Wettkampffieber auf der Luzerner Allmend

v. l. Nadja Isaak, Amelie Roos, Vera Wanner, Nadine Bonvin
3. Juli 2020, Meeting Luzern & 4. Juli 2020, LCL LA Meeting

Gleich zwei Mal stand dieses Wochenende die Leichtathletik auf der Luzerner Allmend im Mittelpunkt. Ursprünglich hätte Anfangs Juli das Meeting Spitzenleichtathletik Luzern stattgefunden, das unglücklicherweise aufgrund COVID-19 abgesagt werden musste. Von Swiss Athletics wurde als Ersatz ein Meeting ins Leben gerufen, welches im Rahmen der aktuell gültigen Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden konnte. Ein grosser Teil der nationalen Spitze war vor Ort. Vom LC Luzern waren Nicole Zihlmann (Hammer), Eric de Groot (200 m) und Nico Wyss (200 m) mit dabei. (mehr …)

Wettkampffieber auf der Luzerner Allmend2020-12-09T19:00:03+00:00

Lang ersehnter Saisonstart

Pino Pilotto

Lange war unklar, was COVID-19 für die Sommersaison 2020 genau bedeutet. Verschiedenste Saisonhighlights mussten abgesagt oder verschoben werden. Es war Kreativität gefragt, weil durch die Sperrung der Sportanlagen nicht unter normalen Umständen trainiert werden konnte. Die Trainier waren bei der Formsteuerung und die Athleten beim Erhalt des Focus gefordert. Umso schöner hat nun mit dem Take-off Meeting in Langenthal die Sommersaison 2020 am 13. Juni 2020 gestartet. Einige LCL Athleten haben diese Möglichkeit genutzt und bereits erste persönliche Bestleistungen aufgestellt.

(mehr …)

Lang ersehnter Saisonstart2020-07-09T14:18:25+00:00

Gold und Silber für die Dreispringer

22.+23. Februar 2020, Hallen-Schweizermeisterschaften Nachwuchs, Magglingen

Während sich die Stadt Luzern im Fasnachtsfieber befand, stand in Magglingen die Hallen-Schweizermeisterschaften vom Nachwuchs im Mittelpunkt. Drei Athleten vom LC Luzern waren an den Titelkämpfen am Start. Gleich zwei davon durften sich am Ende des Tages eine Medaille um den Hals hängen lassen.

Am Samstag stand für Nico Wyss und Noah Dje der 60 m Lauf auf dem Programm. Obwohl beide eine neue persönliche Bestleistung erzielten, konnten sie sich nicht für die Finalläufe qualifizieren.

Weiter ging es am Sonntag. Nico Wyss erreichte mit einem soliden Lauf den B-Final über 200 m. Im B-Final zeigte er sich von der besten Seite und lief mit einer neuen persönlichen Bestleistung auf den starken 6. Rang. Nico Wyss meint zu seinem Wettkampfwochenende: „Der 60 m Lauf und der 200 m Vorlauf hätten besser sein können, aber mit dem 200 m Finallauf bin ich sehr zufrieden.“

Für Noah Dje hiess die Mission im Dreisprung: Titelverteidigung. Die Saison verlief bis anhin sicher nicht nach seiner Vorstellung. Er hatte mit körperlichen Beschwerden zu kämpfen und war im Training etwas zurückgebunden. Noah bewies mentale Stärke, dominierte den ganzen Wettkämpf überlegen und holte sich mit über 1 m Vorsprung den Sieg und damit den U20 Schweizermeistertitel im Dreisprung! Noah meint dazu bescheiden: „Ich bin zufrieden, obwohl es noch etwas besser hätte sein können.“

Im Dreisprungwettkampf der U18 Kategorie hatte Leandro Peralta ein Wörtchen mitzureden. Auch er sprang neue persönliche Bestleistung und rangierte sich damit auf den 2. Platz. Er gewann seine erste SM-Medaille und darf sich nun Vizeschweizermeister der U18 Kategorie im Dreisprung nennen. Auch Leandro ist mit seiner Leistung zufrieden und freut sich, dass er sich innerhalb des Wettkampfes steigern konnte.

Wir gratulieren euch herzlich Jungs!

Resultate:

  • 1. Rang Dje Noah (U20): Dreisprung, 14.65 m PB

  • 2. Rang Peralta Leandro (U18): Dreisprung, 13.10 m PB

  • 6. Rang: Wyss Nico (U18) 200 m, VL 23.13 s, F 22.74 s PB

Ferner:
Dje Noah (U18): 60 m, VL 7.31 s PB
Wyss Nico (U18): 60 m, VL 7.29 s PB

Gold und Silber für die Dreispringer2020-07-09T14:37:16+00:00

Hallen-SM mit LCL Sprintduo

15.+16. Februar 2020, Hallen-Schweizermeisterschaften Aktive, St. Gallen

Zwei Athleten vom LC Luzern reisten für die Hallen-Schweizermeisterschaften den langen Weg nach St. Gallen. Eric de Groot war über 60 m sowie 200 m und Nico Wyss über 200 m gemeldet. Beide sind diese Saison noch nicht auf Touren gekommen und waren aufgrund der starken Konkurrenz am SM-Wochenende gefordert.

Eric de Groot machte am Samstag den Einstieg in das Wettkampfwochenende. Mit 7.01 s blieb er im Vorlauf nur knapp über der 7 Sekunden-Marke und erzielte damit eine neue Saisonbestleistung. Gleichzeitig sicherte er sich mit dem 2. Serienplatz das Ticket für den Halbfinal. Diese Leistung konnte er im Halbfinal leider nicht mehr toppen und schied aus. Gerne wäre er unter 7 Sekunden gelaufen, was auch nötig gewesen wäre, um ins Finale zu kommen.

Neuer Tag, neues Glück. Am Sonntagmorgen fanden die 200 m Vorläufe mit den beiden LCL Athleten statt. Für Nico Wyss war es der zweite 200 m Lauf in der Halle seiner ganzen Karriere. Dabei erzielte er mit 22.94 s eine neue Hallen-PB. Bei ihm geht es in die richtige Richtung, was ihn für die Nachwuchsschweizermeisterschaften vom kommenden Wochenende positiv stimmen kann. Eric de Groot hatte mit Lungenproblemen zu kämpfen und konnte deshalb seinen Lauf nicht wunschgemäss beenden. Seine Hallensaison ist damit zu Ende, weil für die U23 Kategorie keine Hallen-Nachwuchsschweizermeisterschaften angeboten werden.

Nächste Woche werden noch einmal Medaillen verteilt. Für den Nachwuchs gilt es in Magglingen ernst. Vom LC Luzern sind insgesamt 3 Athleten am Start, Noah Dje (60 m und Dreisprung), Leandro Peralta (Dreisprung) und Nico Wyss (60 m und 200 m). Viel Glück euch drei und hopp LCL!

Resultate:
12. Rang: Eric de Groot, 60 m: 7.01 s (VL), 7.04 s (HF)
13. Rang: Nico Wyss, 200 m: 22.94 s (VL)
15. Rang: Eric de Groot, 200 m: 23.26 s (VL)

Hallen-SM mit LCL Sprintduo2020-03-01T19:25:52+00:00

Crosslauf bei Sonnenschein

9. Februar 2020, 5. Lozärner Cross, Luzern

Bei strahlendem Sonnenschein fand  die 5. Ausgabe des Lozärner Cross in der Luzerner Allmend statt. Einige LCL Läufer waren am Start und kämpften um den Innerschweizer-Titel. Jeanne Wildisen absolvierte die 6 km lange Strecke in einer Zeit von 16:58 min und holte sich damit den 3. Rang. Herzliche Gratulation!

Resultate:

Frauen (6 km):

  • 3. Rang: Jeanne Wildisen, 16:58 min

Männer (6 km):
15. Rang: Okbit Teweldemedhin, 25:18 min

U14 W (2 km):
29. Rang: Luana Tenisch, 10:35 min

U14M (2 km):
9. Rang: Colin Abel, 8.58 min
10. Rang: Levin Pons, 9:02 min
13. Rang: Nevio Sidler, 9:13 min
18. Rang: Noa Müller, 9:58 min
19. Rang: Jasper Ramsay, 10:06 min

U12W (1 km):
19. Rang: Luisa Truffer, 4:48 min
21. Rang: Sabrina Schüssler, 4.49 min
23. Rang: Guila Rühle, 4:53 min
25. Rang: Ella Wey, 4:55 min
28. Rang: Isabella Schmeer, 4.57 min
33. Rang: Marisa Bühlmann, 5:09 min
34. Rang: Lisa Wirz, 5:13 min
39. Rang: Emma Lütolf, 5:25 min

U12M (1 km):
23. Rang: Levin Isenegger, 4;45 min
25. Rang: Justin Dillschneider, 4:46 min
34. Rang: Lionel Fritschi, 5:12 min
39. Rang: David Fischer, 6:18 min

U10M (1 km):
16. Rang: Micah Ramsay, 5:27 min
17. Rang: Matteo Pelosi, 5:28 min

Crosslauf bei Sonnenschein2020-03-01T19:30:05+00:00

Nachwuchs nutzt Heimvorteil

26. Januar 2020, UBS Kids Cup Team, Luzern

Eine der Veranstaltungen, die der LC Luzern durchführt, ist der UBS Kids Cup Team Event. Dies ist ein spielerischer, spannender und actionreicher Teamwettkampf. Können und Talent in den Basisbewegungen Laufen, Springen und Werfen sind ebenso gefragt wie Risikobereitschaft, Geschicklichkeit und Teamspirit. Mehr als 130 Teams waren angemeldet, um sich in der Maihof Turnhalle in verschiedenen Disziplinen zu messen. Damit wurde der letztjährige Wert von 115 Teams deutlich getoppt. Bei den vielen Kindern und dem entsprechenden Lärmpegel galt es für die Betreuer, Eltern, Helfer und Organisatoren einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Kinder hatten ihren Spass und gaben ihr bestes für die eigene Gruppe so viele Punkte wie nur möglich zu erkämpfen.

Vom LC Luzern waren insgesamt 12 Teams am Start. Gleich 4 Teams nutzten den Heimvorteil und schafften es auf das Podest. Die U12 Boys hatten besonderen Grund zur Freude, denn sie erkämpften sich die Goldmedaille. Eine Podestplatzierung ist auch gleich das Ticket für den Regionalfinal am 7. März 2020 in Willisau. Als Vergleich dazu qualifizierten sich das letzte Jahr total 3 LCL Teams. Die steigende Tendenz darf gerne beibehalten werden lieber Nachwuchs! Weiter so und viel Glück in Willisau!

Resultate:

U16 Girls:
4. Rang: LC Luzern 1
10. Rang: LC Luzern 2

U14 Boys:
3. Rang:
LC Luzern 7
5. Rang: LC Luzern 8

U14 Girls:
3. Rang: LC Luzern 9

U14 Mixed:
10. Rang: LC Luzern 10

U12 Boys:
1. Rang: LC Luzern 3

U12 Girls:
5. Rang: LC Luzern 4
8. Rang: LC Luzern 5

U12 Mixed:
9. Rang: LC Luzern 6

U10 Mixed:
2. Rang: LC Luzern 1
8. Rang: LC Luzern 2

Ein herzliches Dankeschön an das OK und die vielen Helfer, die eine reibungslose Durchführung dieses Anlasses ermöglicht haben. Besten Dank allen Teams für eure Teilnahme und den Betreuern und Eltern für euer Engagement. Der LCL freut sich auf nächstes Jahr und hofft auf einen erneuten Anmelderekord.

Links:
Alle Resultate
Fotos

Nachwuchs nutzt Heimvorteil2020-08-02T17:33:14+00:00

Daumen hoch für Andy

25.+26. Januar 2020, Master SM 1. Teil, Magglingen

Um die ersten Schweizermeisterschaftsmedaillen kämpfte an diesem Wochenende die Masters-Kategorie. Die Meisterschaft wird in zwei Teile aufgeteilt. Der 1. Teil der Disziplinen wurde an diesem Wochenende durchgeführt, der 2. Teil folgt am 29. Februar 2020. Aus den Reihen des LCL war Andy Habermacher vor Ort und bestritt insgesamt 3 Disziplinen. Der 800 m Lauf bildete am Samstag den ersten Programmpunkt. Mit einer nicht zufriedenstellenden Zeit von 2:23.39 min erreichte Andy den guten 3. Rang. Am Sonntag gewann er mit einer Zeit von 59.09 s den 400 m Lauf und erkämpfte sich die verdiente Goldmedaille. Doch noch nicht genug, beim anschliessenden 1’500 m Lauf lief er als Zweiter durchs Ziel. Grundsätzlich eine top Leistung, für eine Medaille reichte es jedoch nicht, weil er mit der Zeit von 5:12.48 min den Medaillenstandard der Masters-Kategorie nicht erreichen konnte. Trotzdem ist klar zu erkennen, das Podest ist Andys zweites zu Hause. Auch wenn er mit seiner Leistung nicht zufrieden ist und mehr hätte erreichen können, wenn sein Fuss kerngesund gewesen wäre, sind wir stolz auf dich Andy. Sein Hallensaison-Highlight sind die Hallen-Masters-Europameisterschaften in Portugal. Wir hoffen, dass Andy bis dahin wieder fit ist und seine Erfolgsserie fortsetzen kann. Weiter so!

Resultate:

  • 1. Rang: 400 m, 59.09 s

  • 2. Rang: (1’500 m, 5:12.48 min) Medaillenstandard nicht erreicht.

  • 3. Rang: 800 m, 2:23.39 min

Daumen hoch für Andy2020-03-01T19:31:16+00:00

Swiss City Marathon

27. Oktober 2019, Swiss City Marathon, Luzern

Beim 10‘000 m Lauf im Rahmen des Swiss City Marathons belegten nicht weniger als sechs Läufer des LC Luzern einen Rang unter den ersten 50. Jeanne Wildisen (21 J.) und Netserab Mesfun (35 J.) belegten im Frauen- und im Männerfeld je den hervorragenden 4. Rang. Herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen.

Top 50 Ränge:
4. Jeanne Wildisen (21 J.)
4. Netserab Mesfun (35 J.)
17. Merhawi Teklay (19 J.) (2. Rang bei den U20)
33. Paulos Tedros (24 J.)
49. Okbit Teweldemedhin (19 J.)
50. Daniel Yosief Tewelde (15) (1. Rang bei den U16)

Gleichzeitig waren viele LCL Mitglieder als Helfer im Einsatz. Danke für euren Einsatz!

Swiss City Marathon2020-03-01T19:38:10+00:00

Team Meisterschaften Frankreich

13. Oktober 2019, Französische Team Meisterschaften, Blois (Frankreich)

An den französischen Team Meisterschaften in Blois schaffte das Team von Pays de Colmar Athletisme die Titelverteidigung. Dank einer neuen Schweizer Saisonbestleistung von 65.33 m durch Nicole Zihlmann gelang es den Erfolg vom Vorjahr zu wiederholen. Diese Weite von Nicole war die drittbeste ihrer Laufbahn. Nach dem Gewinn der Aktiv SM, der Team SM sowie dem Titel in Rasenkraft (Deutschland) war dies nun der 4. Titel in diesem Jahr. Starke Leistung Nicole!

Resultat:

  • 1. Rang Hammerwurf Frauen:
    Pays de Colmar Athletisme mit total 203.38 m
    Einzelresultat: Nicole Zihlmann, 65.33 m

Team Meisterschaften Frankreich2020-03-01T19:38:39+00:00

Vielseitig unterwegs in Hochdorf

21.+22. September 2019, Schweizer- und 59. Hochdorfer Mehrkampfmeisterschaften, Hochdorf

Zahlreiche Athletinnen und Athleten vom LC Luzern waren am Wochenende am Mehrkampfmeeting in Hochdorf und zeigten ihre vielseitigen Qualitäten. Je nach Altersklasse war ein Sechs-, Fünf- oder Vierkampf zu absolvieren.

Resultate:

U18W (Fünfkampf):
4. Amelie Roos: 2547 Punkte
5. Fabia Abel: 2443 Punkte

U16M (Sechskampf):
33. Leandro Peralta: 3219 Punkte
44. Juri Haas: 2287 Punkte
Neel Birmelin: aufg.

U16W (Fünfkampf):
92. Sabrina Marti: 1774 Punkte

U14M (Fünfkampf):
46. Damian Henauer: 1461 Punkte
47. Noa Müller: 1458 Punkte
50. Ben Stalder: 1008 Punkte
51. Tiago Fritschi: 970 Punkte

U14W (Fünfkampf):
20. Ladina Minder: 2479 Punkte
57. Luana Tenisch: 2064 Punkte
59. Ella Decking: 2021 Punkte
62. Annina Schlatter: 1981 Punkte
86. Sina Bachmann: 1645 Punkte
Nina Kirchhofer: aufg.
Philine Kurmann: aufg.

Link:
Alle Resultate

 

U12M (Vierkampf):
6. Erik Decking: 1527 Punkte
8. Levin Pons: 1520 Punkte
27. Raoul Sykora: 1172 Punkte
32. Donat Kunz: 1118 Punkte
33. Florian Rebel: 1114 Punkte
34. Valentin Nietlisbach: 1112 Punkte
40. Livio Bachmann: 1075 Punkte
48. Nevio Sidler: 993 Punkte
62. Kalle Noll: 817 Punkte
68. Jonathan Mugglin: 771 Punkte
Lionel Fritschi: aufg.

U12W (Vierkampf):
55. Annalina Koch: 1050 Punkte
60. Marisa Bühlmann: 947 Punkte
61. Fiona Schnieper: 903 Punkte
63. Mia Simmen: 857 Punkte
77. Maya Hennerkes: 526 Punkte
Pearl Stalder: aufg.
Yael Stadelmann: aufg.

Vielseitig unterwegs in Hochdorf2020-03-01T19:39:17+00:00
Nach oben