Ayana Brunner – schnellste Schweizerin W15!

14. September 2025 / Wettkampfbericht

Im Beisein von Welt- und Europameisterin Mujinga Kambundji organisierte der LC Luzern am 6. September auf dem Inseli den Schweizer Final des Visana Sprints. Mit Ayana Brunner stellten wir bei den ältesten Mädchen die überlegene Siegerin.

Etwas über400 Kinder hatten sich für diesen Final in über 300 Ausscheidungsorten in der ganzen Schweiz qualifiziert. Es war ein toller Final mit viel Ambiente, welcher der LCL unter der Führung von Nathalie Bohner, Nico Wyss, Kay Vogel und Stephan Zopfi auf die Beine stellte. Grossartig war auch der Support von Swiss Athletics (Projektleiter Alain Croisier) und Hauptsponsor Visana. Letztlich durften wir auch auf die Stadt Luzern zählen, wo uns Carmen Erni als Projektleiterin von Stadtraum und Veranstaltungen in allen Belangen unterstützte.

Wir konnten mit der gelungenen Veranstaltung zeigen, dass der LC Luzern fähig und willens ist, eine solch grosse Kiste zu stemmen. Es war beste Werbung für die Leichtathletik.

Noch nie qualifizierten sich so viele Kinder und Jugendliche des LCL für diesen nationalen Final. Leider war Louis Christen (M13) krank so dass «nur» die 10 klassierten Nachwuchstalente den LCL vertraten. Ein Portrait von Ayana folgt im nächsten LCL-Aktuell.

Die Resultate:
80m W15: 1. Ayana Brunner, 9.81 (pB). Halbfinal: 5. Lia Schilter, 10.65. Vorlauf: 5. Lena Brun, 11.04
80m W14: HF: 6. Ashlin Renner, 10.77 (VL 10.72)
60m W13: HF: 2.Athene Bannwart, 8.16. 3.Elin Lustenberger, 8.30 (VL 8.24)
60m W12: HF: 5. Naïma Carmen Adosama, 5. 8.85 (VL 8.73)
60m W11: 4. Phillipa Barmettler, 8.74 (HF 8.67)
60m M13: HF: 3. Moreno Zberg, 8.30 (VL 8.24). VL: 5. Janis Felder, 8.29
60m M10: VL: Silvio Rodriguez Dubé, 9.33

Links:
Resultate
Fotos (Hanspeter Roos)

Ayana Brunner – schnellste Schweizerin W15!2025-09-14T18:33:17+00:00

LC Luzern dominiert an der Innerschweizer Einzelmeisterschaft 2025

16. Juli 2025 / Wettkampfbericht

Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 fanden auf der Luzerner Allmend die Innerschweizer Einzelmeisterschaften statt. Für den LC Luzern war es ein rundum gelungenes Heimspiel – sowohl organisatorisch als auch sportlich. Die Athlet:innen des Vereins überzeugten mit einer Vielzahl an starken Leistungen, spannenden Duellen und vielen Platzierungen auf dem Podest.

Insgesamt durfte der LC Luzern unglaubliche 46 Medaillen feiern: 16 Mal standen Luzerner Athlet:innen ganz zuoberst auf dem Podest, ebenso oft gab es Silber, und dazu kamen noch 14 Bronzemedaillen. Diese eindrucksvolle Medaillenbilanz unterstreicht die Breite und Qualität im Verein – quer durch alle Altersklassen und Disziplinen hinweg.

Besonders herausragend war das Wochenende für Jan Zemp, der sich in vier Disziplinen eine Medaille sichern konnte. Mit drei Mal Gold und einmal Bronze war er der erfolgreichste Medaillensammler für den LC Luzern. Auch Filippa Barmettler zeigte sich in Bestform und durfte sich über zwei Meistertitel freuen. Gleiches gelang Levin Pons, der sich ebenfalls zweimal Gold sicherte. Diese drei Athlet:innen stehen exemplarisch für die vielen starken Leistungen im Team des LC Luzern.

Was dabei besonders erfreulich ist: die Podestplätze verteilten sich nicht nur auf Einzeldisziplinen wie Sprint, Mittelstrecke oder Weitsprung, sondern auch auf Wurf- und Hürdendisziplinen. In vielen Fällen wurden neue persönliche Bestleistungen erreicht – ein schöner Lohn für das konsequente Training und den grossen Einsatz während der Saison.

Als Veranstalter trug der LC Luzern zudem massgeblich zu einem gelungenen Ablauf des Wochenendes bei. Die Organisation verlief reibungslos, das Wetter spielte mit und die Stimmung auf und neben der Bahn war ausgezeichnet. Der Heimvorteil wurde von unseren Athlet:innen genutzt – nicht nur für Erfolge, sondern auch für starke Gemeinschaftserlebnisse.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer:innen, Kampfrichter:innen, Trainer:innen und Familien, die diesen Anlass unterstützt und möglich gemacht haben. Mit einem starken Teamgeist und einer stolzen Bilanz blickt der LC Luzern auf ein unvergessliches Wettkampfwochenende zurück.

Links:
Alle Resultate
Fotos (FastFrame)

LC Luzern dominiert an der Innerschweizer Einzelmeisterschaft 20252025-07-16T13:57:14+00:00

LC Luzern brilliert mit fünf Medaillen und einem Innerschweizer Rekord in Ibach

16. Juli 2025 / Wettkampfbericht

Am Mittwoch, 25. Juni 2025, reisten die Teams des LC Luzern nach Ibach zur Zentralschweizer Staffelmeisterschaft – und kehrten mit fünf Medaillen und einem neuen Innerschweizer Rekord zurück. In einem stimmungsvollen Wettkampf mit zahlreichen Nachwuchsteams aus der Region zeigten die Luzerner Athlet:innen über alle Altersklassen hinweg tolle Leistungen, Kampfgeist und Zusammenhalt.

Gold & Innerschweizer Rekord: U14 Knaben 3x600m
Louis Christen, Andreas Alex Cazacu und Tobias von Moos liefen in 5:26.77 Minuten zum Sieg und unterboten damit den bisherigen Innerschweizer Rekord – ein verdienter Lohn für ihre starke Teamleistung.

Silber: U14 Mädchen 5xFrei
Das Team mit Lena Zberg, Leonie Schmid, Athene Bannwart, Nina Rachel Jarchow und Elin Lustenberger sprintete in 52.82 Sekunden zum zweiten Platz, nur zwei Hundertstel hinter dem siegreichen Team – ein packendes Finale!

Silber: U12 Mixed 6xFrei
Mit Filippa Barmettler, Hanna Ottiger, Abbey Rose Fähndrich, Matilde Privat, Saron Tesfamichael und Anouk Sidler zeigte das U12 Mixed-Team grosses Talent und holte in 58.57 Sekunden die Silbermedaille.

Silber: U12 Knaben 3x600m
Auch auf der Mittelstrecke durften die Jüngsten jubeln: Hannes Murer, Jonas Zberg und Johannes Trummer liefen ein starkes Rennen und sicherten sich in 5:58.21 Minuten den zweiten Rang – nur knapp hinter LK Zug.

Bronze: U16 Knaben 3x600m
Pascal Brönnimann, Julian Fosco und Niculin Peer kämpften sich mit einem geschlossenen Auftritt auf das Podest und liefen in 6:14.05 Minuten zur Bronzemedaille.

Ein erfolgreicher Tag für den LC Luzern
Mit insgesamt fünf Medaillen – 1x Gold, 3x Silber und 1x Bronze – sowie einem regionalen Rekord blickt der LC Luzern auf eine erfolgreiche Meisterschaft zurück. Die Trainer:innen sind stolz auf den Einsatz und die Entwicklung der jungen Athlet:innen. Herzlichen Dank an alle Betreuer:innen, Helfer:innen und Eltern für die Unterstützung vor Ort!

Links:
Alle Resultate

LC Luzern brilliert mit fünf Medaillen und einem Innerschweizer Rekord in Ibach2025-07-16T13:48:02+00:00

Quer durch Zug

14. April 2025 / Wettkampfbericht 

Am 5. April 2025  fand bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen der traditionsreiche Staffel-Wettkampf „Quer durch Zug“ statt. Wie jedes Jahr überzeugte der Anlass mit einer hervorragenden Organisation, einer tollen Atmosphäre und vielen starken sportlichen Leistungen.

Der LC Luzern war mit einer beeindruckend grossen Delegation vertreten. Insgesamt gingen zwölf Teams mit je fünf Athlet:innen an den Start. Die Luzerner:innen zeigten sich kämpferisch, motiviert und mit viel Freude am Sport. Es wurde um jede Sekunde gerungen – und dabei auch viel gelacht und das Vereinsleben zelebriert.

Besonders erfreulich waren die drei Podestplätze, die unsere Teams erreichten:

  • Die U16 Mädchen lieferten einen souveränen Start-Ziel-Sieg ab und holten sich verdient die Goldmedaille.
  • Die U18 Jungs, verstärkt durch einen Ersatzläufer aus dem U16-Team, erkämpften sich mit einer beeindruckenden Teamleistung den starken zweiten Rang.
  • Ebenfalls über Silber freuen durfte sich das U12 Mixed-Team, das mit viel Teamgeist und Energie überzeugte.
  • Nur knapp am Podest vorbei liefen die U14 Mädchen, die sich mit einem undankbaren vierten Platz zufriedengeben mussten – ihre Leistung war dennoch stark und lässt für die kommenden Wettkämpfe einiges erwarten.

Alles in allem war „Quer durch Zug“ einmal mehr ein gelungener Auftakt in die Sommersaison. Der Wettkampf bot nicht nur sportliche Highlights, sondern auch ein schönes Gemeinschaftserlebnis für den ganzen Verein. Mit dieser Motivation im Rücken blickt der LC Luzern zuversichtlich auf die kommenden Meetings und Meisterschaften.

Wir danken allen Athlet:innen, Coaches, Betreuer:innen und mitgereisten Fans für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.

Links:
Alle Resultate
Fotos Veranstalter

Quer durch Zug2025-04-14T18:40:37+00:00

Visana Sprint Schweizerfinal

28. September 2024 / Wettkampfbericht / KV

Jedes Jahr nehmen mehr als 100’000 Kinder an den Nachwuchswettkämpfen von Swiss Athletics und seinen Partnern teil. Im Sommer stehen dann der UBS Kids Cup, der Visana Sprint und der Mille Gruyère auf dem Programm.

Auch dieses Jahr waren wieder Athletinnen und Athleten des LC Luzern an allen drei Kids-Wettkämpfen beim Schweizerfinal mit dabei.

Unsere jüngste Athletin hat den größten Erfolg gefeiert. Filippa Barmettler hat am Schweizerfinal Visana Sprint überzeugt. Sie hat sich mit der zweitschnellsten Zeit für den Final qualifiziert und ist mit einer neuen Bestleistung von 9,04 Sekunden auf den zweiten Rang gesprintet.

Herzlichen Glückwunsch an Filippa und alle gestarteten Athletinnen und Athleten.

Resultate:
Louis Christen, M11, Vorlauf
Moreno Zberg, M12, Halbfinal
Ashlin Renner, W13, Vorlauf
Sabrina Schüssler, W14, Vorlauf
Filippa Barmettler, W10, Rang 2

Links:
Resultate
Fotos

Visana Sprint Schweizerfinal2024-09-28T12:32:25+00:00

Regionalfinal Mille Gruyère

Glückliche Gesichter nach einem erfolgreichen Rennen
25. August 2024 / Wettkampfbericht / KV

Der Mille Gruyère ist das Lauf Nachwuchsprojekt von Swiss Athletics, an dem sich die Kids über 1000m (600m für U10) auf der Bahn messen können. Die guten Zeiten, die jeweils an diesen Läufen gelaufen werden, zeigen, dass spannende Rennen der beste Ansporn für weitere Trainings und Leistungssteigerungen sind. Jeweils die ersten zwei platzierten pro Jahrgang (ab U12-U16), qualifizieren sich für den Schweizerfinal vom Sonntag, 15. September 2024 in Alle, Jura.

Mit rund 30 Athlet:innen war der LCL Luzern am Regionalfinal in Emmenbrücke vertreten. Dabei resultierten vier Podestplätze und eine Schweizerfinalqualifikation.

Rang 1:
Hanne Murrer, M9

Rang 2:
Valentin Nietlisbach, M15 (CH-Final)
Joanna Joy Marfurt, W7

Rang 3:
Oliva Marti, M7

Links:
Alle Resultate
Fotos

Regionalfinal Mille Gruyère2024-08-25T11:52:40+00:00

Kantonalfinal UBS Kids Cup

3. Juli 2024 / Wettkampfbericht / KV

Am Sonntag, 30. Juni 2024 fand in Reussbühl der Kantonalfinal UBS Kids Cup Luzern statt. Der LC Luzern war mit insgesamt 39 Athlet:innen am Start. Die drei Bewegungsformen laufen-springen-werfen werden in den drei Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballwurf gemessen, ganz nach dem Motto schneller-höher-weiter.

Jeweils die Sieger:innen aller Kategorien (M/W7 bis M/W15) der Kantonalfinals sind automatisch für den Schweizer Final qualifiziert. Der LCL holte sich insgesamt 9 Podestplätze, aber nur einen Sieg. Als einzige Athletin darf Naïma Adosama in der Kategorie W11 den LCL am Schweizerfinal vom Samstag, 7. September 2024 im Letzigrund Zürich vertreten.

Weitere Podestpätze sind:
Rang 2
Melissa Hope Marfurt, W8
Filippa Barmettler, W10
Sabrina Schüssler, W14
Elisa Casanova, M10
Matthew Yim, M15

Rang 3
Hanna Ottiger, W9
Gabriel Volic, M7
Janis Felder, M12

Links:
Alle Resultate

Kantonalfinal UBS Kids Cup2024-07-03T18:21:20+00:00

SVM Nachwuchs Bern

v. l. Sabrina Schüssler und Isabella Schmeer
30. Juni 2024 / Wettkampfbericht / KV

Traditionsgemäss findet die Nachwuchs SVM Innerschweiz (Schweizer Vereinsmeisterschaft) in Hochdorf statt. Jedoch wird die komplette Leichtathletikanlage in Hochdorf saniert und deswegen können in diesem Jahr keine Wettkämpfe stattfinden. Aus dem Grund, haben wir uns entschieden, mit einer kleinen Gruppe von Athlet:innen an der Nachwuchs SVM in Bern zu starten.

Mit insgesamt 6 Teams reisten wir am Sonntag, 23. Juni 2024 nach Bern ins Wankdorf Stadium.
Folgende LCL Teams waren am Start:

  • U18W
  • U18M
  • U16W
  • U16M
  • U14W
  • U12 Mixed

Die Schweizerische Vereinsmeisterschaft (SVM) ist ein Mannschaftswettkampf, der in verschiedenen Kategorien ausgetragen wird. Je nach Kategorien bestreiten die Teilnehmenden Einzeldisziplinen oder einen Mehrkampf. Bis zur Kategorie U14 ist es ein Mehrkampf, aber U16 sind es Einzeldisziplinen. Je nach erzielten Leistungen, werden Punkte vergeben. Die Gesamtpunktzahlt über alle Disziplinen ergeben die Rangliste.

Einen besonders starken Auftritt zeigten die U18 Jungs. Mit ihrer Gesamtpunktzahl gewannen sie die SVM in Bern und sind momentan auf Platz 1 in der Schweiz. Ende Saison wird die Gesamtrangliste gemacht.

Gesamtrangliste Stand 27.06.2024:

U18M                 Rang 1
U16M                 Rang 8
U18W                Rang 9
U12 Mixed       Rang 9
U16W                Rang 10
U14W                Rang 15

Die super Teamleistung und Teamzusammenhalt haben gezeigt, dass der LC Luzern schweizweit gut mithalten kann. Nun heisst es, diesen Drive mit in die zweite Saisonhälfte zu nehmen und an den guten Leistungen anknüpfen.

Links:
Alle Resultate
SVM Resultaten Datenbank
Fotos (Rolf Wullschleger)
Fotos (Daniel Werthmüller)

SVM Nachwuchs Bern2024-06-30T14:49:12+00:00

Visana Sprint Kantonalfinal Luzern

26. Juni 2024 / Wettkampfbericht / KV

Am Samstag, 22. Juni 2024 fand bei regnerischem und kaltem Wetter, der Kantonalfinal Visana Sprint Luzern auf der Allmend statt. Rund 150 Athlet:innen nahmen die Chance wahr und waren am Start.

Was ist der Visana Sprint?

Der Visana Sprint hat als ältestes nationales Nachwuchsprojekt von Swiss Athletics eine lange Tradition. Seit 1955 vermittelt es Kindern und Jugendlichen die Freude am Rennen und hilft, junge Sprinttalente möglichst früh zu erkennen. Der Visana Sprint ist in drei Stufen gegliedert.

  • An lokalen und regionalen Ausscheidungen (Die Schnellsten…) eifern die jungen Sprinterinnen und Sprinter in allen Orten der Schweiz ihren Vorbildern nach.
  • An 26 Kantonalfinals messen sie sich anschliessend mit den schnellsten Kids aus ihrem Kanton.
  • Wer zu den Schnellsten gehört, darf am grossen Schweizer Final um den Sieg mit sprinten.

Wie qualifiziert man sich für den Schweizerfinal?

Kannst du dich gegen die stärksten Konkurrent:innen aus deinem Kanton durchsetzen, darfst du deine Sprintfähigkeit am grossen Schweizer Finale unter Beweis stellen. So werden die Startplätze für den Schweizer Final vergeben:

  • Die Sieger und Siegerinnen der Kategorien (M/W10 bis M/W15) der Kantonalfinals sind automatisch für den Schweizer Final qualifiziert.
  • In den 6 Kantonen mit den höchsten gemeldeten Teilnehmerzahlen des letzten Jahres, sind pro Kategorie die ersten 2 qualifiziert. Dies sind aktuell AG, BE, SG, SZ, TG, ZH
  • Die Kategoriensieger/innen des letztjährigen Schweizer Finals sind direkt qualifiziert und werden separat eingeladen. Gewinnt ein/e Vorjahressieger/in den Kantonalfinal rückt der/die Nächstplatzierte nach.
  • Der Kantonalverantwortliche hat die Möglichkeit eine Wildcard in seinem Kanton zu vergeben.

Vom LC Luzern haben sich insgesamt 6 Athlet:innen für den Schweizerfinal vom Sonntag, 22. Juni 2024 in Bern qualifiziert.

Herzliche Gratulation an:
Levin Schumacher, M15
Sabrina Schüssler, W14
Ashlin Renner, W13 (Wildcard)
Moreno Zberg, M12
Louis Christen, M11
Filippa Barmettler, W10
Jonas Zberg, M8 (kein Schweizerfinal für Kategorien unter M/W10)
Melissa Hope Marfurt, W8 (kein Schweizerfinal für Kategorien unter M/W10)

Weitere Podestplätze sind:
3. Rang, Silvan von Moos, M14
3. Rang, Isabella Schmeer, W14
2. Rang, Ashlin Renner, W13
3. Rang, Janis Felder, M12
2. Rang, Elin Lustenberger, W12
2. Rang, Naïma Adosama, W11
2. Rang Elia Casanova, M10
3. Rang, Hannes Murrer, M9
2. Rang, Hanna Ottiger, W9
3. Rang, Yayesh Tiruneh, W9
2. Rang, Gabriel Volic, M7
3. Rang, Vinzent Murer, M7
3. Rang, Olivia Marti, M7

Link:
Alle Resultate

Visana Sprint Kantonalfinal Luzern2024-06-26T18:36:30+00:00

ILV Event 2024

v. l. Levin Pons, Jan Zemp, Elia Biotti
16. Juni 2024 / Wettkampfbericht / KV

Ein erfolgreiches und medaillenreiches Wochenende liegt hinter uns. An den Innerschweizer Meisterschaften auf der Allmend räumte der LC Luzern richtig ab. Bei wechselhaftem Wetter, von Sonnenschein bis Gewitter, mit Unterbruch des Wettkampfes am Samstag wegen starkem Regenfall, holte sich der LCL insgesamt 52 Medaillen, davon 21 Gold, 18 Silber und 13 Bronze.

Nicht nur viele Medaillen wurden gewonnen, auch unzählige Bestleistungen, Vereins- und ILV-Rekorde gebrochen und SM-Limiten unterboten.

Herzliche Gratulation an alle Athlet:innen, von U12 bis zu den Aktiven. Es sind nur noch ein paar Wettkämpfe, bis die erste Saisonhälfte vorbei ist. Wir wünschen allen weiterhin viel Erfolg und super Leistungen.

Resultate der 1. Rangierten:

Tesfalem Tuku Männer 5000m 15:38.73min
Lars Wolfisberg Männer Hammer 68.70m SM Limite U23&Aktiv
Cyrill Amhof Männer/U20 Speer 62.02m SM Limite U20&Aktiv
Iris Nowack Frauen/U20 Hammer 53.04m SM Limite U20&Aktiv
Jannis Pfrunder U20 100mH. 15.10sek pB, SM Limite U20
Nicholas Cazacu U18 100m 10.63sek pB, SM Limite U18
Nicholas Cazacu U18 200m 23.27sek pB, SM Limite U18
Lu Hass Männer/U18 800m 2:01.95min pB, SM Limite U18
Lu Hass U18 3000m 9:17.56min
Levin Pons U18 Hoch 1.81m SM Limite U18
Jan Zemp U18 Kugel 14.29m SM Limite U18
Jan Zemp U18 Diskus 45.30m pB, SM Limite U18
Jan Zemp U18 Speer 56.17m pB, SM Limite U18
Raoul Sykora U16 80m 9.82sek SM Limite U16
Valentin Nietlisbach U16 2000m 5:46.92min pB, SM Limite U16, Vereins- und ILV-Rekord
Levin Isenegger U16 100mH. 15.25sek pB, SM Limite
Levin Isenegger U16 Diskus 33.09m pB
Luca Keiser U16 Hoch 1.55m
Luca Keiser U16 Weit 5.55m pB
Sabrina Schüssler U16 600m 1:39.29min pB, SM Limite U16, Vereinsrekord
Andreas Cazacu U12 600m 1:57.57min pB
Naïma Asosama U12 60m 8.88sek
Juri Jutzet U20 400m 48.31sek pB, Vereinsrekord U20, SM Limite U20&Aktiv, Wertung bei Männern, ohne Medaillen

Links:
Alle Resultate

ILV Event 20242024-06-16T10:09:53+00:00
Nach oben