einer starken Zeit von 7:42 Minuten eine tolle Leistung und landete auf dem 4. Platz.
  • Im Altstadt Classic M20 konnte Naeb Debesay mit 12:36 Minuten den 5. Platz erkämpfen, dicht gefolgt von Jasper Ehrengruber, der mit 12:43 Minuten den 6. Platz belegte.

Diese tollen Platzierungen sind das Ergebnis harter Trainingsarbeit und grossem Einsatz – wir gratulieren allen herzlich zu ihren Leistungen!

Link:
Alle Resultate

Luzerner Stadtlauf 2025 – LC Luzern läuft vorne mit2025-05-11T17:57:59+00:00

Starke Leistungen unserer Athleten beim Grossen Preis der Stadt Dübendorf!

Valentin Nietlisbach (mitte)
14. April 2025 / Wettkampfbericht

Im Rahmen des Zürilauf Cups zeigten unsere Starter beim Grossen Preis der Stadt Dübendorf beeindruckende Leistungen und lieferten spannende Rennen mit tollen Resultaten.

Valentin bewies einmal mehr seine Klasse und setzte im 4.2-Kilometer-Lauf ein deutliches Ausrufezeichen. In einem couragierten und taktisch klugen Rennen sicherte er sich mit einer hervorragenden Zeit den Gesamtsieg (Rang 1 Overall). Sein starker Auftritt zeugt nicht nur von seiner aktuellen Form, sondern macht auch Lust auf mehr in der laufenden Saison.

Silvan stand Valentin in nichts nach. Auch er zeigte über die 2-Kilometer-Distanz ein starkes Rennen und lief lange Zeit an der Spitze. Leider wurde er kurz vor dem Ziel durch einen kleinen taktischen Fehler noch abgefangen und musste sich mit dem 2. Rang begnügen. Dennoch ist dieses Resultat ein klares Signal in die richtige Richtung – Silvan beweist, dass er auf dem richtigen Weg ist und wir noch einiges von ihm erwarten dürfen.

Driton stellte sich der 10-Kilometer-Strecke und hatte ein klares Ziel: seine Zeit vom Vorjahr zu verbessern. Mit viel Einsatz und einem starken Schlussspurt gelang es ihm, seine persönliche Bestzeit um knapp 6 Sekunden zu unterbieten – eine Leistung, die zeigt, wie konstant und fokussiert Driton arbeitet.

Wir gratulieren allen drei Athleten herzlich zu ihren starken Auftritten und freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen im Zürilauf Cup!

Link:
Resultate

Starke Leistungen unserer Athleten beim Grossen Preis der Stadt Dübendorf!2025-04-14T18:44:39+00:00

Cross SM in Bern

Valentin Nietlisbach
10. März 2025 / Wettkampfbericht / LH

Am 9. März 2025 fand die Cross Schweizermeisterschaft bei strahlendem Sonnenschein und warmem Wetter statt. Der Untergrund war fest und für die Jahreszeit sehr trocken – keine Spur von Schlamm. Dies war besonders vorteilhaft für die Läufer, da sie keine langen Spikes in ihren Nagelschuhen benötigten. Womöglich wegen der idealen Bedingungen war die Konkurrenz stark, und unsere Teilnehmer des LC Luzern mussten sich in grossen Feldern behaupten.

Die Strecke bestand aus einer hügeligen 1.5 km Runde, die je nach Altersklasse unterschiedlich viele Male durchlaufen werden musste. Bei der anspruchsvollen Strecke galt es, nochmal alle Kräfte zu mobilisieren.

Sabrina Schüssler trat in der U16 weiblich an und musste sich auf der 3 km langen Strecke der Herausforderung stellen. Die hügelige Wiesenstrecke war zwar etwas ganz anderes als der übliche flache Tartanbelag, aber Sabrina hat sich tapfer geschlagen und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Für Silvan von Moos war es wie auch für Sabrina die erste Cross SM. Trotz eines unglücklichen Starts konnte er sich im Rennverlauf kontinuierlich nach vorne arbeiten, was ihm einen guten 16. Rang sicherte.

In der männlichen U18 gingen gleich zwei Athleten des LC Luzern an den Start: Colin Abel und Valentin Nietlisbach. Colin hatte aufgrund einer Verletzung Trainingsrückstand, zeigte jedoch eine kämpferische Leistung und erreichte den 27. Rang. Valentin war von Beginn an in der Spitzengruppe und konnte sich nach einer Attacke am letzten Berg der dritten Runde den Silberrang sichern und wurde somit Schweizer Vizemeister im Crosslauf. Lu Hass trat in der männlichen U20 an und absolvierte eine 6 km lange Strecke. Die erste Runde verlief vielversprechend, doch im weiteren Verlauf konnte er das Tempo nicht ganz halten und fiel etwas zurück. Am Ende reichte es leider nur für Rang 11.

Mit der Cross Schweizermeisterschaft ging für das LC Luzern Laufteam auch die Wintersaison 2025 zu Ende. Der Fokus richtet sich nun auf die Sommersaison. Einige Strassenläufe werden im Frühjahr als Zubringerwettkämpfe dienen. Nächstes Highlight ist die Langstrecken Schweizermeisterschaft in Locarno.

Links:
Resultate
Fotos (athletix.ch)

Cross SM in Bern2025-03-10T14:18:56+00:00

Erfolgreiche Meisterschaften für den LCL-Nachwuchs

Ayana Brunner (ganz links)
5. März 2025 / Wettkampfbericht / KV

Die erste Medaille bei den Nachwuchs-Hallen-Schweizermeisterschaften für den LCL holte Ayana Brunner über die 60m U16. Schon im Vorlauf zeigte sie mit einer starken Leistung ihre Ambitionen auf Edelmetall. Im Finale fehlten ihr nur drei Hundertstelsekunden zum Sieg, doch mit der Silbermedaille kann sie mehr als zufrieden sein.

Auch die Langsprinter:innen überzeugten mit starken Leistungen. Jannis Pfrunder qualifizierte sich mit einem guten Vorlauf für das A-Finale über 400 Meter in der männlichen U20. Dort lief er mutig an und sicherte sich am Ende die Bronzemedaille. Luana Tenisch stellte mit 58,85 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit über 400 Meter auf und erreichte das B-Finale, musste jedoch krankheitsbedingt darauf verzichten. Ebenfalls nicht am Start war Mayra Maas, die letztjährige Freiluftmeisterin über 800 Meter, die krankheitsbedingt ausfiel.

Sabrina Schüssler war die erste Starterin des LCL bei den Meisterschaften. In der weiblichen U16 über 1000 Meter belegte sie den 8. Platz in ihrem Vorlauf und wurde insgesamt 25. Silvan von Moos verpasste in der männlichen U16 über 1000 Meter mit einem mutigeren Lauf nur knapp das Finale. Trotz eines starken Endspurts wurde er Sechster in seinem Vorlauf und belegte insgesamt Rang 11. Beide U16-Athleten hatten zwei Wochen vor den Meisterschaften mit Krankheit zu kämpfen, was ihre Leistungen umso beachtlicher macht.

In der U18 gingen Colin Abel und Valentin Nietlisbach über 1000 Meter an den Start. Valentin qualifizierte sich souverän für das Finale, während Colin in einem hart umkämpften Vorlauf viel Energie in Rangeleien investieren musste. Er wurde Fünfter und belegte insgesamt Rang 16.

Im Finale zeigte Valentin seine starke Form. Zwar startete er etwas zu passiv, doch mit einem beeindruckenden Endspurt sprintete er von Platz 5 fast noch auf Rang 2. Am Ende gewann er Bronze und verbesserte seine persönliche Bestzeit um über fünf Sekunden auf 2:31,72 Minuten – ein neuer Vereinsrekord in der U18.

Weitere LCL-Athlet:innen am Start waren Noemi Schumacher über 60 Meter, Levin Pons im Hochsprung, Jan Zemp im Kugelstoßen und Donat Kunz über 60 Meter Hürden.

Herzliche Gratulation an alle Medaillengewinner:innen!

Links:
Alle Resultate
Fotos (athletix.ch)

Erfolgreiche Meisterschaften für den LCL-Nachwuchs2025-03-05T16:56:25+00:00

Starke Leistungen der LCL Nachwuchsathlet:innen in Magglingen

v. l. Sabrina Schüssler, Silvan von Moos
16. Februar 2025 / Wettkampfbericht / KV

Am 8.+9. Februar 2025 waren einige Nachwuchsathlet:innen des LCL in Magglingen am Start und überzeugten mit starken Leistungen.

Bei den Mittelstreckenläufer:innen zeigten Sabrina Schüssler und Silvan von Moos beeindruckende Rennen. Sabrina präsentierte sich im Vergleich zur Vorwoche mit mehr Selbstbewusstsein und einer deutlichen Leistungssteigerung. Silvan lief ein mutiges Rennen und verbesserte seine Zeit im Alleingang um starke drei Sekunden – ein klarer Beweis für die Wirkung des kontinuierlichen Trainings.

Auch die Kurzsprinter:innen waren erfolgreich unterwegs. Matthew Yim erzielte eine neue persönliche Bestzeit über 60m mit 7.77 Sekunden. Besonders stark präsentierten sich die Mädchen über 200m:

Ayana Brunner – 26.23 sec (PB)
Dana Belser – 27.59 sec (PB)
Alysha Egger – 28.26 sec (PB)
Kathrin Sigrist – 29.38 sec

Als einziger Nachwuchs-Mehrkämpfer trat Donat Kunz an und konnte ebenfalls eine persönliche Bestleistung über die 60m Hürden aufstellen (8.87 sec). Über 200m musste er am Ende etwas kämpfen, erreichte aber dennoch eine solide Zeit von 24.83 Sekunden.

Wir sind gespannt auf die kommenden Hallen-Wettkämpfe und besonders auf die Schweizermeisterschaften!

Links:
Alle Resultate
Fotos (athletix.ch)

Starke Leistungen der LCL Nachwuchsathlet:innen in Magglingen2025-02-16T19:22:12+00:00

Staffel Schweizermeisterschaft

v. l. Jannis Pfrunder, Luana Tenisch, Juri Jutzet und Mayra Maas
13. September 2024 / Wettkampfbericht / KV

Mit rund 30 Athlet:innne reiste der LCL an die diesjährige Staffel Schweizermeisterschaft nach Genf. Für einige war es die erste Schweizermeisterschaft und die Vorfreude war deutlich zu spüren.

Bereits das erste Team am Start zeigte einen Knaller. Über die 3x1000m der U18 Männer zeigten Colin Abel, Lu Hass und Valentin Nietlisbach, dass der LCL für grossartige Leistungen angereist war. In einem spannenden Final liefen sie auf den dritten Rang und holten die erste Medaille des Tages.

Die Sprintstaffeln der U16 und U18 waren von der ersten Medaille motiviert und zeigten einen guten Vorlauf und Halbfinal. Von den vier Teams schafften es die U16 W+M und die U18 W (gestartet unter LG Luzern Nordstar) in den Final. Ganz knapp am Podest vorbei liefen die U18 W. Dennoch dürfen sie sehr stolz auf den vierten Rang sein. Die U16 W platzierten sich auf dem guten 5. Rang und die Jungs schafften es auf Rang 6. Die beiden Olympisch Staffeln der U18 W und M konnten nicht ganz vorne mitmischen und mussten sich mit den Rängen 7 begnügen.

Der zweite Knaller des Tages kam dann zum Schluss. Und was für ein Knaller! Die 4x400m Mixed Staffel der U20 ging mit hohen Ambitionen an den Start. Die Athlet:innen Jannis Pfrunder, Luana Tenisch, Juri Jutzet und Mayra Maas wollten eine Medaille. Am liebsten die Goldene. Aber was sie am Schluss schafften, damit hätte niemand gerechnet. Sie distanzierten die Konkurrenz und stürmten zu Gold. Und am Schluss blieb die Zeit unter dem Schweizerrekord stehen. Die vier Athlet:innen konnten den Schweizerrekord um über 2 Sekunden senken. Was für eine unglaubliche Leistung!

Der Satz «Teamwork makes the dream work” kann nicht passender sein. Herzliche Gratulation an alle Athletinnen und Athleten.

Links:
Alle Resultate
Fotos

Staffel Schweizermeisterschaft2024-09-13T08:17:04+00:00
Nach oben