Über Livia Odermatt

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Livia Odermatt, 256 Blog Beiträge geschrieben.

LCL Aktuell Frühling 2025

25. Mai 2025 / LCL Aktuell

Über folgende Themen wird in der neusten LCL Aktuell Ausgabe berichtet:

  • European Throwing Cup

  • Der LCL braucht dich!

  • Impressionen Trainingslager

  • WERUN – du auch?

  • Nachwuchs Intensiv Trainingstage

  • Gold, Silber und Bronze im Laufwinter

  • Helferaufruf

  • Luzerner Stadtlauf

  • Swiss Athletcis Kids Wettkämpfe

  • Rollentausch von Speer und Werfer

  • GV Protokoll

LCL Aktuell Frühling 20252025-05-25T08:55:58+00:00

Starke Resultate und Finalqualifikationen: Erfolgreicher Saisonstart unserer Leichtathlet:innen

12. Mai 2025 / Wettkampfbericht

Die ersten Wettkämpfe der Saison 2025 sind absolviert – mit starken Resultaten und spannenden Entwicklungen!

Kantonalfinal Visana Sprint – Zug & Nidwalden
Ayana Brunner überzeugte beim Kantonalfinal des Visana Sprints in Zug und sicherte sich den Sieg in der Kategorie W15 über 80 m mit hervorragenden 9.99 Sekunden. Diese Zeit hätte im letzten Jahr für den dritten Rang im Schweizer Final gereicht – eine starke Leistung, die aufhorchen lässt!

Auch Moren Zberg brillierte im Kantonalfinal in Nidwalden: Mit 8.54 Sekunden holte er sich den Sieg über 60 m in der Kategorie M13. Beide Athleten qualifizierten sich damit verdient für den Schweizer Final, der am 6. September in Luzern stattfinden wird. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg!

Ergebnisse Visana Sprint:

  • Ayana Brunner, W15, 80 m, 9.99 s, 1. Rang, qualifiziert
  • Moreno Zberg, M13, 60 m, 8.54 s, 1. Rang, qualifiziert

Wettkampf Willisau – 3. Mai
In Willisau zeigte Luca Keiser einen gelungenen Einstieg in die Saison: Mit 11.83 Sekunden über 100 m und 5.97 m im Weitsprung stellte er gleich zwei persönliche Bestleistungen auf.

Weniger rund lief es für Cyrill Amhof: Mit 64.65 m blieb er im Speerwurf unter seinen Erwartungen. Doch auch das gehört zum Sport – wir sind gespannt auf die kommenden Wettkämpfe.

Ergebnisse Willisau:

  • Luca Keiser, 100 m, 11.83 s (PB) / Weit, 5.97 m (PB)
  • Cyrill Amhof, Speer, 64.65 m

Wettkampf Olten – 10. Mai
Beim Meeting in Olten konnten Luca Keiser und Levin Isenegger nicht ganz an ihre Leistungen aus der Vorwoche anknüpfen. Beide starteten im 100 m und im Weitsprung. Während Luca etwas unter seinen Möglichkeiten blieb, spürte Levin noch die Nachwirkungen des Trainingslagers.

Erfreulich verlief der Wettkampf für Rihanna, die im Diskuswurf trotz Trainingsrückstand nach Unfall und Operation im Winter eine Saisonbestleistung von 33.03 m erzielte – ein starkes Comeback!

Ergebnisse Olten:

  • Luca Keiser, 100 m/Weit, unter PB, nicht ganz an Vorwoche dran
  • Levin Isenegger, 100 m/Weit, unter PB, Trainingslager Nachwirkung
  • Rihanna Portmann, Diskus, 33.03 m (SB)

Links:
Alle Resultate Kantonalfinal Visana Sprint
Alle Resultate Wettkampf Willisau
Alle Resultate Wettkampf Olten

Starke Resultate und Finalqualifikationen: Erfolgreicher Saisonstart unserer Leichtathlet:innen2025-05-12T19:07:51+00:00

Erfolgreicher Auftakt in die Bahnsaison an den Langstrecken-Schweizermeisterschaften in Locarno

Valentin Nietlisbach
11. Mai 2025 / Wettkampfbericht

Die Bahnsaison 2025 ist lanciert – und wie! Bei den Schweizer Langstreckenmeisterschaften in Locarno zeigten unsere Athleten starke Leistungen und setzten gleich zu Beginn der Saison ein Ausrufezeichen.

Über 3000 Meter überzeugte Valentin in der Kategorie U18 mit einem taktisch klugen Rennen und einem fulminanten Schlussspurt. In beeindruckenden 8:42,61 Minuten sicherte er sich nicht nur den Schweizer Meistertitel, sondern stellte gleichzeitig einen neuen Vereinsrekord auf.

Silvan, als jüngster Teilnehmer im selben Rennen, feierte ein starkes Bahn-Debüt und blieb mit 9:52 Minuten deutlich unter der 10-Minuten-Marke – ein vielversprechender Einstieg in die Bahnsaison.

Auch Lu trug zum erfolgreichen Tag bei: Über 5000 Meter zeigte er eine konstante Leistung und belegte in einem starken Feld den 5. Rang.

Mit diesen Ergebnissen ist der Startschuss für eine spannende Sommersaison gefallen – wir freuen uns auf viele weitere Highlights, packende Rennen und persönliche Bestleistungen!

Link:
Alle Resultate

Erfolgreicher Auftakt in die Bahnsaison an den Langstrecken-Schweizermeisterschaften in Locarno2025-05-12T18:58:27+00:00

Luzerner Stadtlauf 2025 – LC Luzern läuft vorne mit

11. Mai 2025 / Wettkampfbericht

Am Samstag, 3. Mai 2025, war es wieder so weit: Die Luzerner Altstadt wurde zur Laufmeile schlechthin. Der 47. Luzerner Stadtlauf zog über 14’000 Läuferinnen und Läufer an – und ebenso viele Zuschauerinnen und Zuschauer, die trotz wechselhaftem Wetter mit Regenschauern und sonnigen Momenten für richtig gute Stimmung sorgten.

LC Luzern – stark vertreten und erfolgreich

Mit einer grossen und motivierten Delegation war auch der LC Luzern am Start – und das mit beachtlichem Erfolg. Gleich mehrere Athletinnen und Athleten liefen in ihrer Kategorie in die Top 10:

  • Andreas Cazacu war in der Kategorie Knaben U12 nicht zu schlagen und holte sich mit 5:21 Minuten souverän den 1. Platz.
  • Auch Silvan von Moos setzte ein Ausrufezeichen: In der Kategorie Knaben U16 lief er mit 6:24 Minuten auf den 1. Rang.
  • In der Nachwuchselite U18M zeigte Colin Abel mit einer starken Zeit von 7:42 Minuten eine tolle Leistung und landete auf dem 4. Platz.
  • Im Altstadt Classic M20 konnte Naeb Debesay mit 12:36 Minuten den 5. Platz erkämpfen, dicht gefolgt von Jasper Ehrengruber, der mit 12:43 Minuten den 6. Platz belegte.

Diese tollen Platzierungen sind das Ergebnis harter Trainingsarbeit und grossem Einsatz – wir gratulieren allen herzlich zu ihren Leistungen!

Link:
Alle Resultate

Luzerner Stadtlauf 2025 – LC Luzern läuft vorne mit2025-05-11T17:57:59+00:00

Starke Leistungen unserer Athleten beim Grossen Preis der Stadt Dübendorf!

Valentin Nietlisbach (mitte)
14. April 2025 / Wettkampfbericht

Im Rahmen des Zürilauf Cups zeigten unsere Starter beim Grossen Preis der Stadt Dübendorf beeindruckende Leistungen und lieferten spannende Rennen mit tollen Resultaten.

Valentin bewies einmal mehr seine Klasse und setzte im 4.2-Kilometer-Lauf ein deutliches Ausrufezeichen. In einem couragierten und taktisch klugen Rennen sicherte er sich mit einer hervorragenden Zeit den Gesamtsieg (Rang 1 Overall). Sein starker Auftritt zeugt nicht nur von seiner aktuellen Form, sondern macht auch Lust auf mehr in der laufenden Saison.

Silvan stand Valentin in nichts nach. Auch er zeigte über die 2-Kilometer-Distanz ein starkes Rennen und lief lange Zeit an der Spitze. Leider wurde er kurz vor dem Ziel durch einen kleinen taktischen Fehler noch abgefangen und musste sich mit dem 2. Rang begnügen. Dennoch ist dieses Resultat ein klares Signal in die richtige Richtung – Silvan beweist, dass er auf dem richtigen Weg ist und wir noch einiges von ihm erwarten dürfen.

Driton stellte sich der 10-Kilometer-Strecke und hatte ein klares Ziel: seine Zeit vom Vorjahr zu verbessern. Mit viel Einsatz und einem starken Schlussspurt gelang es ihm, seine persönliche Bestzeit um knapp 6 Sekunden zu unterbieten – eine Leistung, die zeigt, wie konstant und fokussiert Driton arbeitet.

Wir gratulieren allen drei Athleten herzlich zu ihren starken Auftritten und freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen im Zürilauf Cup!

Link:
Resultate

Starke Leistungen unserer Athleten beim Grossen Preis der Stadt Dübendorf!2025-04-14T18:44:39+00:00

Quer durch Zug

14. April 2025 / Wettkampfbericht 

Am 5. April 2025  fand bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen der traditionsreiche Staffel-Wettkampf „Quer durch Zug“ statt. Wie jedes Jahr überzeugte der Anlass mit einer hervorragenden Organisation, einer tollen Atmosphäre und vielen starken sportlichen Leistungen.

Der LC Luzern war mit einer beeindruckend grossen Delegation vertreten. Insgesamt gingen zwölf Teams mit je fünf Athlet:innen an den Start. Die Luzerner:innen zeigten sich kämpferisch, motiviert und mit viel Freude am Sport. Es wurde um jede Sekunde gerungen – und dabei auch viel gelacht und das Vereinsleben zelebriert.

Besonders erfreulich waren die drei Podestplätze, die unsere Teams erreichten:

  • Die U16 Mädchen lieferten einen souveränen Start-Ziel-Sieg ab und holten sich verdient die Goldmedaille.
  • Die U18 Jungs, verstärkt durch einen Ersatzläufer aus dem U16-Team, erkämpften sich mit einer beeindruckenden Teamleistung den starken zweiten Rang.
  • Ebenfalls über Silber freuen durfte sich das U12 Mixed-Team, das mit viel Teamgeist und Energie überzeugte.
  • Nur knapp am Podest vorbei liefen die U14 Mädchen, die sich mit einem undankbaren vierten Platz zufriedengeben mussten – ihre Leistung war dennoch stark und lässt für die kommenden Wettkämpfe einiges erwarten.

Alles in allem war „Quer durch Zug“ einmal mehr ein gelungener Auftakt in die Sommersaison. Der Wettkampf bot nicht nur sportliche Highlights, sondern auch ein schönes Gemeinschaftserlebnis für den ganzen Verein. Mit dieser Motivation im Rücken blickt der LC Luzern zuversichtlich auf die kommenden Meetings und Meisterschaften.

Wir danken allen Athlet:innen, Coaches, Betreuer:innen und mitgereisten Fans für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.

Links:
Alle Resultate
Fotos Veranstalter

Quer durch Zug2025-04-14T18:40:37+00:00

Cross SM in Bern

Valentin Nietlisbach
10. März 2025 / Wettkampfbericht / LH

Am 9. März 2025 fand die Cross Schweizermeisterschaft bei strahlendem Sonnenschein und warmem Wetter statt. Der Untergrund war fest und für die Jahreszeit sehr trocken – keine Spur von Schlamm. Dies war besonders vorteilhaft für die Läufer, da sie keine langen Spikes in ihren Nagelschuhen benötigten. Womöglich wegen der idealen Bedingungen war die Konkurrenz stark, und unsere Teilnehmer des LC Luzern mussten sich in grossen Feldern behaupten.

Die Strecke bestand aus einer hügeligen 1.5 km Runde, die je nach Altersklasse unterschiedlich viele Male durchlaufen werden musste. Bei der anspruchsvollen Strecke galt es, nochmal alle Kräfte zu mobilisieren.

Sabrina Schüssler trat in der U16 weiblich an und musste sich auf der 3 km langen Strecke der Herausforderung stellen. Die hügelige Wiesenstrecke war zwar etwas ganz anderes als der übliche flache Tartanbelag, aber Sabrina hat sich tapfer geschlagen und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Für Silvan von Moos war es wie auch für Sabrina die erste Cross SM. Trotz eines unglücklichen Starts konnte er sich im Rennverlauf kontinuierlich nach vorne arbeiten, was ihm einen guten 16. Rang sicherte.

In der männlichen U18 gingen gleich zwei Athleten des LC Luzern an den Start: Colin Abel und Valentin Nietlisbach. Colin hatte aufgrund einer Verletzung Trainingsrückstand, zeigte jedoch eine kämpferische Leistung und erreichte den 27. Rang. Valentin war von Beginn an in der Spitzengruppe und konnte sich nach einer Attacke am letzten Berg der dritten Runde den Silberrang sichern und wurde somit Schweizer Vizemeister im Crosslauf. Lu Hass trat in der männlichen U20 an und absolvierte eine 6 km lange Strecke. Die erste Runde verlief vielversprechend, doch im weiteren Verlauf konnte er das Tempo nicht ganz halten und fiel etwas zurück. Am Ende reichte es leider nur für Rang 11.

Mit der Cross Schweizermeisterschaft ging für das LC Luzern Laufteam auch die Wintersaison 2025 zu Ende. Der Fokus richtet sich nun auf die Sommersaison. Einige Strassenläufe werden im Frühjahr als Zubringerwettkämpfe dienen. Nächstes Highlight ist die Langstrecken Schweizermeisterschaft in Locarno.

Links:
Resultate
Fotos (athletix.ch)

Cross SM in Bern2025-03-10T14:18:56+00:00

Erfolgreiche Winterwurf Schweizermeisterschaften in Luzern

5. März 2025 / Wettkampfbericht / KV

Die diesjährigen Winterwurf Schweizermeisterschaften in Luzern waren für unsere Athlet:innen ein echtes Heimspiel – und das spiegelte sich auch in den Ergebnissen wider. Mit zwei Gold- und einer Bronzemedaille war unser Team äußerst erfolgreich.

Gold für Lars Wolfisberg im Hammerwurf
Lars Wolfisberg sicherte sich den Schweizermeistertitel im Hammerwurf der Männer. Seine Würfe waren solide und reichten locker aus, um sich die Goldmedaille zu sichern.

Gold für Iris Nowack bei den Frauen
Auch Trainingskollegin Iris Nowack überzeugte mit neuer persönlicher Bestleistung und holte sich verdient den Titel bei den Frauen.

Bronze für Noa Müller in der U20-Kategorie
Mit konstant guten Würfen konnte sich Noa Müller in der U20-Wertung die Bronzemedaille sichern.

Jan Zemp knapp am Podest vorbei
Jan Zemp war gleich in zwei Disziplinen am Start. Im Diskuswurf verpasste er das Podest mit einem Rückstand von rund 1,5 Metern und belegte Rang vier. Im Speerwurf reichte es trotz solider Leistung für Platz sechs – hier fehlten ihm knapp 10 Meter auf eine Medaille.

Um wertvolle Erfahrungen reicher
Unsere ehemalige Hochspringerin Livia Odermatt zeigte, dass sie im Hammerwurf große Fortschritte gemacht hat. Es fehlte wenig, um die eine Woche alte persönliche Bestleistung zu verbessern. Sie sicherte sich Rang sechs und viele wertvolle Erfahrungen.

Herzliche Gratulation an alle Athlet:innen für diese großartigen Erfolge!

Links:
Alle Resultate

Erfolgreiche Winterwurf Schweizermeisterschaften in Luzern2025-03-05T17:39:10+00:00

Erfolgreiche Meisterschaften für den LCL-Nachwuchs

Ayana Brunner (ganz links)
5. März 2025 / Wettkampfbericht / KV

Die erste Medaille bei den Nachwuchs-Hallen-Schweizermeisterschaften für den LCL holte Ayana Brunner über die 60m U16. Schon im Vorlauf zeigte sie mit einer starken Leistung ihre Ambitionen auf Edelmetall. Im Finale fehlten ihr nur drei Hundertstelsekunden zum Sieg, doch mit der Silbermedaille kann sie mehr als zufrieden sein.

Auch die Langsprinter:innen überzeugten mit starken Leistungen. Jannis Pfrunder qualifizierte sich mit einem guten Vorlauf für das A-Finale über 400 Meter in der männlichen U20. Dort lief er mutig an und sicherte sich am Ende die Bronzemedaille. Luana Tenisch stellte mit 58,85 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit über 400 Meter auf und erreichte das B-Finale, musste jedoch krankheitsbedingt darauf verzichten. Ebenfalls nicht am Start war Mayra Maas, die letztjährige Freiluftmeisterin über 800 Meter, die krankheitsbedingt ausfiel.

Sabrina Schüssler war die erste Starterin des LCL bei den Meisterschaften. In der weiblichen U16 über 1000 Meter belegte sie den 8. Platz in ihrem Vorlauf und wurde insgesamt 25. Silvan von Moos verpasste in der männlichen U16 über 1000 Meter mit einem mutigeren Lauf nur knapp das Finale. Trotz eines starken Endspurts wurde er Sechster in seinem Vorlauf und belegte insgesamt Rang 11. Beide U16-Athleten hatten zwei Wochen vor den Meisterschaften mit Krankheit zu kämpfen, was ihre Leistungen umso beachtlicher macht.

In der U18 gingen Colin Abel und Valentin Nietlisbach über 1000 Meter an den Start. Valentin qualifizierte sich souverän für das Finale, während Colin in einem hart umkämpften Vorlauf viel Energie in Rangeleien investieren musste. Er wurde Fünfter und belegte insgesamt Rang 16.

Im Finale zeigte Valentin seine starke Form. Zwar startete er etwas zu passiv, doch mit einem beeindruckenden Endspurt sprintete er von Platz 5 fast noch auf Rang 2. Am Ende gewann er Bronze und verbesserte seine persönliche Bestzeit um über fünf Sekunden auf 2:31,72 Minuten – ein neuer Vereinsrekord in der U18.

Weitere LCL-Athlet:innen am Start waren Noemi Schumacher über 60 Meter, Levin Pons im Hochsprung, Jan Zemp im Kugelstoßen und Donat Kunz über 60 Meter Hürden.

Herzliche Gratulation an alle Medaillengewinner:innen!

Links:
Alle Resultate
Fotos (athletix.ch)

Erfolgreiche Meisterschaften für den LCL-Nachwuchs2025-03-05T16:56:25+00:00

LCL Aktuell Winter 2024

5. März 2025 / LCL Aktuell / LO

Über folgende Themen wird in der neusten LCL Aktuell Ausgabe berichtet:

  • LCL-Vision 2030

  • Einladung GV

  • Anträge GV

  • Jahresbericht U10

  • Jahresbericht Nachwuchs

  • Jahresbericht Leistungssport

  • Fotogalerie 2024

  • Jahresbericht Lauf

  • Jahresbericht Breitensport

  • Jahresbericht Hammer

LCL Aktuell Winter 20242025-03-05T16:23:38+00:00
Nach oben